Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (93/304) > >>

khh:

--- Zitat von: RR-E-ft am 25. Mai 2013, 01:21:00 ---... Wenn über solche Umstände über Wochen hinweg eine so umfangreiche öffentliche Berichterstattung insbesondere hinsichtlich der Höhe möglich erscheinender Zahlungsverpflichtungen in den Medien (SPON/ HB) besteht, könnte womöglich eine Behörde von Amts wegen - ob nun berechtigt oder nicht - auf den Gedanken verfallen, dass womöglich hinsichtlich § 15a Abs. 4 InsO ggf. zumindest ein Anfangsverdacht bestehen könnte, der ...
--- Ende Zitat ---
[Unterstreichung durch khh]

Wenn man sich in dem Filmchen über die PK am 15.05. mal anschaut, wie wenig überzeugend so mancher nicht belegter 'Erklärungsversuch' (bspw.: bzgl. der Veröffentlichungspflicht zeitnaher Bilanzen, oder bzgl. der behaupteten Rückstellungsbildung für ggf. zu leistende EEG-Umlage-Zahlungen, oder bzgl. der von Teilnehmern nachgefragten womöglich offenen Provisionszahlungen, usw. usf.) vom Protagonisten vorgebracht wurden, dann muss man schon fast auf solche "Gedanken" kommen.  :-\

Energiesparer51:
Beim Googeln nach care energy und EEG stieß ich auf folgende, schon etwas ältere, firmeneigene Meldung

http://www.care-energy-online.de/index.php/newsfeeds/care-energy-energienachrichten/119-care-energy-reicht-eeg-umlagenerhoehung-nicht-durch.html


--- Zitat --- Care-Energy reicht EEG-Umlagenerhöhung nicht durch

Die mk-group Holding GmbH bekannt unter der Marke Care-Energy reicht die Erhöhung der EEG-Umlage nicht an ihre Kunden durch!

Während der Großteil der Energieversorger die Kosten in vollem Umfang an ihre Kunden weitergeben wird, verzichtet Martin Richard Kristek, CEO der mk-group, auf diesen Schritt. Die Preise von Care-Energy bleiben für Privatkunden bei 19,90 Cent/kWh und 19,50 Cent/kWh für Gewerbekunden (plus 6,99 Euro bzw. 7,99 Euro Grundgebühr).

Zur Begründung führte der Unternehmer aus, man wolle sich nicht daran beteiligen, wenn die Kosten einer fehlgeleiteten Energiepolitik auf die Verbraucher abgewälzt werden sollen. Bereits heute seien erneuerbare Energien gemessen am Börsenpreis von den Produktionskosten her konkurrenzfähig. so Martin Richard Kristek.

Problematisch seien die zahlreichen Befreiungen der Industrie von der Umlage, die zu einer Preissteigerung für die restlichen Verbraucher geführt haben. Diese Preissteigerungen hätten in einem weiteren Schritt die Befreiung weiterer Industriezweige von der Umlage ausgelöst. Notwendig sei entsprechend eine radikale Reform des EEG mit zwei Zielen: Zum einen sollte eine faire Lastenverteilung zwischen energieintensiver Industrie und den restlichen Energieverbrauchern erreicht werden, zum anderen sollten die fehlgeleiteten Förderansätze im EEG geändert werden.

Zur Zeit fördere das Gesetz den Ausbau regenerativer Energien an volkswirtschaftlich sinnlosen Standorten fernab der Verbraucher auf Basis eines Anschlusszwangs für alle Anlagen und garantierter Einspeisevergütungen. Die Öffentlichkeit werde über diesen Sachverhalt hinweg getäuscht, in dem die Kosten für den notwendigen Netzausbau zu den abgelegenen Produktionsstätten auf See oder in dünn besiedelten Gegenden dann als Kosten der erneuerbaren Energien dargestellt würden.

Diesen Weg werde Care-Energy nicht mitgehen und weiter konsequent auf dezentrale Versorgung aus Ökoenergie setzen.
--- Ende Zitat ---

"Nicht durchreichen" bedeutet ja nach normalem Verständnis, dass die erhöhte Anlage abgeführt werden muss, aber der Liefernant die Erhöhung selbst trägt. Zahlt der Lieferant gar keine Umlage oder hat keine Erhöhung zu tragen, so gibt es nichts was "durchgereicht" werden könnte.

Desweiteren wird die Befreiung der Industrie erwähnt, die zu einer höheren Belastung der Verbraucher führe.

Dass CE sich durch wirre Interpretatinen der Gesetzte und ein undurchschaubares Firmengeflecht auch der EEG-Umlagenzahlung entziehen möchte, wird natürlich nicht erwähnt.

In Kenntnis der bisherigen Diskussion ist das doch extrem scheinheilg.

stromer51:
Die Meldung über die EEG Umlage stammt vom 30.11.2012 .
Hier sind Pressemeldungen zu finden, ob das alle sind weis ich nicht:

http://www.offenes-presseportal.de/unternehmen/mk-group_holding_gmbh_148660.htm

khh:
HALLO  -  in diesem Thread geht es um  Klagen gegen Care-Energy  und
nicht um deren wirre, die Öffentlichkeit 'verdummende' Pressemeldungsflut !!!

DieAdmin:
Hab die Beiträge zu den EEG ab von Energiesparer51 umgehangen. Bitte genau drauf achten, in welchen Thread der Beitrag passt, bevor man den "Schreiben"-Button drückt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln