Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
Amazone:
--- Zitat von: Stromfraß am 24. Oktober 2013, 18:17:07 ---Wenn ich die Einzugsermächtigung kündige, weiß Almado, es wird ernst.
--- Ende Zitat ---
@ Stromfraß
Sie argumentieren rein aus emotionalen Bauchgefühlen heraus und sachlich unzutreffend. Almado weiß auch ohne Kündigung der Einzugsermächtigung, dass es ernst wird, wenn sich Kjubies gegen die unberechtigte Kündigung verwahrt und Schadensersatzforderungen ankündigt.
Abgesehen davon, dass eine Kündigung der Einzugsermächtigung Kjubie nicht nur zusätzlich Arbeitsaufwand und Geld kostet, könnte diese u.U. auch die Frage aufwerfen, inwieweit darin eine Akzeptanz der Kündigung durch Almado zu sehen ist.
Auf der besseren Seite ist Kjubie jedenfalls, wenn er die Einzugsermächtigung nicht kündigt, sondern bestehen lässt und zu Unrecht abgebuchte Beträge mittels Lastschriftstorno zurückholt.
Kjubie:
Moin Moin!
Vielen Dank für die rege Beteiligung!
Almado hatte mir bis heute früh kein schriftliches Angebot geschickt, wie eigentlich zugesagt. Habe Almado nochmals per Mail erinnert und auf mein ursprüngliches Schreiben vom 12.10.13 hingewiesen, in dem ich angedroht habe, wenn man nicht reagiert die Schlichtungsstelle einschalte und den Rest von einem Anwalt erledigen lassen. Innerhalb von 60 Minuten hatte ich dann doch eine Antwort und das entsprechende Angebot erhalten. Das Angebot war dann wie bereits telefonisch zugesagt.
Ich gebe Amazone recht, dass das Angebot eine Frechheit ist. Aber in diesem Fall nehme ich es an, da die ganze einfach dermaßen stressig ist, dass sich der Aufwand nicht lohnt. Das einzige Argument für eine weitere Konfrontation ist für mich "aus Prinzip" dagegen vorgehen. Ein solches Motiv ist bei Almado zwar nicht verkehrt, aber leider trotzdem anstrengend.
Ich habe Almado mitgeteilt, dass ich, sollte die Schlussrechnung nicht korrekt sein, sofort die Schlichtungsstelle einschalte, da man sich offensichtlich nicht einigen konnte. Almado hätte ja von seinem Angebot abgewichen. Von daher ist für mich klar, wenn Almado nun irgendwelche windigen Argumente findet mir doch mehr zu berechnen, werde ich das nicht akzeptieren. Aber sollte es nun alles entsprechend des Angebots abgerechnet werden, habe ich die Sache wenigestens vom Tisch.
Ich weiß natürlich auch, dass es für jemanden, der sich häufig und intensiv mit Almado beschäftigt, nicht befriedigend ist, wenn jemand, der wie ich hier im Forum Hilfe sucht, am Ende doch irgendwie "klein bei gibt". Aber ohne dieses Forum wäre ich wahrscheinlich nicht so weit gegangen!
Was mich bei der Sache noch immer wundert und ich nicht beantworten kann: Was zum Henker hat Almado gegen meinen Stromzähler und warum wurde der bei mir eingebaut und nicht in seiner vollen Funktion freigeschaltet? Irgendwie erscheint mir das alles unlogisch :D
Moin Moin!
Vielen Dank für die rege Beteiligung!
Almado hatte mir bis heute früh kein schriftliches Angebot geschickt, wie eigentlich zugesagt. Habe Almado nochmals per Mail erinnert und auf mein ursprüngliches Schreiben vom 12.10.13 hingewiesen, in dem ich angedroht habe, wenn man nicht reagiert die Schlichtungsstelle einschalte und den Rest von einem Anwalt erledigen lassen. Innerhalb von 60 Minuten hatte ich dann doch eine Antwort und das entsprechende Angebot erhalten. Das Angebot war dann wie bereits telefonisch zugesagt.
Ich gebe Amazone recht, dass das Angebot eine Frechheit ist. Aber in diesem Fall nehme ich es an, da die ganze einfach dermaßen stressig ist, dass sich der Aufwand nicht lohnt. Das einzige Argument für eine weitere Konfrontation ist für mich "aus Prinzip" dagegen vorgehen. Ein solches Motiv ist bei Almado zwar nicht verkehrt, aber leider trotzdem anstrengend.
Ich habe Almado mitgeteilt, dass ich, sollte die Schlussrechnung nicht korrekt sein, sofort die Schlichtungsstelle einschalte, da man sich offensichtlich nicht einigen konnte. Almado hätte ja von seinem Angebot abgewichen. Von daher ist für mich klar, wenn Almado nun irgendwelche windigen Argumente findet mir doch mehr zu berechnen, werde ich das nicht akzeptieren. Aber sollte es nun alles entsprechend des Angebots abgerechnet werden, habe ich die Sache wenigestens vom Tisch.
Ich weiß natürlich auch, dass es für jemanden, der sich häufig und intensiv mit Almado beschäftigt, nicht befriedigend ist, wenn jemand, der wie ich hier im Forum Hilfe sucht, am Ende doch irgendwie "klein bei gibt". Aber ohne dieses Forum wäre ich wahrscheinlich nicht so weit gegangen!
Was mich bei der Sache noch immer wundert und ich nicht beantworten kann: Was zum Henker hat Almado gegen meinen Stromzähler und warum wurde der bei mir eingebaut und nicht in seiner vollen Funktion freigeschaltet? Irgendwie erscheint mir das alles unlogisch :D
khh:
Hallo Kjubie,
Text versehentlich doppelt? Und das mit dem "offensichtlichen B.......verein" sollten Sie besser in "Verein" ändern! ;)
Amazone:
@ Kjubie
Ich persönlich finde es sehr bedauerlich, dass Sie das Angebot von Almado angenommen und klein beigegeben haben.
Mindestens sinnvoll wäre es gewesen, Almado die Geltendmachung von Schadensersatzsprüchen anzudrohen und bei Nichteingehen auf Ihren Vergleichsvorschlag die Angelegenheit der Schlichtungsstelle vorzulegen. Dies wäre lediglich mit etwas Schreibaufwand verbunden gewesen und hätte Ihnen alle Optionen offen gehalten. Offensichtlich war Ihnen jedoch selbst diese kleine Mühe zuviel.
Damit bestärken Sie Almado nur in der Ansicht, dass man mit Kleinverbrauchern auf derlei Weise umspringen kann. Dies nicht nur zu Ihrem eigenen Schaden, sondern auch zum Nachteil aller Verbraucher, die nach Ihnen von Almado auf gleiche Weise behandelt werden. Und nicht zuletzt auch mit Auswirkungen auf die Motivation derjenigen, die versucht haben, Ihnen in diesem Forum dabei behilflich zu sein, gegen Almado vorzugehen. Ich für meinen Teil sage Ihnen ganz ehrlich: "Schade, um die Zeit, die ich in Ihren Fall investiert habe."
KKRUBIN:
Moin alle,
ich habe die jüngste Diskussion bis hierher aus persönlichen Gründen aufmerksam verfolgt. Für
mich bleibt, auch aus eigener Erfahrung, festzuhalten, die meisten Verbraucher, die Almado auf
den Leim gekrochen sind, beginnen ihre "juristische" Karriere als völlige Laien mit vielen
Emotionen, der geballten Faust in der Tasche und "Learning by doing". Aber um sich in der
Auseinandersetzung mit Almado zu behaupten braucht es Zeit, Geduld, jede Menge Nerven und einen kühlen Kopf. Es ist wie ein Spiel und die Strategie von Almado könnte heißen: "Wie weit kann
ich gehen, bevor der Kunde die Contenance verliert", aber Vorsicht, das Duell ist erst dann
beendet, wenn das Geld auf dem Konto eingegangen ist. Es ist ein taktisches Spiel, bei dem das
Geplänkel, auch über die Schlichtungsstelle während der Einigungsphase lustig weitergeht, wer
sich als Erster auf den Kontrahenten zubewegt hat verloren. Mal abgesehen davon, wie sich
Betroffene in Einzelfällen, aus welchen Gründen auch immer, entscheiden, hat mir dieses Forum
in mancher dunklen Stunde, wenn ich nahe am Aufgeben war, geholfen, neuen Mut gemacht und mich motiviert nach kreativen Lösungen zu suchen. Deshalb ganz herzlichen Dank an alle und weiter
so.
Bericht zu meinem Fall folgt noch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln