Energiebezug > Strom (Allgemein)

hohe Nachzahlung aber woher?

<< < (4/10) > >>

hko:

--- Zitat von: Radonbiker am 11. Februar 2013, 18:11:30 ---So ich war jetzt mit stoppuhr im keller und habe gemessen für 10 umdrehungen braucht das rädchen genau 30 sek und 45 hundertstel. Mfg matthias
--- Ende Zitat ---
dann haben Sie Verbraucher mit 3,15 kW eingeschaltet gehabt.

Gruß hko

Radonbiker:
Hallo, der Wassekocher hat aber eine leistung von 2000 bis 2400 watt. Würden sie mir bitte die Rechnung aufstellen wie sie es errechnet haben denn ich stehe gerade etwas auf dem schlauch. Mfg matthias

PLUS:

--- Zitat von: Radonbiker am 12. Februar 2013, 09:37:09 ---Hallo, der Wassekocher hat aber eine leistung von 2000 bis 2400 watt. Würden sie mir bitte die Rechnung aufstellen wie sie es errechnet haben denn ich stehe gerade etwas auf dem schlauch. Mfg matthias
--- Ende Zitat ---
375 UMDREHUNGEN = 1000     WATT
 10 UMDREHUNGEN =    ?     WATT

1000 x 10
---------       = 26,667 WATT
    375

  30,45 Sekunden =   26,667 WATT
3600    Sekunden =    ?

26,667 x 3600
-------------    =  3153 WATT
    30,45

Radonbiker:
Dankeschön... wie kann das jetzt sein das der kocher 3153 watt nimmt owohl der mit max 2400 watt ausgeschrieben ist? Mfg

PLUS:

--- Zitat von: Radonbiker am 12. Februar 2013, 14:08:39 ---Dankeschön... wie kann das jetzt sein das der kocher 3153 watt nimmt owohl der mit max 2400 watt ausgeschrieben ist? Mfg
--- Ende Zitat ---
@Radonbiker, Sie sollten zur Sicherheit nochmal genauer und etwas länger prüfen. Z.B. beschaffen Sie sich ein Messgerät. Man kann die Strommesser oft auch bei den Energieversorgern/Netzbetreibern (Stadtwerke & Co.) ausleihen.

Schalten Sie alle Verbraucher aus. Der Stromzähler sollte dann stillstehen, es darf sich wirklich nichts mehr rühren! Notieren Sie sich den exakten Zählerstand mit Nachkomma.

Nehmen Sie den Wasserkocher, füllen ihn mit Wasser und schliessen Sie ihn an die Dose des Messgeräts an und dieses dann an die Steckdose. Kochen Sie solange Wasser, bis 1000 Watt laut Messgerät verbraucht sind, dann sofort das Messgerät aus dem Stecker ziehen.

Der Stromzähler sollte jetzt genau 1000 Watt bzw. soviel mehr anzeigen wie das Messgerät als Verbrauch anzeigt. Wenn nicht, dann sollten Sie den Netzbetreiber informieren. Es ist nie ausgeschlossen, dass ein Zähler defekt ist.

Sie können den Test natürlich mit jedem anderen Stromverbraucher auch machen z.B. mit 100 Watt-Birnen, wenn Sie noch welche haben. Mit dem Wasserkocher geht das halt relativ schnell. Ist der Zähler laut Test in Ordnung, stimmt eventuell die Wattangabe des Wasserkochers nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln