Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarbranche darf auf Strafzölle hoffen
Stromfraß:
Hat denn China nun schon Konkretes im Auge?
Oder prüft man noch, was am ehesten den Europäern weh tun könnte?
PLUS:
--- Zitat von: Stromfraß am 21. Juni 2013, 11:55:59 ---Hat denn China nun schon Konkretes im Auge?
Oder prüft man noch, was am ehesten den Europäern weh tun könnte?
--- Ende Zitat ---
Manchen Europäern tuts schon weh! China hat ja "schon Konkretes im Auge". Beim Wein wird es nicht bleiben. Aber man verhandelt und da hat die Vernunft immer noch eine Chance.
Auswirkungen sind schon da - Bordeaux
superhaase:
@Stromfraß:
Durch Einführung der vorläufigen Zölle sind nun endlich die Chinesen bereit, ernsthafte Verhandlungen über das Problem zu führen:
Streit über Dumpingpreise flaut ab
Es ist also nicht zu erwarten, dass es zu einem Handelskrieg kommt.
Wie ich immer gesagt habe.
Peinlich für Merkel und Rösler, die durch ihr Verhalten nichts weiter bewirkt haben, als die europäische Verhandlungsposition zu schwächen.
Was für Amateure! ::)
Alle anderen, die den chinesischen Drohungen auf den Leim gegangen sind, dürfen sich nun wieder entspannen. ;)
Alles wird gut.
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 21. Juni 2013, 12:59:05 ---Peinlich für Merkel und Rösler, die durch ihr Verhalten nichts weiter bewirkt haben, als die europäische Verhandlungsposition zu schwächen. Was für Amateure! ::)
Alle anderen, die den chinesischen Drohungen auf den Leim gegangen sind, dürfen sich nun wieder entspannen. ;) Alles wird gut.
--- Ende Zitat ---
Immer wie man es gerade braucht. Nein @Superhaase, die Beiden tragen zu einer "friedlichen Lösung" (siehe Handelsblatt) bei. Es ist gut, wenn es zu keinem Handelskrieg kommt. Es gäbe nur Verlierer! Das auch noch wegen Solarmodulen. Gehts noch!?
Wer da wohl zum Schluss als "Amateure" dasteht sind eher die Scharfmacher aus der Solaristenecke. ;)
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 21. Juni 2013, 13:39:15 ---Wer da wohl zum Schluss als "Amateure" dasteht sind eher die Scharfmacher aus der Solaristenecke. ;)
--- Ende Zitat ---
Von den PV-Unternehmen, die das Anti-Dumping -Verfahren beantragt haben, ist keines als Scharfmacher aufgetreten.
Als Scharfmacher haben sich ausschließlich die Zoll-Gegner hervorgetan.
Die Mähr vom Handelskrieg ist von den Chinesen und von etlichen Angsthasen aus der deutschen Wirtschaft gekommen (bis hin zur Autoindustrie, obwohl denen von China gar nicht gedroht worden ist).
Diese haben sich als Scharfmacher betätigt und einen "Handelskrieg" beschworen, der völlig unrealistisch ist, weil sich China den gar nicht leisten kann. Die Zahl der propagierten Arbeitsplatzverluste konnte den Scharfmachern gar nicht hoch genug sein.
Die EU-Kommission hat das schon richtig gemacht. Nun wird verhandelt und es werden wohl schließlich keine dauerhaften PV-Zölle kommen, sondern es wird eine einvernehmliche Vereinbarung geben, die das Dumping beendet.
Andererseits:
Warum haben denn bei den Strafzöllen auf die chinesischen Stahlrohre nicht dieselben Leuten in Deutschland vor einem Handelskrieg gewarnt?
Warum haben sich Merkel und Rösler nicht auch in diesem Fall öffentlich so deutlich gegen die Zölle gestellt?
Es hat bisher auch keinen Handelskrieg wegen der Stahlrohrzölle beider Seiten gegeben. Nun ist ein von der EU eingeleitetes Verfahren vor der WTO gegen die revanchistischen Stahlrohrzölle der Chinesen anhängig. Wohlgemerkt haben die Chinesen offenbar mangels Aussicht auf Erfolg selbst kein Verfahren gegen die europäischen Stahlrohrzölle angestrengt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln