Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
GPKE-Xperte:
--- Zitat von: SabbelMR am 22. August 2013, 11:16:53 ---Deswegen ja auch Care Energy als Dienstleister für die Marktkommunikation in dem Szenario.
Steht ja auch so in dem Musterschreiben, welches Care Energy-Neukunden für die Anforderung eines eigenständigen Netznutzungsvertrags verwenden sollen. Netznutzungs-Vertragspartner soll zwar der Endkunde werden, sämtliche Kommunikation und Abrechnung aber an Care Energy gehen.
--- Ende Zitat ---
Das ist so nicht ganz richtig. Bei der Übernahme der Dienstleistung sieht das "Anforderungsschreiben NN-Vertrag" von MK vor, dass die Rechnungsstellung auf Papier erfolgt.
RR-E-ft:
--- Zitat von: SabbelMR am 22. August 2013, 11:16:53 ---Deswegen ja auch Care Energy als Dienstleister für die Marktkommunikation in dem Szenario.
Steht ja auch so in dem Musterschreiben, welches Care Energy-Neukunden für die Anforderung eines eigenständigen Netznutzungsvertrags verwenden sollen. Netznutzungs-Vertragspartner soll zwar der Endkunde werden, sämtliche Kommunikation und Abrechnung aber an Care Energy gehen.
--- Ende Zitat ---
Wenn ein Kunde selbst einen Netznutzungsvertrag abschließt, so haftet er dem Netzbetreiber persönlich, insbesondre auch für die Zahlung der Netznutzungsentgelte und für die Zahlung der auf seine Abnahmestelle ggf. entfallenden Mindermengen, die womöglich der Lieferant verursacht hat.
Eine Zahlungsverpflichtung des Lieferanten gegenüber dem Netzbetreiber besteht insoweit nicht,
soweit sie je bestanden hatte: nicht mehr.
Der Kunde, der selbst einen Netznutzungsvertrag mit dem Netzbetreiber abschließt, hat keinen Anspruch darauf, dass der Netzbetreiber alle Korrespondenz/ Abrechnungen an einen Dritten, etwa einen Bevollmächtigten des Kunden, richtet.
Schließlich kann der Kunde selbst dann, wenn er den Lieferanten mit der Abwicklung des Netznutzungsvertrages beauftragt (was einedeutig vertraglich geregelt sein sollte), nicht sicher sein, dass dieser dafür erhaltene Zahlungen tatsächlich an den Netzbetreiber weiterleitet.
Problematisch kann es insbesondere werden, wenn der so beauftragte Lieferant, nachdem er deshalb an den Netzbetreiber weiterzuleitenden Gelder vom Kunden erhalten hatte, in Insolvenz fällt.
Dann darf der so beauftragte Lieferant möglicherweise keine Gelder mehr zahlen, weder an den Netzbetreiber weiterleiten,
noch an den Kunden zurück zahlen.
Der Netztbetreiber wird weiter vom Kunden persönlich Zahlung beanspruchen, ohne dass diesem entgegengehalten werden kann, man habe dafür bestimmte Gelder an den Lieferanten gezahlt, die dieser weiterleiten sollte.
Stehen dann vertraglich geschuldete Zahlungen des Kunden an den Netzbetreiber aus, kann dieser deshalb womöglich den Anschluss bzw. die Anschlussnutzung selbst dann unterbrechen, wenn der Kunde den Lieferanten wechselt, § 24 NAV.
Wäre dies der Fall, könnte wohl auch der Grundversorger deshalb den Kunden nicht grund- bzw. ersatzversorgen, bevor der Netzbetreiber sein ausstehendes Geld vom Kunden erhalten hat.
Energiesparer51:
--- Zitat von: SabbelMR am 22. August 2013, 12:14:32 ---@ Energiesparer51
http://www.vku.de/service-navigation/recht/mk-power-kuendigt-umstellung-der-netznutzung-auf-kunden-an-08072013.html
--- Ende Zitat ---
Das ist ja nicht mehr ganz frisch. Von daher gebe ich da nichts drauf.
SabbelMR:
@ Energiesparer51
Sie wollten doch bloß wissen, wer Herausgeber des Rundschreibens war, aus dem o.a. Formulierungen stammen.
Es war der VKU.
RR-E-ft:
--- Zitat von: Energiesparer51 am 22. August 2013, 13:05:45 ---
--- Zitat von: SabbelMR am 22. August 2013, 12:14:32 ---@ Energiesparer51
http://www.vku.de/service-navigation/recht/mk-power-kuendigt-umstellung-der-netznutzung-auf-kunden-an-08072013.html
--- Ende Zitat ---
Das ist ja nicht mehr ganz frisch. Von daher gebe ich da nichts drauf.
--- Ende Zitat ---
Man ist dazu übergegangen, die Bestands- Kunden persönlich mit entsprechenden Musterschreiben "Anforderung Netznutzung an Kunden" direkt an die Netzbetreiber herantreten zu lassen, so dass es dabei keines Nachweises einer Bevollmächtigung bedarf.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln