Energiebezug > Strom (Allgemein)

hohe Nachzahlung aber woher?

<< < (2/10) > >>

Radonbiker:
Ich kontrolliere nicht den zwischenstand vom zähler ab der rechnung aber schon. Ich liege momentan bei einem tagesverbrauch von 11 kwh da ist einmal herdnutzung von ca 15min und ein spülvorgang mit spüler.

hko:
@Radonbiker,

ein Tagesverbrauch von 11kWh ergibt einen Jahresverbrauch von 365*11 = 4015 kWh.
Der oben angegebene Abrechnungs-Verbrauch von 4244 kWh differiert nicht wesentlich.

Daraus folgt: Sie hatten einen zu geringen monatlichen Abschlag.

Gruß hko

Radonbiker:
Ja das ist ja einfach... mensch wenn alles so einfach danngäbe es jakeine probleme mehr. Mein jahresverbrauch ist gestiegen um ca 1700kwh zu den vorjahren und das hat nix mit den gezahlten abschlag zu tun.

khh:

--- Zitat von: Radonbiker am 06. Februar 2013, 15:20:55 ---... Also der Abrechnungszeitraum ist identisch und der Zählerstand wurde auch abgelesen von den Stadtwerken. ...
--- Ende Zitat ---

Was steht denn in den Abrechnungen der letzten Jahre; wurde jetzt und in den Vorjahren tatsächlich immer abgelesen
oder basierte eine/mehrere Abrechnung/en womöglich auf geschätzten Verbräuchen ?

hko:
@Radonbiker,

wenn ich Sie richtig verstehe wissen Sie nicht, warum Sie jetzt diesen hohen Stromverbrauch haben.
Dazu eine Frage: haben Sie einen Ferraris-Zähler oder einen elektronischen Zähler?

Jetzt zu dem, was Sie tun können:
Für einen kurzen Check alle Verbraucher ausschalten, am einfachsten über die Sicherungen. Der Zähler darf dann nicht weiterlaufen.
Dann einen Verbraucher mit bekannter Leistung (z.B. Heizlüfter oder Glühlampen) einschalten. Bei Ferraris-Zählern die Umdrehungen der Scheibe sekundengenau abstoppen und auf Leistung umrechnen. Es genügt bereits eine Umdrehung. Die dafür notwendige Angabe von xxx Umdrehungen /kWh steht auf dem Ferraris-Zähler. Dies ist natürlich nur eine "ca.-Eichung". Da Sie aber eine Zunahme Ihres Verbrauchs um ca. 50% hatten, spielt es jetzt keine Rolle, ob Ihre eigene Messung ein paar % Fehler hat.
Wahrscheinliches Ergebnis: Zähler ok.

Zu den nicht geänderten Verbrauchsgewohnheiten:
Ich hatte vor einiger Zeit im Bekanntenkreis ein ähnliches Problem. Es stellte sich heraus, dass ein Aquarium mit Umwälzpumpe, Heizung und Beleuchtung angeschafft worden war. 1W bei 8760 Stunden ergeben 8,76 kWh, bei 200W sind es dann schon 1752 kWh im Jahr.
Also noch einmal genau nachdenken!

Gruß hko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln