Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Boom bei Solarenergie in Deutschland ungebrochen
Wolfgang_AW:
--- Zitat von: PLUS am 17. April 2013, 16:08:29 ---
@superhaase, als Solarist denkt man halt mit und in Subventionen. Die Infrastruktur und die gemachte Zeche überlässt man den nicht privilegierten Stromverbrauchern.
--- Ende Zitat ---
A propos Subventionen
Klimagoldesel 2013
--- Zitat ---Deutschland hat die Betriebe für ihre direkten CO2-Kosten übermäßig entschädigt und läuft zugleich Gefahr noch mehr Geld zu verschwenden, indem es ihnen zusätzlich die durch den Strompreis entstandenen indirekten CO2-Kosten erstattet.13 Für diese Kompensation rechnet die Bundesregierung 2013 mit Ausgaben von 350 Millionen Euro; und dies wird in erster Linie genau den Unternehmen zugutekommen, die bereits am meisten von überschüssigen Zertifikaten profitiert haben.
Die Entschädigungen für indirekte CO2-Kosten gehören zu einem größeren Paket von klimapolitischen Subventionen und Ausnahmeregeln zugunsten von energieintensiven Unternehmen in Deutschland. Der Summe der Subventionen wird für 2011 auf 9 Milliarden Euro beziffert14, 2013 haben sie sich auf rund 11 Milliarden Euro erhöht. Angesichts der wesentlich geringeren Strompreise solcher Unternehmen als der anderer Verbraucher (6 Cent/KWh oder weniger gegenüber 28 Cent/KWh für Privathaushalte), erscheinen diese zahlreichen Vergünstigungen ausgesprochen fragwürdig.
...
Zusatzgewinne der Stromerzeuger und Quersubventionierung der Industrie
Ironischerweise stammen viele dieser zugekauften Zertifikate von den überversorgten Industrieunternehmen, die, wie oben beschrieben, entschädigt werden, wenn die Kosten der Zertifikate über die Strompreise an sie durchgereicht werden. Und da die Stromversorger die Opportunitätskosten der Zertifikate – die die deutsche Regierung ihnen kostenlos überlassen hatte – weiterreichen konnten, erzielten sie 2005-2012 einen geschätzten Zusatzgewinn von 38 Milliarden Euro.16 So tragen letztlich die deutschen Privathaushalte über ihre Stromrechnung die Hauptlast der CO2-Kosten und zahlen für Zertifikate, die die deutsche Regierung ursprünglich kostenlos vergeben hatte.
Die Stromversorger konnten dank dieser ETS-Profite unter anderem auch in neue Kraftwerke investieren, darunter zahlreiche klimaschädliche Kohlekraftwerke.
--- Ende Zitat ---
Hervorh. durch Wolfgang_AW
Dazu weiteres http://forum.energienetz.de/index.php/topic,18195.msg99833.html#msg99833
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
PLUS:
--- Zitat von: Wolfgang_AW am 18. April 2013, 13:33:28 ---
--- Zitat von: PLUS am 17. April 2013, 16:08:29 ---@superhaase, als Solarist denkt man halt mit und in Subventionen. Die Infrastruktur und die gemachte Zeche überlässt man den nicht privilegierten Stromverbrauchern.
--- Ende Zitat ---
A propos Subventionen Klimagoldesel 2013
--- Ende Zitat ---
@Wolfgang_AW, was wollen Sie mit diesen Links und den Zitaten denn rechtfertigen. Doch hoffentlich nicht diese sonnigen deutschen EEG-Förderorgien und diese schädliche, ideologisch gefärbte, rechthaberische und den Rest der Welt bevormundende Brechstangen-Umwelt-Klima-Politik. Das wäre sonst ebenfalls eine gehörige Portion Chuzpe.
Nicht nur die Aktie des Sonnenkönigs stürzt ins Bodenlose. Das wird der gesamten EE-Politik passieren, wenn die Fehler nicht bald eingestellt und die schon gemachten radikal korrigiert werden.
Wenn Sie das EEG, diese Wendepolitik und den Emissionshandel in einen Sack stecken und draufhauen, dann treffen Sie immer richtig.
superhaase:
Ich stelle mal wieder fest:
Wie erwartet kann PLUS nach wiederholter Aufforderung keinerlei konstruktive Gegenvorschläge zum EEG und zu Wind- und Solarstrom liefern.
Er meckert wie immer nur herum. Er ist immer gegen alles. Der perfekte "Gegen-PLUS". Nennt man so etwas nicht "MINUS"? ;)
Energiesparer51:
Heute ist Solar und Wind fast gleichauf und Mittags ca 50% der Gesamterzeugung. Man erkennt zwei kleinere Tagesspitzen für die konventionellen Erzeuger um 8 und um 20 Uhr.
http://www.transparency.eex.com/de/
Flexible Gaskraftwerke werden gebraucht, produzieren aber zu teuer.
Nun soll das über Netzentgelte ausgeglichen werden.
http://www.welt.de/newsticker/bloomberg/article115413873/EON-haelt-verlustreiches-Gaskraftwerk-Irsching-5-am-Netz-Kreise.html
Wolfgang_AW:
--- Zitat von: PLUS am 18. April 2013, 14:18:46 ---@Wolfgang_AW, was wollen Sie mit diesen Links und den Zitaten denn rechtfertigen. Doch hoffentlich nicht diese sonnigen deutschen EEG-Förderorgien und diese schädliche, ideologisch gefärbte, rechthaberische und den Rest der Welt bevormundende Brechstangen-Umwelt-Klima-Politik. Das wäre sonst ebenfalls eine gehörige Portion Chuzpe.
--- Ende Zitat ---
Aber nein, wo denken Sie denn hin :D
SIE werfen den Solaristen vor, diese würden halt in und mit Subventionen denken.
ICH wollte verdeutlichen, dass die herkömmlichen Stromerzeuger und unsere Industrie halt in und mit Subventionen denken. Und zwar in nicht ganz unerheblichem Maße. Und andererseits diese ihnen gewährten Vergünstigungen nochmals als Kosten ganz ungeniert dem nicht priviligierten Kunden in Rechnung stellen. Das hat Chuzpe >:(
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln