Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
SabbelMR:
PS:
Mensch, das fehlte ja wirklich noch im Unternehmensportfolio:
Care-Energy Drink pfandfrei 250ml
::)
SabbelMR:
Care Energy will Kunden, die wegen von Verteilnetzbetreibern aufgekündigten Lieferantenrahmenverträgen in Ersatzversorgung gefallen sind, die Mehrkosten erstatten:
--- Zitat von: http://www.facebook.com/CareEnergy/posts/700896876592600 ---Vielleicht haben es manche schon gelesen, jedoch machen sich so manche Netzbetreiber derzeit ein Hobby daraus unserem Stromlieferanten die Verträge zur Durchleitung ohne jegliche Rechtsgrundlage zu kündigen, [..]
[..] werden wir für alle betroffenen Kunden die zusätzlichen Kosten eines möglichen Grundtarifs vollkommen übernehmen [...]
Liebe Freunde des Mitbewerbs,
so leicht lassen wir uns nicht in die Knie zwingen - da müsst ihr schon etwas früher aufstehen.
--- Ende Zitat ---
( Meldung gekürzt, um das Zitatrecht nicht zu überspannen. Vollständige Meldung unter o.a. Link! )
EviSell:
Artikel enthält Tipps von der Verbraucherzentrale Thüringen
Ohne Netzzugang
http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=132819
Ältere Ratschläge der VZ, wenn der Versorger nicht mehr liefert. Konkret zu Care Energy konnte ich bisher keine Meldung entdecken.
Was tun, wenn der Versorger nicht mehr liefert
--- Zitat ---Ob durch Netzsperre oder durch Insolvenz: Wenn Stromanbieter nicht mehr liefern, wirft das viele Fragen auf: Was müssen Kunden tun? Von wem beziehen sie Strom? Verlieren sie ihre Vorauszahlungen? Die Verbraucherzentrale gibt Antworten.
...
--- Ende Zitat ---
http://www.vzth.de/flexstrom-und-co---wenn-der-versorger-nicht-mehr-liefert-4
khh:
--- Zitat von: SabbelMR am 20. August 2013, 23:49:52 ---Care Energy will Kunden, die wegen von Verteilnetzbetreibern aufgekündigten Lieferantenrahmenverträgen in Ersatzversorgung gefallen sind, die Mehrkosten erstatten: ...
--- Ende Zitat ---
So etwas war ja schon fast zu erwarten ;). Welchen Wert hat denn das abgegebene „Versprechen“ (auf facebook unter dem Markennamen, von einer Firmengruppe mit ungeklärter Bonität) für betroffene Verbraucher?
Nun gut, CE geht also von einem fortbestehen des eigenen Vertrages und somit von einer weiteren Zahlung der Abschlagszahlungen aus. Der Grundversorger wird seine Zahlungsansprüche ebenfalls geltend machen.
Um drohende Doppelzahlungen zu vermeiden, bleibt den Betroffenen wohl nur, das Vertragsverhältnis mit der mk-power GmbH & Co.KG umgehend zu kündigen - außerordentlich und fristlos aus wichtigem Grund sowie hilfsweise ordentlich zum nächst möglichen Termin.
SabbelMR:
--- Zitat von: khh am 21. August 2013, 12:41:28 ---Um drohende Doppelzahlungen zu vermeiden, bleibt den Betroffenen wohl nur, das Vertragsverhältnis mit der mk-power GmbH & Co.KG umgehend zu kündigen - außerordentlich und fristlos aus wichtigem Grund sowie hilfsweise ordentlich zum nächst möglichen Termin.
--- Ende Zitat ---
Richtig.
Es muss auch immer bedacht werden, daß im Gegensatz zu regulären Stromanbietern mit Care Energy nicht bloß ein Stromliefervertrag geschlossen wurde..
..sondern eben ein Energiedienstleistungsvertrag (aus dem bereits eigenständige Zahlungsverpflichtungen entstehen, wenngleich sie sich in der Praxis mit der Vergütung für die Anlagenüberlassung ausgleichen), ein Vertrag über den Abtritt der Kundenanlagen, ein Vertrag über den Auftrag zum Zukauf von Strom für die Nutzenergiebereitung..
..und wasweisichnoch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln