Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
VIPP-Blitz:
Na Hallo khh,
da hauen Sie aber ein paar Sachen, unwissend, durcheinander!
Die AGB´s Strom sind eindeutig. Kündigungsrecht bei Preiserhöhung, usw. Lesen Sie das ruhig mal durch.
Die AGB´s EDL beziehen sich darauf, dass CE in Zukunft DEZENTRALE EnergieGEWINNUNG auf bauen möchte. Also BHKW, Photovoltaik und ähnliches. Und dafür müssen, auch per AGBs Grundlagen geschaffen werden, die das auch ermöglich. Ich bin zwar weder Vertriebler noch etwas anderes, sondern nur Kunde, aber selbst mir ist klar, dass wenn CE auf meinem Grundstück Energie erzeugen will, dass sie vollen Zugriff auf den Zähler und auch vollen Zugriff auf die Steuerungsmöglichkeiten haben müssen. Das bei Energieerzeugung ein anderer Zähler eingebaut werden muß, dürfte auch Ihnen klar sein.
Und ich gebe einem Mitschrieber der 1. Seite Recht: welches Risiko gehe ich ein?
1 Monat Grundversorgung! DA war ich lange genug.
Off Topic:
Der Bund der Energieverbraucher empfiehlt soviel, aber als ich Hilfe brauchte, weil ich schön alles so gemacht habe wie empfohlen, da gab es keine Hilfe. Die Richterin sagt übrigens: Sie haben alles richtig gemacht. Und genau deshalb müssen Sie jetzt zahlen. (Möchte mich dazu aber nicht weiter einlassen.)
Ende Off Topic!
CE beitet z.B. Kühlschränke mit A++ an. Kauft man den Kühlschrank über CE ist der Strom so lange für den Kühlschrank kostenfrei, wie man Kunde bei CE ist. Grundlage ist der angegebene Jahresverbrauch des Geräts. Und ich habs kontrolliert: Das Gerät ist sogar unterdurchschnittlich Teuer. Als Preisgünstig.
Die Hinweis was den GF von CE angeht habe ich aufgenommen. Ich weiß, dass er Unternehmen schon in die Pleite führte (so war es jedenfalls hier zu lesen). Trotzdem kann ich keine Benachteiligung des Kunden in den AGBs lesen.
Und zu Vorkasse oder nicht:
Ich kenne KEINEN Anbieter der nicht am Anfang des Monats das Geld will. Und zwar FÜR den anstehenden Monat! In so fern ist auch das für mich akzeptabel.
Ich würde mich über handfeste Argumente freuen und bin auch lernwillig. Aber bitte Argumente. Angeblich bezahlte Forumschreiber sind keine Argumente.
Hier im Forum gibt es auch Anwälte die falsche Aussagen machen und so für sich Arbeit schaffen. Sind das dann auch (in dem Falle Selbstbezahlte) Schreiberlinge?
Nochmal, ich bin nur Kunde. Seit ein paar Wochen ist allerdings in meiner Familie einer dabei, der AD ist. Disqualifiziert mich das jetzt?
Gruß
VIPP-Blitz
khh:
aus gegebenem Anlass nochmals Off-Topic:
Es ist schon sehr erheiternd, dass nicht zum ersten mal bei kritischen Beiträgen zu auffällig gewordenen „neuen Sternen am Versorgerhimmel“, deren Produkte insbesondere über sogen. „Energieberater“ vertrieben werden, hier sofort „zufriedene Kunden“ wie Heuschrecken auftauchen. ::)
Außer in jeder Hinsicht abgedroschene Phrasen haben diese meistens Neu-User wenig an Fakten oder Sachkenntnis zu bieten. Häufig auch werden andere User, die sich hier zum Thema austauschen möchten, persönlich angegriffen. So wird dieses ansonsten sehr hilfreiche Verbraucher-Forum leider auch mit „Störfeuer“ zugemüllt. >:(
Positiv bleibt allerdings, dass diese „Störer“ aufgrund ihrer immer ähnlichen, z.T. wortgleichen „Strukki-Masche“, was auch anderen Foren zu entnehmen ist, schnell zu identifizieren sind. Und mit ihrer durchschaubaren „Schönrederei“, „Verdummungsversuche“ sowie augenscheinlicher Ahnungslosigkeit werden sie, Gott sei’s gedankt, weder dem betreffenden Anbieter noch ihrem eigenen Berufsstand wirklich nützlich! :D
khh:
--- Zitat von: VIPP-Blitz am 10. März 2013, 12:39:24 ---Na Hallo khh,
da hauen Sie aber ein paar Sachen, unwissend, durcheinander! ...
Nochmal, ich bin nur Kunde. Seit ein paar Wochen ist allerdings in meiner Familie einer dabei, der AD ist. Disqualifiziert mich das jetzt?
--- Ende Zitat ---
@VIPP-Blitz,
wenn Sie ernsthaft mit mir diskutieren möchten, dann müssen Sie schon konkret auf mein "ein paar Sachen, unwissend, durcheinander hauen" eingehen und was denn nun genau "unwissend, durcheinander" ist. Ein AD in der Familie disqualifiziert Sie nicht zwangsläufig, anders ist das mit Ihrer Wiederholung der altbekannten "platten" Argumente.
Übrigens, das "Abgrasen" der eigenen Familie und der Bekanntschaft sind das typische Konzept der Strukturvertriebe für Neueinsteiger. Deshalb werden ja auch "freischaffende" Handelsvertreter in Massen eingesammelt, am geeignetsten sind die mit möglichst wenig Vorkenntnisse (denn sie wissen nicht was sie tun!). ;D
stromer51:
Hallo VIIP-Blitz,
der khh haut in seinem Beitrag nichts durcheinander. Jeder Satz stimmt.
Ob das mit dem EDL-Vertrag auch alles ernst gemeint ist, oder nur zum Zweck des Contractingmodells so geschrieben wurde,
wer weis. Dieses Modell könnte ein Abgabensparmodell sein. Hier kämen infrage zB. die Stromsteuer und die EEG Umlage. Dies könnte funktionieren und den niedrigen Preis erklären.
Schön, das sie zugeben das mittels des EDL-Vertrages die Anschlussnutzung auf CE übertagen wird.
Da sind wir einer Meinung mit Herrn Kristek, wie sie leicht nachlesen können. Sie finden das im Infopaket (Jan. 2013) auf der
Hompage von CE . Auf Seite 10 ist der Beitrag -Alles vernetzt- wiedergegeben.
Zitat: Ist dieser Schritt erledigt, wird die Anschlussnutzung auf mk-grid übertragen und ein moderner Smart-Meter installiert.--------
Da der Text schon ein Jahr alt ist könnte es heute anstelle der mk-grid die mk-power sein die als Anschlussnutzer bei Ihnen
eingezogen ist.
Nun haben sie zwei Verträge und sind nicht mehr Anschlussnutzer (Letzverbraucher).
Wenn es mal anders kommt und sie brauchen einen neuen Anbieter wünsche ich ihnen viel Glück das dann alles problemlos
über die Bühne geht.
mfg
khh:
--- Zitat von: stromer51 am 10. März 2013, 22:13:37 ---Ob das mit dem EDL-Vertrag auch alles ernst gemeint ist, oder nur zum Zweck des Contractingmodells so geschrieben wurde, wer weis.
Dieses Modell könnte ein Abgabensparmodell sein. Hier kämen infrage zB. die Stromsteuer und die EEG Umlage. Dies könnte funktionieren
und den niedrigen Preis erklären.
--- Ende Zitat ---
[Hervorhebung durch khh]
Oder auch nicht, insbesondere dann, wenn Contracting nicht ernsthaft praktiziert wird (derzeit wohl anzuzweifeln), was seitens der zuständigen Behörden sicherlich nicht unkontrolliert bleibt.
Im Internet werden "Besuche" der Zollbehörde und/oder der Steuerfahndung bei CE kolportiert. Falls dieses zutrifft, waren das dann womöglich auch erste Ansätze einer solchen Prüfung ? ???
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln