Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Altmeier hat seltsame Pläne
Energiesparer51:
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article113173489/Altmaier-stoppt-Preistreiberei-beim-Oekostrom.html
und Welt Online (die man im Privaten Modus des Browsers auch unlimitiert kostenlos lesen kann)verkündet es, als sei die erdachte Lösung schon in Kraft.
--- Zitat ---Erstmals sollen zudem auch die Besitzer bestehender Ökostromkraftwerke zur Kasse gebeten werden: Mit einem "Energie-Soli" müssen sie für eine gewisse Zeit auf Teile der Vergütung verzichten. Dies soll laut Altmaier rund 300 Millionen Euro bringen. ..........
Das Paket soll Altmaier zufolge bis August, also noch vor der Bundestagswahl, in Kraft treten. Bisher hatte Altmaier anders als der Koalitionspartner FDP Reformen noch vor der Wahl als nicht durchsetzbar bezeichnet.
--- Ende Zitat ---
PLUS:
Nach dem die Politik mit einer extremen Subvention zu Lasten der Verbraucher diese irrsinnige Solarweltmeisterschaft in nördlichen Breiten ermöglicht hat, steigt die Gefahr, dass diese "ÖKO"-Energieblase bald platzt. Mehr als 100 Milliarden wurden so zu Lasten der Verbraucher schon fehlinvestiert und es hat immer noch kein Ende! Einspeisevorrang und Abnahmegarantie ohne Verpflichtungen, zwanzig Jahre Preisgarantie zum vielfachen Marktpreis etc. pp.. Dass das nicht gut gehen konnte war offenkundig. Sorry, aber nur Profiteure und Ideologen verweigen sich noch dieser Erkenntnis.
Es ist natürlich schwer, den Geist wieder einzufangen, den andere aus der Flasche gelassen haben. BM Altmaier versucht es wenigstens ein bisschen. Dass die einseitige Belastung der Verbraucher keine zwanzig Jahre mehr Bestand haben wird, sollte gerade in diesem Energieverbraucherforum nicht überraschen. Das ganze Konstrukt ist an vielen Ecken rechtswidrig, davon bin ich überzeugt. Es zeigt eine Planfehlwirtschaft mit allen negativen Erscheinungen in Reinkultur. Ein einziger Flicken reicht bei diesem löchrigen "ÖKO"-EEG nicht mehr. Es ist Schrott und gehört entsorgt.
superhaase:
BM Altmaier produziert, was er seit Amtsantritt ausschließlich produziert: Heiße Luft.
Er kann noch so ambitionierte oder abstruse Pläne herausblasen, er setzt damit rein gar nichts in Bewegung.
Ohne Zustimmung des rot-grün dominierten Bundesrats hat alles keine Aussicht auf Erfolg.
Deswegen kann er auch völlig unrealistische Gesetzespläne von sich geben, er wird nicht in Verlegenheit kommen, diese wirklich umsetzen und vor dem BVG vertreten zu müssen.
Man muss daher über die aktuellen Vorschläge des Herrn Altmaier wohl nicht viele Worte verlieren.
Es lohnt den Aufwand und die AUfregung nicht, weil nichts davon die Chance hat, Gesetz zu werden.
Und das ist auch gut so.
Ich warte ja darauf, was die großen Stromkonzerne dazu sagen, wenn ihre geplanten Investition in Offshore-Windparks nun wieder mit einem neuen Torpedo "sabotiert" werden sollen. :D
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 28. Januar 2013, 14:03:41 ---BM Altmaier produziert, was er seit Amtsantritt ausschließlich produziert: Heiße Luft.
Er kann noch so ambitionierte oder abstruse Pläne herausblasen, er setzt damit rein gar nichts in Bewegung. Ohne Zustimmung des rot-grün dominierten Bundesrats hat alles keine Aussicht auf Erfolg. Deswegen kann er auch völlig unrealistische Gesetzespläne von sich geben, er wird nicht in Verlegenheit kommen, diese wirklich umsetzen und vor dem BVG vertreten zu müssen. Man muss daher über die aktuellen Vorschläge des Herrn Altmaier wohl nicht viele Worte verlieren.
Es lohnt den Aufwand und die AUfregung nicht, weil nichts davon die Chance hat, Gesetz zu werden.
Und das ist auch gut so. Ich warte ja darauf, was die großen Stromkonzerne dazu sagen, wenn ihre geplanten Investition in Offshore-Windparks nun wieder mit einem neuen Torpedo "sabotiert" werden sollen. :D
--- Ende Zitat ---
Ist ja klar @superhaase, dass Sie als Solaristenpionier den bescheidenen Versuch von BM Altmaier nicht gut finden. Ja, es wäre gut, wenn sich das BVerfG bald mit dem EEG befassen würde, dann aber umfänglich. Die schleichende Enteignung der Verbraucher wäre der erste Punkt, denn das GG ist nicht speziell für Solaristen und PV-Profiteure geschrieben worden. Verfassungswidrige Gesetze haben auf lange Sicht keinen Bestand.
Nach der in D bald ausgelutschten PV wird jetzt mit Windenergie und weiter mit pseudowissenschaftlichen Studien unlautere EE-Werbung betrieben. Es sind wieder nur getarnte Werbebroschüren mit bestenfalls Halbwahrheiten. Es sind nicht nur die großen Stromkonzerne mit Offshore-Windparks im Spiel. Diesen Unfug betreiben auch Stadtwerke und andere. Das Risiko, alle Fehler, die teure Investition und die Folgekosten lässt man wieder die Verbraucher tragen. Richtig ist nur im Gegensatz zur PV in unseren Breiten, dass am richtigen Standort an der Küste sich moderne Windenergieanlagen längst rechnen, aber eben nicht in Blickweite eines jeden Kirchturms. Man will es trotzdem ideologisch und profitorientiert durchsetzen. Die Zeche will man wieder die Verbraucher bezahlen lassen. Nein danke, es reicht langsam!
Man wirbt für Bürgerenergieanlagen, hier konkret für Bürgerwindparks und einer selbstgestrickten "Kommunalen Wertschöpfung". Am Beispiel einer 2 MW-Windanlage wird gerechnet:
Einnahmen aus EEG-Vergütung 7.240 T€. Übrig bleibt angeblich in zwanzig Jahren ein Gesamtergebnis an "Kommunaler Wertschöpfung" von 2.834 T€ die in der Kommune verbleiben (1.644 T€ Unternehmensgewinne nach Steuern, 882 T€ Arbeitseinkommen nach Steuer und 308 T€ Steuern an die Kommune).
Bezahlen müssen diese "Wertschöpfung" und den Peripherieaufwand wohl nur Verbraucher außerhalb der "Kommune" und die "Kommune" ist eine Insel. Für wie dumm werden Bürgerinnen und Bürger von den Ideologen und Profiteuren verkauft. Langsam sollt man aus dem Milliardenschaden klug werden. iöw
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 28. Januar 2013, 14:37:51 ---Richtig ist nur im Gegensatz zur PV in unseren Breiten, dass am richtigen Standort an der Küste sich moderne Windenergieanlagen längst rechnen, aber eben nicht in Blickweite eines jeden Kirchturms. Man will es trotzdem ideologisch und profitorientiert durchsetzen. Die Zeche will man wieder die Verbraucher bezahlen lassen. Nein danke, es reicht langsam!
--- Ende Zitat ---
Sie denken also wirklich, man könnte Deutschland nur aus Onshore-Küstenwindkraftwerken komplett mit nachaltig erzeugtem Strom versorgen?
Oder plappern Sie nur mal wieder unüberlegtes Zeug.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln