Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Altmeier hat seltsame Pläne

<< < (8/11) > >>

Netznutzer:
@ W AW


--- Zitat ---Fairerweise hätten Sie aber neben den Baukosten auch noch einen Hinweis auf einen weiteren Kostenfaktor geben können, der in der Finanzierung, und letztendlich für die Rendite, eine nicht unwesentliche Rolle spielt - nämlich die Betriebskosten!

--- Ende Zitat ---

NEIN, @ W AW, eben nicht, denn all das, was Sie aufzählen, fällt bei jeder anderen Form der Energieerzeugung (wie immer: ausser PV) auch an und verursacht dort denselben oder höheren Aufwand. Nur dass bei Nicht-EEG-Erzeugung dies aus Marktpreisen im benachteiligten Wettbewerb erwirtschaftet werden muss, die derzeit halb so hoch sind wie die geplante Winderzeugungsvergütung. Und wenn unsere verhassten Vier mit ihren Erzeugungsanlagen zu Marktpreisen Milliarden verdienen, dann braucht mir hier niemand ein Taschentuch für WKA-Betreiber aus dem Kreuz zu leiern, die mit dem doppelten Satz vergütet werden sollen, 100% Einspeisegarantie zu jeder Zeit haben und für Abschaltungen, den nicht erzeugten Strom zum EEG-Satz vergütet zu bekommen "als ob eingespeist worden wäre". Na wenn das keine Risikoübenahme ist. Diese Gejammere à la superhaase und pitti wie arm dran die EEG-Einspeiser sind ist out. Wenn wir uns die tolle Diskussion über Netzparität ansehen, speist jede EEG-WKA unterhalb der sogen. Netzparität ein, wo doch ein jeder weiss, dass dann gar keine Förderung mehr erforderlich ist, abgesehen von den Vorgenannten. WKA's laufen bereits an Binnenstandorten unterhalb von 6 ct/kWh profitabel.

Geld verliert man auch an Börsen, bei Banken, in Spielcasinos, sogar unter dem Kopfkissen. Wenn Manager von Windfonds nicht rechnen können, kann dies wohl kaum eine höhere EEG-Vergütung zur Folge haben.

Der einzige Weg kann nur heissen, weg von der Subventionsmentalität!

Bis dahin bleibt natürlich unser EEG die Erfolgsstory, und danach noch viel mehr.

Gruß

NN

Energiesparer51:

--- Zitat von: Netznutzer am 15. März 2013, 16:04:14 ---..., 100% Einspeisegarantie zu jeder Zeit haben und für Abschaltungen, den nicht erzeugten Strom zum EEG-Satz vergütet zu bekommen "als ob eingespeist worden wäre". Na wenn das keine Risikoübenahme ist.  ....

NN

--- Ende Zitat ---

Die Abschaltungen sind im Einspeisemanagement ausschließlich aufgrund (noch) vorhandener Netzengpässe vorgesehen. Die Netzbetreiber müssten die Netze eigentlich so ausbauen, dass keine Abschaltungen notwendig sind. Das geschieht wohl nicht immer. Erneuerbare Energien zu bevorzugen und den Verbrauch fossiler Energien zu reduzieren war schließlich Ziel von Stromeinspeisungsgesetz und EEG.

Bei weiter steigendem EEG-Anteil an der Einspeisung wird der Netzausbau nicht die einzige Begrenzung bleiben können.

Mehr noch als dem PV-Anlagen-Besitzer (der Kleinanlagenbesitzer mit 70% Begrenzung erhält für die Abregelung gar nichts) und dem Onshore-Windanlagen-Betreiber zustehend, hat der sonst so gegen Subventionen wetternde Wirtschaftsminister Absicherungen für die Offshore-Windanlagenbauer durchgesetzt, nachdem die bei der letzten EEG-Novelle ohnehin schon besonders gepampert wurden. Und wer investiert in Offshore-Windparks?

superhaase:

--- Zitat von: Netznutzer am 15. März 2013, 16:04:14 ---Wenn wir uns die tolle Diskussion über Netzparität ansehen, speist jede EEG-WKA unterhalb der sogen. Netzparität ein, wo doch ein jeder weiss, dass dann gar keine Förderung mehr erforderlich ist, abgesehen von den Vorgenannten.
--- Ende Zitat ---
Stellen Sie sich eigentlich absichtlich dämlich oder haben Sie das mit der Netzparität wirklich nicht verstanden?
Ich hätte Sie schon für etwas intelligenter und informierter gehalten, zumindest erwecken Sie den Eindruck, wenn Sie über andere Themen als erneuerbare Energien schreiben, wie z.B. über Netzentgelte und Regelungen, die mit dem Netz zu tun haben.
Warum also schreiben Sie dann beim Thema erneuerbare Energien absichtlich dauernd solchen Stuss?

Wolfgang_AW:

--- Zitat von: Netznutzer am 15. März 2013, 16:04:14 ---@ W AW


--- Zitat ---Fairerweise hätten Sie aber neben den Baukosten auch noch einen Hinweis auf einen weiteren Kostenfaktor geben können, der in der Finanzierung, und letztendlich für die Rendite, eine nicht unwesentliche Rolle spielt - nämlich die Betriebskosten!

--- Ende Zitat ---

NEIN, @ W AW, eben nicht, ...

NN

--- Ende Zitat ---

Eben doch, wenn man die betriebswirtschaftliche statt der ideologischen Brille aufhat.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 15. März 2013, 12:14:21 ---@superhaase, ja, Sie bekommen nicht die "Rendite" überwiesen, nur garantiert über 50 ct für die kWh erzeugten PV-Stroms, egal was dieser wirklich Wert ist. Die Differenz zahlen andere. Für Sie als Stromerzeuger zum Profit für viele Stromverbraucher zum Nachteil und zum Schaden.

Das ist die Wahrheit, schlimm genug.

--- Ende Zitat ---
Die 51,8 ct/kWh, die ich für eingespeisten PV-Strom bekomme, sind nicht zum Nachteil oder Schaden für viele Stromverbraucher. Das ist wieder einmal Ihre typische blödsinnige Hetze.

Die EEG-Förderung der PV hatte und hat zum Ziel, durch eine ausreichend hohe garantierte Einspeisevergütung privates Kapital in neue Stromtechnologien zu locken, um diese als Alternative zu konventionellem, dreckigem Strom aufzubauen, so dass diese wettbewerbsfähig werden und die dreckigen Stromerzeugungstechniken ablösen können.
Bei der PV hat das wunderbar funktioniert, sie nähert sich sehr schnell dem Förderungsende und ist schon jetzt billiger als Offshore-Windstrom, und hat auch die Netzparität schon erreicht.
Das Geld, das die Verbraucher für die PV-Förderung zahlen ist also eine sehr gute Investition in die Zukunft und es zahlt sich mehrfach für die Verbraucher aus: Der EE-Strom wird in Zukunft billiger sein als der konventionelle Strom, und außerdem wird die Umwelt drastisch von der dreckigen konventionellen Stromerzeugung entlastet und schließlich ganz befreit werden.
Das ist zum Nutzen und Vorteil der Stromverbraucher und auch der "Nicht-Stromverbraucher" - sprich zum Vorteil aller Menschen.

Aber das wollten Sie noch nie verstehen. Sie hetzen nur immer stupide weiter mit Ihren unsinnigen Schwadronaden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln