Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (19/304) > >>

PLUS:

--- Zitat von: khh am 12. März 2013, 21:24:21 ---Da HIER nicht die ‚deutsche Energiewende’ das Thema ist, sondern der „Versorger“ und selbst ernannte, angebliche Stromerzeuger ‚Care Energy’, ist in diesem Thread insbesondere die Vertragsgestaltung von CE das diskutierte Hauptproblem!  >:(
--- Ende Zitat ---
Ohne die "besonderen Bedingungen" dieser deutschen Energiewende gäbe es vieles nicht, nicht nur diesen "beschrittenen Weg" und "solche Vertragsgestaltungen" wären nicht möglich.

Ursache und Wirkung - Politik und Verantwortung! Kristek nutzt den Spielraum, den er unter diesen "besonderen Bedingungen" zu sehen glaubt und der ihm offensichtlich auch gewährt wird. Alleine die Zahl der Kunden zeigt das schon.  Wer sind da wohl wieder die Dummen?

khh:
Off-Topic


--- Zitat von: PLUS am 12. März 2013, 21:44:44 ---
--- Zitat von: khh am 12. März 2013, 21:24:21 ---Da HIER nicht die ‚deutsche Energiewende’ das Thema ist, ...
--- Ende Zitat ---
Ohne die "besonderen Bedingungen" dieser deutschen Energiewende gäbe es vieles nicht, nicht nur diesen "beschrittenen Weg" und "solche Vertragsgestaltungen" wären nicht möglich. Ursache und Wirkung - Politik und Verantwortung!
--- Ende Zitat ---

Die "Ursache" etc. stell ich gar nicht in Abrede. Und das Versagen der Politik ist auch ursächlich für mangelhaften Verbraucherschutz im Bereich der Energieversorgung (bspw. wg. verspäteter und/oder lückenhafter Umsetzung der EU-Vorgaben). Aber EEG ist hier trotzdem eher nicht Thema!  ;)

PLUS:

--- Zitat von: khh am 12. März 2013, 22:27:17 --- Aber EEG ist hier trotzdem eher nicht Thema!  ;)
--- Ende Zitat ---
...wirklich nicht, bei dieser verwandtschaftlichen Struktur ;)

All diese Leistungen und Beschaffungen finden durch den Grünstrom statt. Da sieht man ja vor lauter Bäume den Wald nicht mehr:

Neben dem Fakt, dass Care-Energy ausschließlich Ökostrom liefert, wird zusätzlich pro 1000 kWh Stromverbrauch ein Baum in Deutschland gepflanzt.

Speziell geschulte Mitarbeiter besuchen in regelmäßigen Abständen die Kundenanlagen, vermessen diese, und im Bedarfsfall wird saniert, repariert, umgebaut erweitert und funktionalisiert. Auch die Sicherheitsaspekte werden dabei berücksichtigt und alle Schutzeinrichtungen jährlich überprüft.

... und jeder ist sein eigener Netzbetreiber.  Bald kommt der Osterhase.  8)

egn:
Ich bin ganz sicher niemand der Werbung für CE machen will, aber man sollte bei der ganzen Diskussion doch mal die Kirche im Dorf lassen.

Niemand wird gezwungen einen Vertrag bei CE abzuschließen. Es ist aber anscheinend so dass dier günstige Preis einigen ziemlich Probleme bereitet und sie deshalb mit Gewalt nach einem Haar in der Suppe suchen, damit sie sich gegenüber sich selbst rechtfertigen können, dass sie nicht sofort dorthin wechseln.

Entscheidend ist doch die Vertragsgestaltung und die Auswirkung auf die Rechte des Kunden, im Vergleich zu anderen Anbietern. Die Nachteile die sich daraus ergeben können wurden doch schon dargelegt. Dagegen steht die kurze Kündigungsfrist und die monatliche Zahlungsweise, die das Risiko das jemand eingeht doch auch weitgehend wieder komponsiert. Da ist es einfach nicht mehr relevant ob die Versprechungen haltbar sind oder nicht. Sobald die Versprechungen nicht gehalten werden kann man wieder wechseln. Man geht doch keine langjährigen Knebelverträge ein, wie sie teilweise von anderen Anbietern angeboten werden, oder wie sie auch in anderen Bereichen gerne ohne jedes weitere Nachdenken eingegangen werden.

Die Entscheidung muss dann letztlich jeder für sich selbst treffen.

Übrigens, die 4000 Mitarbeiter dürften überwiegend Vertriebler im MLM sein. Die kosten nicht so viel wie fest angestellte Mitarbeiter und werden nur über Provisionen bezahlt. Dies ist keinesfalls vergleichbar mit den festangestellten Mitarbeitern der Konzerne, die auch bezahlt werden müssen wenn Kunden verloren werden.

@Plus:
Sie schreiben wie immer weit am Thema vorbei. Das EEG hat eben hier absolut nichts in diesem Thema verloren. Denn der Grünstrom der verkauft wird ist eben gerade kein EEG-Strom, sondern Grünstrom aus dem Ausland.

Und auch die PV-Module die verschenkt werden, haben mit dem EEG nichts zu tun, da überhaupt keine Einnahmen aus dem EEG fließen. Den einzigen Zusammenhang mit dem EEG besteht darin, dass es heute keine Solarmodule zu diesem Preis gäbe, wenn es kein EEG gegeben hätte.

Christian Guhl:
Die kurze Kündigungsfrist nutzt den Kunden überhaupt nichts, wenn sie die Nutzungsberechtigung des Anschlusses abgetreten haben ! Das sollte doch wohl mittlerweile jedem klar geworden sein. Natürlich kann man den Vertrag mit CE kündigen - wenn man denn völlig ohne Strom dastehen will ! Das dürfte doch der Trick sein : Nach Vertragsabschluß und Übertragung des Anschlusses wird der Preis gnadenlos erhöht. Der Kunde ist vollkommen ausgeliefert !

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln