Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Boom bei Solarenergie in Deutschland ungebrochen
Wolfgang_AW:
Boom bei Solarenergie in Deutschland ungebrochen
--- Zitat ---Der von der Branche befürchtete Einbruch bei Neuinstallationen von Solarmodulen bleibt offenbar aus. Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) veröffentlichte auf der Hannover Messe vorläufige Zahlen für März. Demnach wurden Solarmodule mit einer Kapazität von 290 Megawatt in Deutschland neu installiert. Das liegt nur wenig unter den 340 Megawatt aus dem März 2011.
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
PLUS:
Bezug auch zum Beitrag und den LINKS hier: http://forum.energienetz.de/index.php/topic,18179.msg99630.html#msg99630
--- Zitat ---Der von der Branche befürchtete Einbruch bei Neuinstallationen von Solarmodulen bleibt offenbar aus.
--- Ende Zitat ---
@Wolfgang_AW, geht es Ihnen um die Solarbranche? Sind Sie deren Vertreter hier im Forum? Was wurde und wird denn von den Verbrauchern befürchtet?
--- Zitat ---Von solchen Einspeisevergütungen für Solarstrom können die Deutschen nur noch träumen. 37,7 Yen erhalten Solarwirte in Japan pro produzierter Kilowattstunde Sonnenstrom – das sind umgerechnet aktuell 29 Cent.
--- Ende Zitat ---
Na, wenn es um die Solarweltmeisterschaft und Spitzensubventionen in der Welt geht, sollte man die weiter ungebremsten irrsinnigen Instellationen hierzulande nicht vergessen und dass Deutschland 2004 bei Kleinanlagen mit 57,4 ct/kWh begonnen hat. Diese werden noch bis 2024 bezahlt. Der helle Wahnsinn wird ungebremst fortgesetzt.
--- Zitat ---Die Gefahr der attraktiven Förderung ist nur: Am Ende könnte den Japanern ähnliches wie den Deutschen passieren. Das Fördersystem fliegt ihnen um die Ohren. Schon jetzt fragen sich die ersten deutschen Branchenexperten, ob Japan denn nichts von Deutschland gelernt habe.
--- Ende Zitat ---
Und man hat da offensichtlich in Japan doch schon etwas geschnallt. Ein Ausschuss des japanischen Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) hat bereits vorgeschlagen, die Solarstrom-Einspeisevergütung im Haushaltsjahr 2013, das am 1. April begann, um 9,5 - 10 % zu kürzen.
Netznutzer:
@ plus
--- Zitat ---Na, wenn es um die Solarweltmeisterschaft und Spitzensubventionen in der Welt geht, sollte man die weiter ungebremsten irrsinnigen Instellationen hierzulande nicht vergessen und dass Deutschland 2004 bei Kleinanlagen mit 57,4 ct/kWh begonnen hat. Diese werden noch bis 2024 bezahlt. Der helle Wahnsinn wird ungebremst fortgesetzt.
--- Ende Zitat ---
Seien Sie nicht so bescheiden, es waren bis zu 62,4 ct/kWh möglich, Fassadenbonus sei dank.
Gruß
NN
superhaase:
Es gab und gibt schon wirklich skurrile und unsinnige Auswüchse beim EEG. Der Fassadenbonus war sicherlich so ein völlig blödsinniges Element, das eigentlich durch nichts zu rechtfertigen war.
Wolfgang_AW:
--- Zitat von: PLUS am 11. April 2013, 18:11:28 ---
@Wolfgang_AW, geht es Ihnen um die Solarbranche? Sind Sie deren Vertreter hier im Forum? Was wurde und wird denn von den Verbrauchern befürchtet?
--- Ende Zitat ---
Werter <PLUS>, ich stellte lediglich einen Artikel ein, der besagt, dass Japan für die Förderungen der EE ein ähnliches Modell gewählt hat wie Deutschland.
Er zeigt weiterhin, dass die japanische Regierung hinsichtlich ihres EEG's offensichtlich lernfähig ist und rechtzeitig Einbremsungen vornimmt, welche bei uns verzögert vorgenommen oder gar durch bestimmte Auswüchse konterkariert wurden.
Was meine Person anbelangt geheimnissen Sie alles übrige hinein. Ich nehme die Solarbranche ebenso wichtig wie die Wind-/Biomasse-/Heizkessel-/Dämm-/KWK- und andere Branchen. Allerdings liegen mir in meiner Einstellung die EE näher als die Kohle- oder Atomindustrie.
Weiter versuche ich, die Dinge mit einer gewissen Distanz zu betrachten, meine emotionale "Eindringtiefe" hält sich im Gegensatz zu Ihnen in Grenzen.
Sie ignorieren ja standhaft, dass Ihnen die Foristen die den EE näher sind, in vielen Punkten, die aus dem Ruder gelaufen sind zustimmen.
Aber das polemisieren bereitet Ihnen offensichtlich Freude, macht Ihre Anliegen aber nicht wirklich verständlicher - im Gegenteil - oftmals kann man überhaupt nicht mehr erkennen was Sie mir/uns nun im Grunde wirklich sagen wollen, da die Gegenvorschläge meistens fehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln