@khh
Bitte sehen Sie sich unter
http://www.care-energy-online.de/index.php/newsfeeds/tvmenu.html die aktuelle Version (1.4) des Films "Leben mit der Energiewende", ab 1:01:00 an. Hier finden Sie die Antwort auf Ihre Frage.
Warum erheben Sie gleich einen "Generalverdacht" gegen ernsthaft vorgebrachte Argumente? Meine Zahlen spiegeln nicht die Kalkulation von CE wieder sondern sind allgemein zugängliche Preisinformationen, die jeder Netzkunde bei seiner örtlichen Netzgesellschaft erfragen kann. In der Tat gebe ich Ihnen Recht, dass die in. o.g. Filmbeitrag benannten 4,5 ct/kWh für Transportkosten, die CE an den jeweiligen örtlichen Netzbetreiber zu zahlen hat, sehr knapp erscheinen. Die hier von Ihnen benannten Vetriebskosten sind dabei in dieser Position nicht "anzusiedeln".
Insgesamt sehe ich das Konzept von CE einerseits aus Sicht des Verbrauchers interessant, andererseits kommen mir angesichts der doch recht hohen Kosten für Steuern, staatliche Abgaben etc. gewisse Bedenken, inwieweit dies wirtschaftlich zukunftsträchtig ist.
Bezüglich der Vertragsgestaltung sehe ich z.Zt. aus Sicht des Verbrauchers wenig Sorgen, da folgende Punkte gewahrt sind:
1. Ich habe 6 Wochen zum Monatsende Kündigungsfrist, ein Energielieferantenwechsel ist innerhalb von 10 Arbeitstagen technisch realisierbar.
2. Ich bin nach dem Wechsel zu CE als (Stromlieferant) weiter Anschlussinhaber bei meinem örtlichen Netzbetreiber, was dieser auch verbindlich bestätigte.
3. Ich zahle monatlich im Voraus einen Abschlag an CE, auf der Basis des anteiligen Jahresverbrauchs
4. CE hat mit verbindlich im Vertrag die Konditionen, wie bereits bekannt, schriftlich zugesichert.
5. Dem "neuen Konzept" eines "Balkon-Kraftwerk" in Verbindung mit einem Smart-Meter stehe ich aufgeschlossen gegenüber, wenn die technischen/finanziellen Belastungen stimmen. (Schließlich muss, wenn CE "Baumaßnahmen" in/an meiner Immobilie durchführen will, auch noch eine Zustimmung des Grundstückeigentümers eingeholt werden, bzw. bzgl. der PV-Anlage gestalterische Vorschriften entsprechend kommunaler Festlegungen beachtet werden)
Insgesamt sehe ich, als in den letzten Jahren "sportiv" wechselnder Verbraucher (der Novellierung des Strom-Marktes sei Dank), dieses Angebot von CE als "testenswert" an.