Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Solarbranche darf auf Strafzölle hoffen

<< < (3/30) > >>

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 13. Mai 2013, 10:59:22 ---@superhaase, typischer Superhaasen-Beitrag  ;), PV geht vor, koste es was es auch wolle.
--- Ende Zitat ---
Wer fordert denn sowas?
Ich nicht. Noch nie.
Eine dumme Unterstellung von Ihnen.


--- Zitat ---Deutschland ist auf den Leistungs- und Warenaustausch angewiesen. Wir leben gut vom Export.
--- Ende Zitat ---
Das gilt für China mindestens ebenso.


--- Zitat ---Man sollte das nicht auch noch der deutschen PV-Bewegung opfern.
--- Ende Zitat ---
Es geht wohl eher darum, was man der chinesischen PV-Bewegung opfert.


--- Zitat ---Protektionismus ist mindestens so schädlich wie dieser PV-Wahnsinn, der mit oder ohne Strafzölle ungebremst fortgesetzt wird: ...
--- Ende Zitat ---
Anti-Dumping-Zölle haben nichts mit Protektionismus zu tun, sondern mit der Durchsetzung eines fairen Handels.

Was SIe als PV-Wahnsinn bezeichnen ist ein wichtiger Teil - die internationale Energieagentur sagt: der wichtigste Teil - der zukünftigen weltweiten Energieversorgung.
Dass Sie das in Ihrer beratungsresistenten Art ständig als "PV-Wahnsinn" verunglimpfen, zeigt, dass Sie alle Fakten aus einer ideologischen Verblendung heraus ignorieren.

Netznutzer:
Was meint ein Zulieferer zu den Strafzöllen?:

--- Zitat ---MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Spezialchemiekonzern und Halbleiter-Zulieferer Wacker Chemie hat seine Kritik an Strafzöllen in der Solarindustrie bekräftigt. 'Strafzölle bremsen die Entwicklung der Solarindustrie und verteuern die Energiewende', sagte Konzernchef Rudolf Staudigl am Mittwoch laut Manuskript auf der Hauptversammlung. Wacker setze sich mit Nachdruck für einen freien Handel ein und lehne Beschränkungen ab. 'Meinungsverschiedenheiten müssen im Dialog geklärt werden', betonte der Manager.

--- Ende Zitat ---

Es wird wissen, wovon er redet.

Gruß

NN

superhaase:

--- Zitat von: Netznutzer am 13. Mai 2013, 13:50:53 ---Es wird wissen, wovon er redet.
--- Ende Zitat ---
Ja, er weiß, dass er nur für sich und seine eigene Firma spricht, die von den chinesischen PV-Dumpingpreisen nicht betroffen ist, und gegen die die Chinesen schon "Vergeltungs-Zölle" angedroht haben.
Wenn man vom Preisdumping nicht betroffen ist, lässt es sich halt auch gut gegen die Strafzölle stänkern.
Der Mann von Wacker Chemie würde wohl das Gegenteil erzählen, ginge es um Strafzölle gegen Dumpingimporte von Solar-Silizium.
Das Hemd ist halt immer näher als die Hose. ;)

PLUS:

--- Zitat von: superhaase am 13. Mai 2013, 14:17:05 ---Wenn man vom Preisdumping nicht betroffen ist, lässt es sich halt auch gut gegen die Strafzölle stänkern. Der Mann von Wacker Chemie würde wohl das Gegenteil erzählen, ginge es um Strafzölle gegen Dumpingimporte von Solar-Silizium. Das Hemd ist halt immer näher als die Hose. ;)
--- Ende Zitat ---
Das mit dem Hemd und der Hose gilt offensichtlich und im Besonderen für Sie persönlich @superhaase. Da wird von den Verbrauchern  hoch subventionierter und überflüssiger EE-Strom zunehmend zu Niedrigstpreisen geradezu verscherbelt oder an manchen Tagen auch ins Ausland verschenkt oder die Abnahme noch vergütet und Sie beanstanden "chinesische PV-Dumpingpreise".

Wer ist denn da betroffen? Die Dummen dabei sind nicht nur die Verbraucher, die die Differenz zu den wuchergleichen Einspeisepreisen bezahlen müssen. Wo gibt es eine größere Subventionsorgie als bei den PV-Anlagen in Deutschland? Bevor Sie auf China schimpfen, sollten Sie erst dafür sorgen, dass das vor der eigenen Türe korrigiert wird. Solange sollte man Ihren PV-Strom mit den Einspeisevergütung entsprechenden "Straf- oder Vergeltungs-Zöllen" belegen, das bereits im Inland.;) 

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 13. Mai 2013, 15:16:13 ---Das mit dem Hemd und der Hose gilt offensichtlich und im Besonderen für Sie persönlich @superhaase. Da wird von den Verbrauchern  hoch subventionierter und überflüssiger EE-Strom zunehmend zu Niedrigstpreisen geradezu verscherbelt oder an manchen Tagen auch ins Ausland verschenkt oder die Abnahme noch vergütet und Sie beanstanden "chinesische PV-Dumpingpreise".
--- Ende Zitat ---
Das ist mal wieder verquirlter Nonsens, aber von Ihnen darf man ja kaum noch etwas besseres erwarten.  ::)

EE-Strom ist keineswegs überflüssig. Wie kommen Sie auf so einen Quatsch?
Da Sie auf meine PV-Anlage anspielen: PV-Strom ist besonders benötigt, da er am Tage zu Hochlastzeiten anfällt. Also nicht überflüssig, sondern besonders bedarfsgerecht ist der PV-Strom, im Vergleich zu Windkraftstrom.
Er ist auch bedarfsgerechter als Aomstrom oder Braunkohlestrom, der auch nachts bei geringer Last erzeugt werden muss, weil die Kraftwerke nicht tagtäglich hoch- und runtergefahren werden können, sondern möglichst gleichmäßg durchlaufen müssen.
Deshalb wurde früher auch alles mögliche unternommen, um den Strombedarf nachts zu erhöhen (Nachtspeicherheizungen).

EE-Strom wurde auch noch nie ins Ausland verschenkt oder zu negativen Preisen verschleudert, wie Sie und die großen Stromkonzerne regelmäßig behaupten.
Es war und ist immer der Strom aus Atom- und Braunkohlekraftwerken, der zu negativen Preisen ins Ausland gedrückt wird, bloß um die trägen und wenig regelbaren Kraftwerke nicht für wenige Stunden herunterfahren zu müssen, was nämlich hohe Kosnte verursachen würde und teurer wäre als den überflüssigen Strom mit negativen Preisen zu "verschenken".

Sie wissen dass längst, weil das hier schon öfter Thema war und auch erläutert worden ist.
Um so beschämender für Sie, dass Sie hier nun wieder diese Lüge der Stromkonzerne verbreiten.

Zu Ihrer üblichen Schimpftirade gegen die PV braucht man nichts mehr zu sagen, denn wir wissen alle, dass Sie sich weigern, den Sinn und Zweck der Energiewende und des EEG als Anschubfinanzierung anzuerkennen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln