Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (20/304) > >>

khh:

--- Zitat von: egn am 13. März 2013, 07:43:12 ---Entscheidend ist doch die Vertragsgestaltung und die Auswirkung auf die Rechte des Kunden, im Vergleich zu anderen Anbietern. Die Nachteile die sich daraus ergeben können wurden doch schon dargelegt. Dagegen steht die kurze Kündigungsfrist und die monatliche Zahlungsweise, die das Risiko das jemand eingeht doch auch weitgehend wieder komponsiert.
--- Ende Zitat ---

@egn,
ob Sie nicht für CE werben wollen, lass ich dahingestellt, das zu bewerten überlass ich mal Anderen. Auffällig ist allerdings, dass Sie jetzt mit der selben „platten Risikoverniedlichung“ kommen (kurze Kündigungsfrist und mtl. Zahlung), wie CE-Vertriebler dies überall gebetsmühlenartig versuchen. Und bei den Risiken geht es weniger um die vielen unverbindlichen Versprechungen, sondern vor allem um die undurchsichtige Vertragsgestaltung und das Zusammenwirken der beiden Verträge sowie der Vollmachtserklärung inhaltlich des Auftrags, was ich in meinem Beitrag # 82 am 10.03.2013 ausführlicher angesprochen habe!

Ist eine Kündigung des Strombeliefervertrages mit mk-energy wirklich so einfach, wie bei einem „normalen“ Vertragsverhältnis? Oder läuft eine Kündigung des Kunden ins Leere, weil er gar nicht mehr Vertragspartner ist? Ermöglicht wenigstens die Kündigung des EDLvertrages mit mk-power für die Nutzenergieversorgung einen Versorgerwechsel, wenn ein Stromvertrag noch besteht (zwei Lieferanten sind unmöglich)? Kommt es im Insolvenzfall tatsächlich zu einer Ersatzversorgung, da doch unstrittig zuvor der Nicht-Haushaltskunde mk-power bzw. mk-grid letzter Anschlussnutzer war (vgl. dazu EnWG!)?

Unbeantwortete und damit ungeklärte Fragen über Fragen, die mehr als rechtfertigen, NICHT zu CE zu wechseln. Das hat absolut nichts „mit Gewalt nach einem Haar in der Suppe suchen“ zu tun! Zudem sind die ganzen Probleme und Risiken die sich womöglich aus der Tatsache ergeben, dass der Kunde nicht mehr Herr seines „Hausnetzes“ und seiner Anlagen (Geräte etc.) ist, noch gar nicht durchleuchtet! CE wird aus guten Gründen (für die Kunden wohl eher nicht so gute) die umfänglichen, vielfach schwammigen formulierten, 2 x 3 Seiten AGBs und die quasi Generalvollmacht im Auftrag gestrickt haben. Wer das alles nicht liest (wozu man allerdings fast eine Lupe benötigt) bzw. naiv ignoriert, dem ist nicht zu helfen.     

Übrigens, die als „Balkon-Kraftwerke“ angebotenen Plug&Save-Platten sind wohl eher „ungeeigneter Schrott“. Und selbstverständlich ist bekannt, dass es sich bei den 4.000 „Mitarbeiter“ zu weit über 90% um (schein)selbständige Vertriebler handelt. Aber Kristek selbst erwähnt die vielen MA ja bei jeder Gelegenheit, um die große Bedeutung seiner Unternehmen hervorzuheben.  ::) 

PLUS:

--- Zitat von: egn am 13. März 2013, 07:43:12 ---@Plus:
Sie schreiben wie immer weit am Thema vorbei. Das EEG hat eben hier absolut nichts in diesem Thema verloren. Denn der Grünstrom der verkauft wird ist eben gerade kein EEG-Strom, sondern Grünstrom aus dem Ausland.

Und auch die PV-Module die verschenkt werden, haben mit dem EEG nichts zu tun, da überhaupt keine Einnahmen aus dem EEG fließen. Den einzigen Zusammenhang mit dem EEG besteht darin, dass es heute keine Solarmodule zu diesem Preis gäbe, wenn es kein EEG gegeben hätte.

--- Ende Zitat ---
@egn, Sie müssen beteiligt oder Insider sein. Woher wissen Sie denn so genau, was für Strom da an den Verbraucher so "billig" "verkauft" wird.  Toll auch, dass da günstige Solarmodule verschenkt werden.  Schnell zugreifen, bevor sie alle sind. Wenn es etwas geschenkt gibt, stehen (fast) alle Schlange. Sonnenbrille absetzen! Ich habe hier im Forum schon manches Märchen gelesen. Die Märchensammlung bekommt Zuwachs.  ;)

egn:
@khh:
An  anderen Stellen im Netz ist zu lesen, dass der Anschluss überhaupt nicht auf Mk-energy umgemeldet wird, weil sich die Netzbetreiber dagegen gewehrt haben. CE Kunden haben nach Lieferbeginn bei ihren Netzbetreibern nachgefragt, auf wen der Anschluss eingetragen ist und es wurde ihnen mitgeteilt, dass er weiterhin auf sie selbst eingetragen ist.

Und selbst wenn der Anschluss auf mk-energy eingetragen ist, dann braucht der Kunde nur einen Neueinzug an den Versorgungsnetzbetreiber melden und er wird sofort wieder eingetragen und kann seinen Strom von einem beliebigen Anbieter beziehen.

Ansonsten seht es jedem vor einem Vertragsanschluss frei die Verträge von Rechtsanwälten, Verbraucherverbänden und der BNetzA prüfen zu lassen. Bisher hat anscheinend keiner ausser den hier argumentierenden Hobbyrechtsanwälten ein Haar in der Suppe finden können, sonst wäre CE schon längst wieder vom  Markt verschwunden.

Und welche Qualifikation haben Sie, um zu beurteilen ob die "Balkon-Kraftwerke" ungeeigneter Schrott sind?
Mit welchen technischen Mitteln haben Sie die Komponenten untersucht?

Sie sind sich selbst nicht sicher sonst würden sie nicht "wohl" verwenden. Ich entnehme daraus dass sie in Wirklichkeit überhaupt keine Ahnung haben wovon sie schreiben.

Auch können Sie überhaupt nicht beurteilen ob das (schein) selbständige Vertriebler sind, oder kennen Sie die genaue Zusammensetzung. Es steht Ihnen auch völlig frei dies bei den Sozialkassen anzuzeigen.

Warum handeln Sie nicht wenn Sie absolut sicher sind und erstatten Strafanzeige gegen Kristek und informieren Sie alle relevante Stellen?
Haben Sie vor irgendwas Angst?

Es ist halt wesentlich schwerer mit seinem echten Namen Flagge zu zeigen anstatt in Internetforen anonym nur auf irgendwelchen Vermutungen und Mutmaßung basierende heiße Luft zu verbreiten.

@Christian Guhl
Gerade von Ihnen Herr Guhl hätte ich mehr sachliche Information statt auf Hörensagen basiernde Panikmache erwartet.

@PLUS:
Dass sie "Insider" sind, ist wohl schon lange klar. Und ich weiß auch wo sie regelmäßig hier Märchen im Forum lesen - immer dann wenn Sie das lesen was sie gerade schreiben. Die Märchensammlung besteht mittlerweile aus den mehr als 2000 Beiträgen als PLUS und vorher aus 2460 Beiträgen als nomos. Sie übertreffen damit die Gebrüder Grimm bei weitem.
Und dass die Solarmodule nicht kostenlos sind, sondern letztlich aus der Differenz zwischen Stromabgabepreis an den Kunden und Stromgestehungspreis für Kristek aus dem Modul besteht, das haben Sie auch nicht kapiert.

PLUS:

--- Zitat von: egn am 13. März 2013, 14:11:13 ---@PLUS:
Dass sie "Insider" sind, ist wohl schon lange klar. Und ich weiß auch wo sie regelmäßig hier Märchen im Forum lesen - immer dann wenn Sie das lesen was sie gerade schreiben. Die Märchensammlung besteht mittlerweile aus den mehr als 2000 Beiträgen als PLUS und vorher aus 2460 Beiträgen als nomos. Sie übertreffen damit die Gebrüder Grimm bei weitem.
--- Ende Zitat ---
Wow, da zeigt sich die Fortsetzung Ihrer "Sachlichkeit"!  Sorry, das ist doch kindisch. Dass Sie sich auf dieses alberne Niveau begeben.  :'(


--- Zitat von: egn am 13. März 2013, 14:11:13 ---Und dass die Solarmodule nicht kostenlos sind, sondern letztlich aus der Differenz zwischen Stromabgabepreis an den Kunden und Stromgestehungspreis für Kristek aus dem Modul besteht, das haben Sie auch nicht kapiert.

--- Ende Zitat ---
@egn, warum haben Sie dann geschrieben, dass die Solarmodule verschenkt werden?
Neben der Spur heute, etwas verwirrt? >:(

stromer51:

Zitat von: egn am Heute um 14:11:13

    Und dass die Solarmodule nicht kostenlos sind, sondern letztlich aus der Differenz zwischen Stromabgabepreis an den Kunden und Stromgestehungspreis für Kristek aus dem Modul besteht, das haben Sie auch nicht kapiert.

@ PLUS , dieses Zitat kann ich in dem Beitrag von 14:11:13 nicht entdecken.

Zum Solarmodul ein paar Anmerkungen.
In der verbreiteten Pressemeldung von Herrn Kristek vom 17.01.2013 schreibt er ein LKW mit Solarmodulen ist eingetroffen, in
15 Minuten war alles erledigt und die Module aufgestellt.
Ich war nicht dabei, aber ein kleiner Caddy  kann auch ein LKW sein. Es könnten demnach auch die Ausstellungsmodule gewesen
sein.
Vieleicht verkauft er die Module auch nicht selber, sondern vermittelt nur die Aufträge an eine Fremdfirma?
Ich sage mal voraus kein Kunde wird ein einzelnes Modul umsonst bekommen, genau wie heute nach einem Jahr noch niemand
den sogenannten Smartmeter bekommen hat. Der Grund ist ganz einfach - es würde Geld kosten.
Und nicht zu vergessen: Nach Vertragsende müsste das Modul wieder zurückgegeben werden. Das wäre doch ein gewaltiger
logistischer Aufwand. Also eher unwahrscheinlich.
Sollten ihnen Referenzobjekte bekannt sein, her mit der Adresse, das schau ich mir an.

Anders sieht es aus wenn ein Kunde vielleicht mehr als ein Solarmodul haben will. Das rechnet sich vielleicht so:
1. umsonst 2. 749 EUR  macht rund 350 EUR pro Stück , bei 3  1500 durch 3 macht 500 EUR usw.
Von welchen Modul reden wir hier überhaupt ohne oder mit Speicherbatterie.
Das mit Speicher hat eine UVP von 699 EUR.  Der Martin haut dann noch mal 50 EUR drauf. Muss sich ja rechnen.
Ob sich das Ganze für den Kunden rechnet kann ich nicht sagen, aber Fachleute haben das als Spielzeug bezeichnet.
Sollten sie einen Drehstromanschluss besitzen, dann wären natürlich auch 3 Module erforderlich. Ein Modul wirkt nur auf
eine Phase und damit erfasst das Modul nur die daran angeschlossenen Verbraucher.
Und wenn die Batterie voll ist dreht sich dann der Stromzähler langsamer oder rückwärts? Wie kommt der Stecker ins Haus/Wohnung wenn es keine Außensteckdose gibt?  Fragen über Fragen. Die Fragen werden immer mehr - Antworten werden keine kommen.

Und diese Aussage:
Und dass die Solarmodule nicht kostenlos sind, sondern letztlich aus der Differenz zwischen Stromabgabepreis an den Kunden und Stromgestehungspreis für Kristek aus dem Modul besteht, das haben Sie auch nicht kapiert.

Das gehört auch zu den Märchen. Der Stromgestehungspreis aus dem Modul  wie will das Herr Kristek ermitteln?
Das was über das Modul an Strom produziert wird würde doch am geeichten Stromzähler weniger angezeigt. Also ein Minusgeschäf.t
Er erhält weniger Stromentgelt. Oder wie wird die Differenz ermittelt?
Ich denke mal dieses Märchen reiht sich ein in eine Vielzahl davon, genauso wie da :
Herr Kristek kauft den Strom Nachts um 3 Uhr, da ist er besonders billig und speist ihn dann im laufe des Tages ein. Strom fließt ja sehr langsam durch die Leitungen.

mfg


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln