Energiebezug > Strom (Allgemein)

hohe Nachzahlung aber woher?

<< < (3/10) > >>

Radonbiker:
Also die werte wurden von den stadwerken erst immer geschätzt aber ca 4wochen später gemessen und das schon seit bezug der wohnung.

Das mit den sicherungen ausschalten habe ich schon gemacht und der zähler steht dann auch still. Ich hatte mal alle verbraucher vom netz getrennt und nur einen wasserkocher laufen lassen und der braucht ca 3 sek für eine umdrehung und auf dem zähler steht das er 375umdrehungen pro kwh macht und der kocher hat 2000 bis 2400 watt laut etikett. Lg

khh:

--- Zitat von: Radonbiker am 10. Februar 2013, 20:14:39 ---Also die werte wurden von den stadwerken erst immer geschätzt aber ca 4wochen später gemessen und das schon seit bezug der wohnung.
--- Ende Zitat ---

Erst geschätzt und später "gemessen" -  was soll das für eine Arbrechnungsmethode sein ?  Haben Sie (und Ihre Nachbarn) denn niemals kontrolliert, ob die abgerechneten Verbräuche mit den abgelesenen Zählerständen übereinstimmen ?  ::)

Wenn Sie das selbst nicht festgehalten haben, dann fragen Sie bei den Stadtwerken (beim dortigen Netzbetreiber) an, wann in den letzten Jahren (möglichst seit Ihrem Einzug) welche Zählerstände abgelesen worden sind. Vergleichen Sie das dann mit den Abrechnungen dahingehend, ob womöglich mehrere Jahre nach (zu niedrig?) geschätzten Verbräuchen abgerechnet wurde und jetzt erstmalig nach den abgelesenen Zählerständen ("Rückstände" mit den zuletzt sicherlich höheren Preisen? ???). 

Sollte sich diese Vermutung bestätigen, dann wäre zu prüfen (melden Sie sich hier ggf.), ob und wie weit rückwirkend Abrechnungskorrekturen (mit den richtigen Preisen!) verlangt werden können. 

PS: Schon aus den Abrechnungen müsste ersichtlich sein, ob geschätzte oder abgelesene Verbräuche verwendet wurden - prüfen Sie das !

Radonbiker:
Also auf meiner rechnung steht der zahlerszand vom vorjahr gekennzeichnet mit abgelesen und dann wurde anfang des neuen jahres der zählerstand geschätzt und ca 3 wochen später abgelesen und das seit 3 jahren die wir hier wohnen. Ich verstehe die logik der stadtwerke nicht das sie den stand erst schätzen um ihn dann 3 wochen später abzulesen.

hko:

--- Zitat von: Radonbiker am 10. Februar 2013, 20:14:39 ---Das mit den sicherungen ausschalten habe ich schon gemacht und der zähler steht dann auch still.
--- Ende Zitat ---
also kein "heimlicher" Verbraucher.


--- Zitat von: Radonbiker am 10. Februar 2013, 20:14:39 ---Ich hatte mal alle verbraucher vom netz getrennt und nur einen wasserkocher laufen lassen und der braucht ca 3 sek für eine umdrehung und auf dem zähler steht das er 375umdrehungen pro kwh macht und der kocher hat 2000 bis 2400 watt laut etikett. Lg
--- Ende Zitat ---
ca. 3 Sekunden für eine Umdrehung ist zu ungenau. Das würde eine Leistung Ihres Wasserkochers von 3,2 kW bedeuten. Also noch einmal messen, diesmal aber 10 Umdrehungen!

Gruß hko

Radonbiker:
So ich war jetzt mit stoppuhr im keller und habe gemessen für 10 umdrehungen braucht das rädchen genau 30 sek und 45 hundertstel. Mfg matthias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln