Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarbranche darf auf Strafzölle hoffen
Stromfraß:
Es sollte nun langsam Schluss sein mit dem Hin und Her zwischen PLUS und superhaase; es nervt nur noch.
Es gibt Dinge, da kann man ewig drüber diskutieren und wird nichts ändern. Und es gibt Dinge, da kann man drüber diskutieren, in der Hoffnung, etwas zu ändern.
Und es gibt Dinge, da muss man diskutieren, weil nur so eine Änderung möglich ist.
Was nun das Thema "Solarbranche darf auf Strafzölle hoffen" anbelangt, kann sich jeder seine Gedanken machen, was von dem oben Gesagten zutrifft.
superhaase:
IHS (Englewood, Colorado, USA) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut der die Antidumping-Zölle der EU auf Photovoltaik-Importe aus China im Jahr 2013 zu einem Rückgang des europäischen PV-Marktvolumens von 12,9 GW um 1,3 GW auf 11,6 GW führen werden.
Der Rückgang ist gleichbedeutend mit einem angenommenen Sinken der Nachfrage im zweiten Halbjahr 2013 um knapp 20%.
Siehste hier.
Das bedeutet also einen durch die Strafzölle bedingten Rückgang der europäischen PV-Nachfrage in 2013 von lediglich 10%.
Selbst wenn man annimmt, dass die nicht-chinesischen und vor allem die europäischen Hersteller nicht in der Lage sind, durch bessere Preise diesen Nachfragerückgang wieder allmählich auszugleichen, würde also der PV-Markt in Europa auch 2014 durch die Strafzölle lediglich um etwa 20% reduziert im Vergleich zu einem Markt ohne Zölle.
Wie ich schon dauernd sagte, ist ein starker Einbruch oder gar Kollaps des europäischen PV-Marktes wegen der Strafzölle mit einem Verlust von hunderttausenden Arbeitsplätzen in der Solarbranche völlig unrealistisch.
Auch in den USA haben die Strafzölle nicht zu einem Einbruch des PV-Marktes geführt, vielmehr ist dort der PV-Markt seitdem trotz der Zölle deutlich gewachsen.
Ich glaube sogar, dass es diese Nachfragesenkung um 20% gar nicht geben wird, sondern dass diese geringer ausfällt. Die europäischen Hersteller haben derzeit eine so geringe Auslastung ihrer Produktionsanlagen, dass einge davon allein durch die Übernahme chinesischer Marktanteile und die damit einhergehende höhere Auslastung ihrer Kapazitäten in die schwarzen Zahlen kommen können, ohne ihre aktuellen Preise zu erhöhen. Das wird den Preisanstieg gering halten und daher auch den Nachfragerückgang bremsen.
Wir werden es sehen.
Die große Katastrophe ist jedenfalls erst mal abgeblasen.
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 13. Juni 2013, 13:04:02 ---Wie ich schon dauernd sagte, ist ein starker Einbruch oder gar Kollaps des europäischen PV-Marktes wegen der Strafzölle mit einem Verlust von hunderttausenden Arbeitsplätzen in der Solarbranche völlig unrealistisch.
...
Die große Katastrophe ist jedenfalls erst mal abgeblasen.
--- Ende Zitat ---
Es geht wohl kaum "nur" um die Solarbranche! Nicht soviel aufblasen, weiter schon gar nicht! Die "Katastrophe" mit Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft in Deutschland ist bis jetzt noch nicht abgeblasen!
Kommentare zum "Solarmodul"-Handelsstreit
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 13. Juni 2013, 18:51:21 ---Es geht wohl kaum "nur" um die Solarbranche! Nicht soviel aufblasen, weiter schon gar nicht! Die "Katastrophe" mit Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft in Deutschland ist bis jetzt noch nicht abgeblasen!
--- Ende Zitat ---
Doch, bei dem Solar-Zollverfahren geht es ausschließlich um die Solarbranche.
Die gesamte Wirtschaft spielt keine Rolle.
--- Zitat ---Kommentare zum "Solarmodul"-Handelsstreit
--- Ende Zitat ---
Auch an dem von Ihnen verlinkten Artikel sieht man, dass in anderen Branchen, hier Stahlrohre, sit längerem ohne großes Aufsehen Zölle von der EU erhoben werden, und China nun mit Gegenzöllen geantwortet hat. Daraufhin ruft die EU nun die WTO an, weil sie die chinesischen Stahlrohr-Zölle für ungerechtfertigt hält.
Genauso müssen solche Verfahren von der EU gehandhabt werden.
Hier hat niemand in Deutschland oder in der EU vor einem Handelskrieg gewarnt und so dummes Zeug geredet wie bei den Solarzöllen.
Warum also verhält sich Frau Merkel mit dem Herrn Rösler bei den Solarzöllen völlig falsch und ganz anders als bei den Stahlrohrzöllen?
Es ist unverständlich. Es gibt dafür keinen rationalen Grund.
egn:
--- Zitat von: superhaase am 13. Juni 2013, 13:04:02 ---Das bedeutet also einen durch die Strafzölle bedingten Rückgang der europäischen PV-Nachfrage in 2013 von lediglich 10%.
Selbst wenn man annimmt, dass die nicht-chinesischen und vor allem die europäischen Hersteller nicht in der Lage sind, durch bessere Preise diesen Nachfragerückgang wieder allmählich auszugleichen, würde also der PV-Markt in Europa auch 2014 durch die Strafzölle lediglich um etwa 20% reduziert im Vergleich zu einem Markt ohne Zölle.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht wäre der der PV-Markt aber ohne die Strafzölle auch um 20-30 % gewachsen. In der Differenz ergibt sich dann eine Marktschwächung von 40-50 %.
Der Rückgang im PV Markt ist aber nicht so sehr das entscheidende, sondern dass die Investoren für die Module bis zu 45? % mehr bezahlen müssen als bisher. Sie glauben doch nicht dass die Hersteller in der EU, die schon bisher nicht konkurrenzfähig waren, die Preise senken können? Das hätten sie ja dann auch schon vorher machen können.
Wie schon geschrieben, wirken die Strafzölle wie eine Sondersteuer für alle PV-Investoren. Der Finanzminister kann sich freuen, der private PV Investor,d er sich eine Eigenversorgungsanlage aufbauen möchte, der zahlt die Zeche.
--- Zitat ---Ich glaube sogar, dass es diese Nachfragesenkung um 20% gar nicht geben wird, sondern dass diese geringer ausfällt. Die europäischen Hersteller haben derzeit eine so geringe Auslastung ihrer Produktionsanlagen, dass einge davon allein durch die Übernahme chinesischer Marktanteile und die damit einhergehende höhere Auslastung ihrer Kapazitäten in die schwarzen Zahlen kommen können, ohne ihre aktuellen Preise zu erhöhen. Das wird den Preisanstieg gering halten und daher auch den Nachfragerückgang bremsen.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht forcieren die Chinesen aber auch ihre Strategie klamme europäische Produzenten zu kaufen und produzieren dann mehr hier in Europa, oder schließen dann einfach die Fabriken.
--- Zitat ---Wir werden es sehen.
Die große Katastrophe ist jedenfalls erst mal abgeblasen.
--- Ende Zitat ---
Das ist keinesfalls richtig. Die Dummen sind die PV-Käufer hier in Europa.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln