Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (140/304) > >>

Stromfraß:

--- Zitat ---Die Preise und manche Ideen von care-energy befördern wenigstens den Wettbewerb.  Die Verbraucher sollten das nicht nur negativ sehen.
--- Ende Zitat ---
ich habe lange überlegt, wie dieser Satz trotz Smilie gemeint sein könnte..
Care Energy sozusagen als Robin Hodd des "freien Wettbewerbs"?
Sicher ist nicht alles negativ zu sehen, was CE so veranstaltet.
Aber alles in allem: CE versucht doch auch nur, durch die möglichen Lücken im Gesetz zu schlüpfen. Ob es letztlich gelingt? Nach dem letzten Urteil (nachzulesen hier im Thread) habe ich da meine Zweifel.

SabbelMR:
Man kann sich nicht entscheiden:


--- Zitat von: http://www.facebook.com/CareEnergy/posts/687116187970669?comment_id=7786718&offset=0&total_comments=4 ---Grünstromprivileg gibt es natürlich und wird von der EEG Umlage abgezogen. Josten für Rechnung kommen keine dazu.
--- Ende Zitat ---

Also jetzt doch nur 3,277 Ct./kWh EEG?

Und Kosten für Messung und Abrechnung verlangt jeder Netzbetrieb, neben jährlichem Grundentgelt. Gerade die Netznutzungsentgelte soll der Kunde ja selbst abrechnen. Damit wohl auch KWKG-, §19-, Offshore-Haftungsumlage, die bisher komplett unerwähnt geblieben sind.


Und mit der 1 Ct. / kWh "Tradingfee" sind dann die Ökostromzertifikate finanziert?

SabbelMR:

--- Zitat von: Stromfraß am 28. Juli 2013, 21:24:23 ---ich habe lange überlegt, wie dieser Satz trotz Smilie gemeint sein könnte..
Care Energy sozusagen als Robin Hodd des "freien Wettbewerbs"?
--- Ende Zitat ---

CE ist eher der Parasit des EEG-Umlagekontos und greift somit jedem privaten Stromverbraucher indirekt direkt in die Tasche..

Die durch Care Energy unter Umständen fehlenden EEG-Millionen müssen dann mit einer höheren Umlage 2014 wieder "reingefahren" werden.

PLUS:

--- Zitat von: SabbelMR am 28. Juli 2013, 23:25:12 ---
--- Zitat von: Stromfraß am 28. Juli 2013, 21:24:23 ---ich habe lange überlegt, wie dieser Satz trotz Smilie gemeint sein könnte..
Care Energy sozusagen als Robin Hodd des "freien Wettbewerbs"?
--- Ende Zitat ---

CE ist eher der Parasit des EEG-Umlagekontos und greift somit jedem privaten Stromverbraucher indirekt direkt in die Tasche..

Die durch Care Energy unter Umständen fehlenden EEG-Millionen müssen dann mit einer höheren Umlage 2014 wieder "reingefahren" werden.
--- Ende Zitat ---
Na ja, CE hat das System nicht erfunden, das ja dem privaten Stromverbraucher direkt und mehrfach in die Tasche greift.

Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode Drucksache 17/10925
05.10.2012 Seite 23: Eine Erhöhung der EEG-Umlage pro 0,1 Cent/kWh würde eine rechnerische Erhöhung der Umsatzsteuer von 26,5 Mio. Euro bewirken.(Basis 2011) Bei 6 ct/kWh kassiert der Staat also zusätzlich aus der EEG-Umlage rund 1,6 Mrd.Euro vom Verbraucher.

Kristek handelt schon, vielleicht ist er nur der Zeit voraus ;). Hier wird bis jetzt nur geredet :

Seite 8 Regierungserklärung Hessen Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

DGB: EEG-Umlage von Mehrwertsteuer befreien

oder hier IG BCE: http://forum.energienetz.de/index.php/topic,18382.msg102562.html#msg102562

SabbelMR:
Sollte Care Energy alle in der Vergangenheit und zukünftig geschuldete EEG-Umlage abführen, allerdings den entsprechenden Anteil am Endkunden-Energiepreis umsatzsteuerfrei stellen, fände ich daran nichts verwerflich - sofern das Umsatzsteuerrecht dies tatsächlich "hergibt".

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln