Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Boom bei Solarenergie in Deutschland ungebrochen

<< < (3/13) > >>

superhaase:
Die Artikel sind wieder einmal völliger Dummsprech.
Was ist daran schlimm, wenn Kohlekraftwerke und Atomkraftwerke vorübergehend gedrosselt oder vom Netz genommen werden müssen?
Ist das nicht der Sinn der Energiewende?
Was nützt einen "Energiewende", wenn die alten Drecksschleuder-Kraftwerke ungebremst weiter betrieben würden?

Und falls es zu einer Gefahr der Netzinstabilität kommt, so ist der Netzbetreiber berechtigt und verpflichtet, einzugreifen und auch Windparks oder PV-Parks zu drosseln.
Im Gegensatz zu der dämlichen Darstellung in den Artikeln ist das aber keine Katastrophe, sondern es ist so vorgesehen und vor allem auch so vorausgesehen worden.
Man wusste, dass es zu solchen Situationen kommen wird, und hat sich darauf sowohl gesetzlich als auch technisch vorberreitet.
Es ist auch völlig klar, dass es mit weiterem Ausbau der erneuerbaren Energien immer öffter zu solchem "Eingreifen" der Netzbetreiber kommen wird, ja kommen muss und auch soll.
Das ist aber keine Katastrophe, sondern so gewollt und wird in Zukunft ganz normales Tagesgeschäft sein.
Das ist das Ziel der Energiewende: konventionelle Kraftwerke immer öfter abzuschalten, nämlich immer dann, wenn genug Wind- oder Solarstrom erzeugt wird.

Es ist klar, dass dies die Kraftwerksbetreiber ärgert, denn sie können ihren dreckigen Strom dann nicht mehr exportieren, wenn die NEtze ihn nicht abtransportieren können.
Auch die Netzbetreiber würden gerne noch mehr Strom transportieren und noch mehr Leitungen bauen, schließlich bringt das einen schönen gesetzlich garantierten Profit.
Allerdings ist das eben nicht das Ziel der Energiewende und die Politik sollte sich davor hüten, sich von den Netzbetreibern für dumm verkaufen zu lassen.
Wir brauchen die meisten der propagierten neuen Stromleitungen nicht, denn sie würden nur den Altkraftwerksbetreibern dazu dienen, ihren dreckigen Strom zu exportieren. Ein solcher Netzausbau ist unnötig und verursacht unnötige Kosten.
Die alten DreckschleuderKraftwerke immer öfter zu drosseln und vom Netz zu nehmen, muss das Ziel sein.
Alles andere ist doch leicht druchschaubarer Mumpitz.

Man darf also die Panikmache und den aufgeblasenen Popanz der Netzbetreiber und der Atom- und Kohlelobby getrost unter billiger, dämlicher Propaganda ablegen und muss es nicht weiter beachten.

PLUS:

--- Zitat von: superhaase am 16. April 2013, 10:04:30 ---Die Artikel sind wieder einmal völliger Dummsprech.
....
..
Alles andere ist doch leicht druchschaubarer Mumpitz.

Man darf also die Panikmache und den aufgeblasenen Popanz der Netzbetreiber und der Atom- und Kohlelobby getrost unter billiger, dämlicher Propaganda ablegen und muss es nicht weiter beachten.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: superhaase am 16. April 2013, 10:04:30 ---Die Artikel sind wieder einmal völliger Dummsprech.
............
Alles andere ist doch leicht druchschaubarer Mumpitz.
Man darf also die Panikmache und den aufgeblasenen Popanz der Netzbetreiber und der Atom- und Kohlelobby getrost unter billiger, dämlicher Propaganda ablegen und muss es nicht weiter beachten.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, "völliger Dummsprech, Dreckschleuder, dämliche Darstellung, Mumpitz, Panikmache, aufgeblasener Popanz, dämliche Propaganda".... . . . ..

. . ..... Nichts Neues, aber genau das war von Ihnen zu erwarten.

Lesen Sie mal zur Entspannung den Techno-Thriller von Marc Elsberg zum Thema

Hier gibt es eine Leseprobe (pdf)

superhaase:
@PLUS:

Sie wissen ja schon, dass ich dämliche Propaganda auch gerne als solche bezeichne.
Das ist nichts neues.

Wenn Sie noch etwas zur Sache zuu sagen hätten und meine Aussagen bekräftigen oder womöglich gar widerlegen möchten, dann tun Sie das bitte!

Kleine Hilfe: Meine Kernaussage war, dass die als so katastrophal schlimm dargestellten Netzeingriffe der Netzbetreiber zur Abschaltung oder Drosselung von Kraftwerken ganz selbstverständlich sind und auch vorausgesehen wurden. Und dass diese immer häufiger werden, was auch schon vorausgesehen und auch gewollt ist.
Schließlich geht es nicht anders, wenn die Braunkohle- und Atomstromerzeuger auf Teufel komm raus produzieren und exportieren wollen, ohne dass sie sich um die dafür nötigen Netzkapazitäten kümmern müssen.
Immer dann, wenn genug Strom im deutschen Netz ist, ist gut ... und dann ist auch Schluss. Punkt. Ökostrom hat gesetzlich Vorrang. Zusätzlicher dreckiger Braunkohle- und Atomstrom wird dann nicht gebraucht. Die in dem Moment nicht benötigten Kraftwerke müssen dann vom Netz.
Aus die Maus.
Es gibt kein Recht auf beliebig hohe Stromproduktion für den Export. Schon gar nicht, wenn die Kraftwerksbeteiber nicht für die dazu zusätzlich nötigen Netzkapazitäten und -kosten aufkommen wollen.

Cremer:
@PLUS,

guter Hinweis für superhaase auf das Buch "morgen ist es zu spät" von Marc Elsberg, dieses zu lesen. Ich glaube das hat er noch nicht:-(
Die Schilderung bzgl. Einbruch in die Steuersysteme und der Ablauf der Folgen ist sehr realistisch dargestellt.

@superhaase,

haben Sie schon mal gesehen, wie für so scheiß Windmühlen die Wälder durchwühlt werden?
Es werden da große Schneisen für besfestigte Wege in die Wälder geschlagen nur um an einer bestimmten Stelle für den Aufbau dieser Räder mit schwerem Gerät wie überlange Tieflader, Rieserkräne zu gelangen?
Pro Windrad müssen ca. 2.000 Quadratmeter Wald gerodet werden und zusätzlich riesige Schneisen für den Wegebau und Leitungen geschlagen werden.
Ganz zu schweigen von normalen LKW und Bagger für die Herstellung von Fundamenten.
Die Zerstörung der Waldfauna und das eindringen in den Lebensraum der Tiere ist wohl nicht bearchtenswert?

http://www.windkraftgegner.de/

Und das alles unter dem Deckmäntelchen der erneuerbaren Energien! Das ist doch nur die reinste Profitgier !!!

Schauen Sie sich mal an, wenn Sie die A 61 in der Höhe bei Rheinböllen fahren, wie da westlich der Autobahn der erste Höhenzug des Soonwaldes "Hochsteinchen" von jetzt 10 Windmühlen durchschnitten wird. 5 dieser Dinger stehen oben drauf, die anderen mit einer etwas kleineren Leistung (kleinere Generatorkabinen) stehen rund an den Hängen des Hochsteinchens.
Ist das noch mit ökologischen Gründen und Erneuerbare Energien vereinbar?
Ich sage Nein !!
Was ein Glück, es gibt eine Bürgerinitiative die den weiteren Ausbau der Windräder auf den Höhen des Soonwaldes verhindern wollen.
 
http://www.bisoon.de/der-soonwald.html

Schluss mit dem weiteren Ausbau der Wind- und Photovoltarik in Deutschland !
Es reicht jetzt, auch was die installierte Leistung der EEG betriftt !!

superhaase:

--- Zitat von: Cremer am 17. April 2013, 08:38:07 ---@superhaase,
haben Sie schon mal gesehen, wie für so scheiß Windmühlen die Wälder durchwühlt werden?
--- Ende Zitat ---
Möchten Sie das vergleichen mit der Durchwühlung der Landschaft beim Braunkohletagebau?
Oder beim Uranabbau? Oder bei der Erdgaslieferung (Pipeline) aus Sibirien bis nach Deutschland?
Gerne!
Mehr muss ich dazu wohl nicht sagen.


--- Zitat ---Die Zerstörung der Waldfauna und das eindringen in den Lebensraum der Tiere ist wohl nicht bearchtenswert?
--- Ende Zitat ---
Niemand sagt, dass die Umweltbeeinträchtigungen durch Windkraftanlagen nicht beachtenswert wären.
Es gibt auch eine Menge Vorschriften, die beim Windkraftwerkbau auf ökologische Aspekte achten.

Die Umweltbeeinträchtigungen von Windkraftanlagen werden auch beachtet und gegen Umweltbeeinträchtigungen anderer Stromerzeugungsarten abgewogen.
Dass nun Windkraft und Photovoltaik geringere Umweltbeeinträchtigungen mit sich bringen als Kohleverstromung, Erdgasverstromung und Atomstrom ist wohl unstreitig.

Außerdem vergessen Sie hierbei:
Kohle, Gas und Uran sind nicht unbegrenzt vorhanden. Sie werden zur Neige gehen und im Laufe der nächsten Jahre immer teurer und schließlich unbezahlbar werden, wenn die ganze Welt nur auf diese Energieträger setzt.
Es ist also schon allein aus wirtschaftlichen Gründen geboten, möglichst bald auf erneuerbare Energien umzustellen, bevor der Strom wirklich unbezahlbar wird.


--- Zitat ---Und das alles unter dem Deckmäntelchen der erneuerbaren Energien! Das ist doch nur die reinste Profitgier !!!
--- Ende Zitat ---
Jetzt lassen Sie sich doch nicht von der dummen Polemik von PLUS anstecken!  ::)
Was soll denn immer der Blödsinn mit der Profitgier?
Oder wollen Sie hier behaupten, die Kohle- und Atomstromerzeuger verkaufen ihren Strom aus reinem Altruismus heraus und machen keinen Profit?


--- Zitat ---Schluss mit dem weiteren Ausbau der Wind- und Photovoltarik in Deutschland !
Es reicht jetzt, auch was die installierte Leistung der EEG betriftt !!
--- Ende Zitat ---
Es reicht noch lange nicht.
Um das erklärte Ziel eine nachhaltigen Stromversorgung zu erreichen werden in Deutschland noch viele Gigawatt and Windkraftleistung und Photovoltaikleistung zugebaut werden.
Das ist nach aktuellem Wissenstand unausweichlich, denn es sind keine anderen nachhaltigen Energiequellen in Sicht, die ausreichendes Potential haben, und den Energiebedarf zu decken.
Besser also, Sie versuchen, sich mit dem Gedanken anzufreunden.
Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie sich entgegen Ihrer Abscheu ggü. Windkraftanlagen einzureden versuchen, wie schön doch so ein ästhetisches und schlankes Windkraftwerk in der Landschaft aussieht, im Vergleich zu Großkraftwerken, Braunkohlebaggern und Tagebaugruben. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln