Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarbranche darf auf Strafzölle hoffen
Stromfraß:
--- Zitat ---Was unterstellen Sie denn da?
Ich habe beruflich nichts mit PV zu tun.
Ich habe lediglich eine kleine private PV-Anlage (10kWp), bin aber mit dreimal so viel Kapital in Windparks investiert.
--- Ende Zitat ---
Sorry, da habe ich die Fußzeile falsch interpretiert.
Aber immerhin: privilegiert mit eigener PV-Anlage und mit Kapital in Windparks.
Da ist man schon interessiert, dass die vom "Normalberbraucher" subventionierten Gelder weiter fließen.
Ist ja jedem sein gutes Recht, wenn er die Möglichkeiten des Staates nutzt, die dieser mit fremden Geld "großzügig" fördert. Der Nutznießer hat ja nicht das Gesetz gemacht.
Die Frage bleibt aber: wie lange macht das der nichtprivilegierte Verbraucher und die nicht von der EEG-Umlage Befreiten noch mit?
Bei ähnlich fortschreitender Entwicklung der Umlage hätten wir in Bälde Strompreise von 40 Ct. und mehr.
Dabei ist vor allem der erzeugte PV-Strom kaum nennenswert innerhalb der Energiebilanz ...
EviSell:
SPON berichtet:
Retourkutsche im Solarstreit: China prüft Strafzölle auf Weine aus Europa
--- Zitat ---...
China hat ein Anti-Dumping-Verfahren gegen Weine aus Staaten der Europäischen Union (EU) eingeleitet. Kurz nachdem die EU-Kommission Strafzölle auf chinesische Solarmodule verhängt hat, prüft die Regierung in Peking also entsprechende Schritte für italienischen Chianti, französischen Bordeaux oder deutschen Riesling. Das Handelsministerium teilte mit, China prüfe unzulässige Staatssubventionen beim Weinanbau in EU-Staaten.
...
--- Ende Zitat ---
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/china-prueft-im-solarstreit-strafzoelle-auf-eu-weine-a-903818.html
superhaase:
--- Zitat von: Stromfraß am 17. Juni 2013, 22:14:53 ---Dabei ist vor allem der erzeugte PV-Strom kaum nennenswert innerhalb der Energiebilanz ...
--- Ende Zitat ---
Quatsch.
Die PV erzeugt in Deutschland schon mehr Strom als die Wasserkraft.
Zum Rest Ihres Beitrags:
Thema verfehlt ... hier gehts um die Zölle.
PLUS:
--- Zitat von: EviSell am 18. Juni 2013, 09:08:21 ---SPON berichtet:
Retourkutsche im Solarstreit: China prüft Strafzölle auf Weine aus Europa
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/china-prueft-im-solarstreit-strafzoelle-auf-eu-weine-a-903818.html
--- Ende Zitat ---
Man wird dann im Ergebnis auch diese Weinberge noch mit Solarpanelle bepflastern und oben drauf dann Windräder setzen. Bald kommen nicht nur die Panelle, sondern auch der Wein aus China.
Hier ist man schon dabei und mancher "Gegenwind" ist viel zu schwach gegen Profit und Eigennutz. Man nimmt die nachhaltige Schädigung von Landschaft und Umwelt und die Belastung der Verbraucher durch "BIO", "ÖKO", "PV" und "WIND" rücksichtslos in Kauf. Man denkt dabei ja angeblich immer an die Kinder und die Enkel. Wer die Augen offen hat kann die dauerhaften Auswirkungen landauf landab nicht mehr übersehen.
Ja klar, die Ausnahme in der Umwelt: "Glänzende und reflektierende Materialien sind unzulässig. Ausgenommen sind Solaranlagen."
Die EU-Kommission hat beschlossen, dass in den nächsten zwei Monaten vorläufige Strafzölle auf Einfuhren von chinesischen Solarmodulen und deren Komponenten von durchschnittlich 11,8 Prozent fällig werden. Am 6. August werde der Extrazoll dann auf die vollen 47,6 Prozent steigen. Wegen des hohen Marktwerts der Einfuhren von geschätzt 21 Milliarden Euro pro Jahr ist der Streitfall beispiellos.
Da sollte man auf alle Solarmodule und Windräder dauerhaft Straf-"zölle" erheben! Sie verschandeln ja auch dauerhaft die Landschaft. Man darf das gerne dann auch noch "Konzessionsabgabe" nennen.
userD0005:
--- Zitat von: PLUS am 18. Juni 2013, 14:12:16 ---
--- Zitat von: EviSell am 18. Juni 2013, 09:08:21 ---SPON berichtet:
Retourkutsche im Solarstreit: China prüft Strafzölle auf Weine aus Europa
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/china-prueft-im-solarstreit-strafzoelle-auf-eu-weine-a-903818.html
--- Ende Zitat ---
Man wird dann im Ergebnis auch diese Weinberge noch mit Solarpanelle bepflastern und oben drauf dann Windräder setzen. Bald kommen nicht nur die Panelle, sondern auch der Wein aus China.
Hier ist man schon dabei und mancher "Gegenwind" ist viel zu schwach gegen Profit und Eigennutz. Man nimmt die nachhaltige Schädigung von Landschaft und Umwelt und die Belastung der Verbraucher durch "BIO", "ÖKO", "PV" und "WIND" rücksichtslos in Kauf. Man denkt dabei ja angeblich immer an die Kinder und die Enkel. Wer die Augen offen hat kann die dauerhaften Auswirkungen landauf landab nicht mehr übersehen.
Ja klar, die Ausnahme in der Umwelt: "Glänzende und reflektierende Materialien sind unzulässig. Ausgenommen sind Solaranlagen."
Die EU-Kommission hat beschlossen, dass in den nächsten zwei Monaten vorläufige Strafzölle auf Einfuhren von chinesischen Solarmodulen und deren Komponenten von durchschnittlich 11,8 Prozent fällig werden. Am 6. August werde der Extrazoll dann auf die vollen 47,6 Prozent steigen. Wegen des hohen Marktwerts der Einfuhren von geschätzt 21 Milliarden Euro pro Jahr ist der Streitfall beispiellos.
Da sollte man auf alle Solarmodule und Windräder dauerhaft Straf-"zölle" erheben! Sie verschandeln ja auch dauerhaft die Landschaft. Man darf das gerne dann auch noch "Konzessionsabgabe" nennen.
--- Ende Zitat ---
Von ihnen hat man ja schon viel Dummschwatz gelesen. Und das Sie gegen alles sind weis man ja nun mittlerweile auch. Vielleicht sollte auch auf sowas eine Abgabe erhoben werde.
Zum Beispiel eine Abgabe auf das unkontrollierte ausblasen von Luft.
Weil in der Sach kommt von Ihnen nicht viel.Eigentlich nix außer das sie "dagegen" sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln