Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (15/304) > >>

energiegeladen:
Na das ist doch mal ein toller link. Habt Ihr auch gelesen, dass dieser EDL selbstverständlich auch monatlich kündbar ist? Habt Ihr gelesen, dass der Zähler selbstverständlich auf den Namen des Kunden angemeldet bleibt? Steht alles in dem Vertrag drin! Schwarz auf weiß! Ich muss das also gar nicht als Unsinn abtun, denn das steht ganz klar geschrieben in dem Vertrag. Wenn ich den also irgendwann mal unterschreiben sollte, dann muss ich also keine Angst davor haben, dass mir Care den Zähler klaut, der mir eh nicht gehört. Verträge sollen ja bindend sein. Wie ich schon mal schrieb, Strom wird erst abgeklemmt, wenn der Kunde seine Rechnung lange Zeit nicht bezahlt hat und keine Sekunde eher. Ich habe mehr als ein Jahr lang überhaupt keinen Anbieter gehabt auf einen meiner Zähler und dann schrieb mich der Netzbetreiber an und fragte einzig mich alleine, ob ich den Zähler noch benötige oder ausbauen lassen möchte. Das ist nur eine Tatsache und kein Unsinn. Ich könnte das Schreiben sogar hier ins Netz stellen zum Beweis. Aber sicher kommen dann die Stromversteher auch wieder auf ein neues passendes Argument, warum das so ist.
Aber lassen wir doch jeden lesen und bewerten und ja, es gibt Hunderte, die mehr Ahnung haben als ich. Bin schließlich nicht Moses ;-)  Das hat jedoch nichts damit zu tun, wie ich meine bisherigen Erfahrungen hier schreibe.

Mikesch:
Nachtrag:

Er hat mir auch gesagt, dass ich nix Doppelrechnung, erst recht nicht rückwirkend, bekommen kann und das mk Power auch nichts im Nachgang einfordern kann, was nicht im Vertrag steht. Dieses Model der Nachberechnung und Einforderung durch mk Power geistert ja auch durch diverse Foren. Sollte mkPower sich verkalkuliert haben, ist das mit Sicherheit nicht das Problem der Belieferungskunden und stellt Euch das mal vor: Das war sogar schon im Jahr 2000 so, wo ich die erste Pleite meines Energielieferanten ganz relaxed bei leuchtenden Lampen und funktionierender Waschmaschine überstanden habe. So billigen Strom hab ich nie wieder gehabt  :( 22Pfennig/kwh ohne GG

einen schönen Abend

energiegeladen:

--- Zitat ---Das Impressum von Care Energy zeigt also 7 unterschiedliche Unternehmen, meist als GmbH&Co.KG, die persönliche Haftung übernimmt angeblich eine Holding GmbH und nicht der Geschäftsführer.
--- Ende Zitat ---

Das ist auch ein schöner Satz. Sinn und Zweck einer GmbH - Gesellschaft mt beschränkter Haftung ist es ja gerade, dass nicht der Geschäftsführer selbst haftet, sondern das Einlagekapital hauptsächlich. Schlimmer wäre da eine ltd. Gesellschaft, die man mit einem Euro Stammkapital gründen kann.


--- Zitat ---Wer wirklich Wohltäter spielen möchte, der gründet hierzu eher einen eingetragenen Verein
--- Ende Zitat ---

Gerade in einem eingetragenen Verein sind die Mitglieder eben nicht mehr haftbar zu machen und er darf auch keine Gewinne einfahren und braucht überhaupt kein Eigenkapital. Ist also völlig ungeeignet und wäre dann ein gefundenes Fressen für die Skeptiker!

Vorteile des e.V. sind:

Der Vorstand ist vor den Risiken einer vertraglichen Haftung (also den typischen wirtschaftlichen Risiken) geschützt.
Die Mitglieder haften nicht für den Verein.
Der e.V. ist eine juristische Person; er kann im eigenen Namen klagen und verklagt werden und ins Grundbuch eingetragen werden
Der e.V. kann als Körperschaft gemeinnützig sein (das kann eine GbR z. B. nicht).
Er hat eine rechtlich klar definierte Form mit gesetzlichen Regelungen nach innen und außen.
Der e.V. ist eine grundsätzlich demokratische Organisationform mit gleichen Rechten und Pflichten für alle Mitglieder ("one man, one vote")
Die Gründungskosten sind relativ niedrig.
Es wird kein Mindestkapital benötigt (wie z.B. bei einer GmbH).
Nachteile des e.V. sind:

Er kann in aller Regel keine wirtschaftlichen Zwecke (gewerbliche oder Erwerbszwecke) haben und darf sich nur nebenher und nachrangig wirtschaftlich betätigen.
Die Gründung stellt bestimmte Anforderungen, wie Erstellung einer Satzung und Wahl des Vorstandes.
Er benötigt zur Gründung mindestens 7 Mitglieder.   (Quelle: vereinsknowhow.de)

Scheidet also demnach für einen Stromerzeuger und Anbieter irgendwie völlig aus oder?
Naja und es würde Kristek auch keiner abnehmen, dass er nur den Wohltäter spielt. Klar ist der Preis verblüffend niedrig, das muss man schon sagen, nur habe ich gerade gestern abend mit einem Kumpel gesprochen, der Nachtstrom in nicht unerheblichem Maße von der Envia bezieht. Die haben da einen Preis pro KWh von knapp 16 cent gehabt im letzten Jahr und in diesem sind es knapp über 18 cent und der verbraucht davon drei Mal mehr als Tagstrom. Auch liegt die Grundgebühr bei lediglich 67 Euro pro Jahr. Das hieße ja dann, dass Envia noch mehr Verluste für den Nachtstrom einfährt, als Care? Selbst bei einer Mischkalkulation käme bei diesem Kunden ein dauerhaftes Minus heraus? Wer würde so etwas auf Dauer machen? Gleiches dürfte dann auch für Wärmepumpenstrom gelten, der auch günstiger sein dürfte, als der Normale?

Ich finde es schon seltsam, dass man sich über zu niedrige Preise aufregt und jeden Tag an der Tanke stillschweigend hinnimmt, dass dort die Preise am Tag drei Mal rauf und runter gehen um einige Cent und insgesamt viel zu hoch sind. Naja, vielleicht sind ja dort alle solidarisch, damit die Konzerne vor Lachen nicht in den Schlaf kommen ;-) Ja und haften tut dort sicher auch kein einziger Geschäftsführer selbst  :D  würde mich jedenfalls sehr wundern.

khh:

--- Zitat von: energiegeladen am 07. März 2013, 19:56:39 ---Na das ist doch mal ein toller link. Habt Ihr auch gelesen, dass ...
Aber lassen wir doch jeden lesen und bewerten und ja, es gibt Hunderte, die mehr Ahnung haben als ich.
--- Ende Zitat ---

@energiegeladen,
ja, das ist wirklich "ein toller link" -  und wer die 'Vollmachtserklärung' sowie die 'AGB EDL' lesen und auch nur ansatzweise verstehen/bewerten kann, der ist klar im Vorteil.   ;D

Die im zitierten letzten Halbsatz zum Ausdruck kommende Selbsterkenntnis dürfte allerdings zutreffend sein. Wer jedenfalls Nachtstrom für Heizzwecke mit "normalem" Strom in einen Topf wirft (übrigens eine bliebte Argumentation der CE-Vertriebler, wie in anderen Foren nachzulesen ist  ??? ), dokumentiert, dass er vom Energiegeschäft tatsächlich nicht die geringste Ahnung hat !

Und schön, dass Sie wenigstens die "Vorteile des e.V." aus einer Quelle abschreiben können, nur, was hat das mit dem Thema zu tun?  Übrigens, dass der Geschäftsführer Kristek angeblich als "phG" für die aufgelisteten GmbH & Co. KGs haftet, ist/war dem Impressum der CE-Internetseiten zu entnehmen.

@Mikesch,
toll, was man telefonisch beim eigenen Netzbetreiber von seinem "persönlichen MA" alles für Auskünfte erhält !    ::)


Was soll's, es bringt NICHTS, sich noch weiter mit den Beiträgen dieser angeblichen CE-Kunden und Nicht-Vertriebler zu befassen. Ich jedenfalls komme in den nächsten Tagen (heute und am Wochenende leider keine Zeit) lieber mal auf einige besondere Punkte der verlinkten 'Vollmachtserklärung' und 'AGB EDL' zurück. Bis dann.

energiegeladen:

--- Zitat ---Was soll's, es bringt NICHTS, sich noch weiter mit den Beiträgen dieser angeblichen CE-Kunden und Nicht-Vertriebler zu befassen
--- Ende Zitat ---

ja, aber Sie machen es trotzdem ;-)  Vergessen Sie´s bitte nicht im nächsten Beitrag wieder mit hin zu schreiben...

Warum lehnen Sie sich eigentlich nicht einfach nur zurück und warten genüsslich auf die Pleite des Vereins Care und sagen dann "Siehste, hab ich doch gesagt!" ?
Wenn es schon mehr als 8 Monate gut gegangen ist, dann wirds woll auch noch ne Weile gut gehen und diese Zeit nutze ich einfach zum sparen von Stromgeld.

Lesen Sie erst mal richtig, was konkret zu den Kündigungsfristen im AGB und EDL Care drin steht und interpretieren Sie es auch richtig. Kein Gericht dieses Landes würde eine Klage eines Kunden zurückweisen, der auf sein festgelegtes gegenseitig vertraglich vereinbartes Kündigungsrecht pochen würde. Da hab ich zufällig ein klitze bischen Erfahrung drin. Und auch wenn ich keinerlei Anhnung von Strom habe, wie Sie meinen, dann habe ich jedenfalls Erfahrungen, was Verträge und AGB angeht. Ja und einen link kopieren ist noch einfacher, als eine Quelle aufzufinden für einen Text. Nur mal nebenher.

Und jetzt können Sie gerne wieder labidar gebetsmühlenartig antworten, es lohnt sich nicht, weiter zu diskutieren und das andere Schlagwort auch noch mit einbringen "Vollmachtserklärung"  . Oder so.... 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln