Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Versorger Care Energy  (Gelesen 806133 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Mikesch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 52
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #45 am: 03. März 2013, 18:07:54 »
@khh

dann hab ich wohl letztes Jahr einen Fehler gemacht. Ich hab einen neuen günstigen Telef./ Internetanbieter (40%günstiger) gefunden. Den hab ich gar nicht nach seiner Kalkulation gefragt und ob sich das für ihn rechnet. Wenn der Pleite geht hab ich echt ein Problem  ???

Offline Energieanalyse

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 23
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #46 am: 03. März 2013, 18:31:41 »
Wenn jemand wirklich etwas Sinnvolles beitragen möchte, vergleicht er sicher keine Mobilfunktarife oder DSL-Anbieter mit einem Energieversorger.

Die Preiskalkulationen, gesetzlichen Rahmenbedingungen und möglichen Risiken sind nicht annähernd vergleichbar, nicht einmal ähnlich.

Aber jede Wette, einen Mobilfunk- oder DSL-Vertrag, bei welchem die tatsächlichen Preise nicht garantiert sind, bei welchem jederzeit nachberechnet oder erhöht werden kann, unterschreibt keiner, den ich kenne.

Es spart jede Menge Zeit, wenn manche Leute wirklich Informationen lesen und prüfen.
Vor allem wenn man sich dann Bemerkungen einfallen lässt, die auch zum Thema passen und nicht á la typischen Handelsvertreter nur in Richtung der unseriösen Verkaufsargumente wandern.

Offline Mikesch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 52
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #47 am: 03. März 2013, 18:51:51 »


Die Preiskalkulationen, gesetzlichen Rahmenbedingungen und möglichen Risiken sind nicht annähernd vergleichbar, nicht einmal ähnlich.

Aber jede Wette, einen Mobilfunk- oder DSL-Vertrag, bei welchem die tatsächlichen Preise nicht garantiert sind, bei welchem jederzeit nachberechnet oder erhöht werden kann, unterschreibt keiner, den ich kenne.


mit dem 1. Satz haben Sie recht, wenn mk Power Pleite geht lande ich automatisch wieder beim Grundversorger, einen Tel Anschluss bei einem insolventen Unternehmen auf einen anderen Anbieter umzustellen könnte da viel mehr Probleme machen.

Ich weiß gar nicht, wie alle  Schlaumeier immer draufkommen, dass die Preise nicht festgeschrieben wären und nachberechnet werden könnte.  ::) Es hat anscheinend noch niemand von den Schlaumeiern einen Liefervertrag gesehen, sonst würde nicht solcher  Murks verbreitet werden.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #48 am: 03. März 2013, 19:10:40 »
@Mikesch,
bei einem Telef./ Internetanbieter muss sicherlich niemand einen zusätzlichen Vertrag unterschreiben wie den völlig einseitigen EDL-Vertrag bei Care Energy mit unabsehbaren Folgen für den Verbraucher ! 
Das mit dem "lande ich automatisch wieder beim Grundversorger" (oder bei meinem neuen Versorger, wenn ich kündige), garantieren Sie bzw. Care Energy selbstverständlich schriftlich? Und selbstverständlich hat schon jemand den Lieferauftrag und die AGBs gesehen, gelesen und sogar verstanden (soweit die schwammigen Formulierungen überhaupt zu verstehen sind). Letzteres dürfte allerdings für manche "Schlaumeier", speziell aus dem Kreis der CE-Handelsvertreter, wohl eher nicht zutreffen.  ;D


@oschar,
WOZU sollte es ein Smarmeter geben, das ist doch alles "heiße Luft", was dazu unverbindlich versprochen wird. Die AGB des EDL-Vertrages und was damit vom Kunden für Rechte einräumt und Pflichten eingegangen werden, sprechen jedenfalls eine ganz andere Sprache. Bewerten Sie außerdem die genannten Fakten (Historie der Protagonisten, Situation am Energiemarkt, und und und).
Wer als "blauäugiger Schnäppchenjäger" alle Warn-Anzeichen/-Hinweise ignorieren will, der darf selbstverständlich gerne seine eigenen Erfahrungen machen und mögliche Folgen selbst ausbaden.   ::)
« Letzte Änderung: 03. März 2013, 19:38:32 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline energiegeladen

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 12
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #49 am: 03. März 2013, 19:28:27 »
Mal ehrlich, ich hab vor Kurzem problemlos gewechselt, beziehe seit Anfang Februar Strom von Care nach dessen Vertrag. Bezahlen muss ich jedoch erst einen Monat später. Also der Strom den ich im Februar verbraucht habe, wird erst im März bezahlt und das jetzt immer monatlich nachfolgend. Das ist genau so, wie es sein soll und ich kann bitteschön absolut nichts dran finden, was mich hier in eine Bredouille bringen könnte. Sowohl Envia, als auch Lichtblick oder Yello haben anstandslos die Kündigung zur Kenntnis genommen, akzeptiert und mein Netzbetreiber Mitnetz hat mir ebenfalls lediglich mitgeteilt, dass er den Zählerstand zum Wechseltag wissen möchte. Damit ist genau der gleiche Ablauf passiert, wie ich ihn schon mehrfach erlebt hatte und konnte auch kein Flackern oder trägeres Einschalten meiner Geräte erkennen. Also der Strom ist kein anderer ;-)   

Sollte nun Care wirklich irgendwann pleite gehn, was geht es mich dann konkret an? Ich habe nix voraus gezahlt, habe auch keine Jahresbindung an einen Vertrag und sorry, aber es gibt mehrere Stromanbieter, die einen Strompreis eben nur auf die Dauer der Vertragsbindung garantieren und die ist eben nur maximal 6 Wochen hier in dem Fall. Nur habe ich eben kürzlich mit einem Carekunden gesprochen, weil, man tauscht sich ja als skeptischer Verbraucher doch mal aus und habe von diesem einfach nur gehört, er habe seit gut einem Jahr diesen so verruchten Anbieter und hat auch seither den Preis 19,9 cent und ist mit allem zufrieden, wie er es mit einem anderen Anbieter wie Envia vorher auch war, was die Versorgung angeht.

In dem Moment war für mich umso mehr klar, dass ich keinen falschen Schritt getan habe. Ich brauch auch hier für nichts zu werben, da hätte ich eh nix davon. Sicher genau so, wie andere angebliche Vertreter oder was auch immer hier vermutet werden. Warum diese Vorwürfe hier? Es geht doch lediglich darum, zu erörtern, wo die Risiken liegen könnten und was dieser vorverurteilte Stromanbieter sooooo Schlimmes tut?

Schlimmer dran ist man doch mit Betrügern solcher Art, die sich bei einem einmieten, hoch und heilg versprechen, ihren Stromanschluss anzumelden und es dann nicht tun. Ist mir auch passiert und was soll ich sagen, mehr als 14 Monate später bekam ich erstmals vom Netzbetreiber Mitnetz Post, was denn jetzt mit meinem seit mehr als einem Jahr nicht angemeldeten Zähler würde? Mit anderen Worten, der Zähler zählte mehr als 14 Monate Strom ohne Anbieter! Also jede Angstmache, da geht dann nix mehr und der Strom fällt aus, wenn ein Anbieter Pleite geht, ist sowas von völlig absurd, das können nur Leute rausposaunen, die keine Ahnung von der Materie oder Erfahrungen diesbezüglich haben.

Soweit ich weiß ist dann lediglich der Grundversorger der Region auf dem Plan und übernimmt die Stromversorgung solange, bis man sich einen neuen Anbieter gesucht hat oder aber auch beim Grundversorger bleibt.

Offline energiegeladen

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 12
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #50 am: 03. März 2013, 19:46:07 »
Das mit dem "lande ich automatisch wieder beim Grundversorger" (oder bei meinem neuen Versorger, wenn ich kündige), garantieren Sie bzw. Care Energy selbstverständlich schriftlich?

Das braucht keiner schriftlich garantieren, da es vom Gesetzgeber festgelegt ist. Man sollte wirklich ein klitze kleines bischen wissen, wovon man schreibt, oder wenigstens dann mal hinterfragen oder nachlesen, wenn man dem "Vertreter" hier nicht glauben will.

Hier mal ein Schreiben an mich, welches ganz klar belegt, was passiert, wenn der Stromanbieter ausbleibt. 

Sehr geehrter Herr...

als Ihr Netzbetreiber melden wir uns mit einer wichtigen Information: Es hat bisher
kein Stromversorger die Versorgung Ihres Anschìusses bei uns angemeldet.

Damit Sie trotzdem ab O1. Januar 20xx weiter Strom bekommen, versorgt Sie - bis

auf weiteres - der Grundversorger envia Mitteldeutsche Energie. Die Grund-

und Ersatzversorgung erfolgt auf der Grundîage der  §§ 36 und 38 des Energiewirt-

schaftsgesetzes, Es gelten die Konditionen und Bedingungen für die Grund- und .
Ersatzversorgung der envia Mitteldeutsche Energie AG.

Möchten Sie mehr wissen?


Im Internet finden Sie die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) und alle
ergänzenden Bedingungen unter www.mitnetz-strom.de/AGB, Diese Dokumente
senden wir Ihnen auf Wunsch auch gern zu.


Also was soll dem blauäugigen Verbraucher passieren?


Offline Mikesch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 52
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #51 am: 03. März 2013, 19:55:55 »
@khh

das man wieder beim Grundversorger landet garantiert das Gesetz und nicht irgendwer. Die Erfahrung hab ich schon im Jahr 2000 gemacht >:( und sie werden es nicht glauben: Es hat funktioniert. Den Anbieter hätten sie sicher damals auch in der Luft zerrisssen, hat mir aber einige Monate den billigsten Srom der letzten 15 Jahre beschert... und damals war wechseln noch schwierig. Ich hab grad nochmal bei meinem Bekannten nachgefragt der bei Teldafax war: Der Grundversorger hat sich automatisch bei Ihm gemeldet, nachdem die Teldafax gekündigt hatten, das sogar 2mal, weil Teldafax einmal wieder was bezahlt hatte.

Was denn für unübersehbare EDL Vertragsfolgen? Bringen Sie doch mal ein paar Beispiele, was die Kunden schon erlitten haben sollen ;D Die Vorgehensweise des Kunden wäre wahrscheinlich folgende, wollte man ihm was aufs Auge drücken, was er nicht will: Er würde einfach kündigen.  ;) Ach ja, mk Power würde ihn dann sicher nicht weglassen, hatte ich glatt vergessen  ;)
« Letzte Änderung: 03. März 2013, 20:04:48 von Mikesch »

Offline Mikesch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 52
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #52 am: 03. März 2013, 20:10:49 »


Also was soll dem blauäugigen Verbraucher passieren?

das versuchen die ganz Schlauen seit Monaten in allen möglichen Foren heraus zu finden, die §§ 36 und 38 des Energiewirt-

schaftsgesetzes hat bisher noch niemand zur Kenntnis genommen. Da brauch ich nix schriftliches von mk Power

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #53 am: 03. März 2013, 23:19:44 »
Sollte nun Care wirklich irgendwann pleite gehn, was geht es mich dann konkret an ? Soweit ich weiß ist dann lediglich der Grundversorger der Region auf dem Plan und übernimmt die Stromversorgung solange, bis man sich einen neuen Anbieter gesucht hat oder aber auch beim Grundversorger bleibt.
Wie lange wollen Sie uns eigentlich noch veralbern ? Noch einmal (nicht für Sie oder Mikesch, sie beide wissen das am allerbesten) : Da die Nutzung des Anschlusses an mk-power übertragen wurde, wird auch kein Grundversorger Strom ohne Einwilligung von mk-power mehr liefern. Der Kunde ist also auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Ich sage mal Folgendes voraus : Wenn Care genügend Kunden übertölpelt hat, wird der Preis gnadenlos erhöht. Der Kunde kann zwar kündigen, mk-power wird aber keinem anderen Anbieter die Belieferung des übereigneten Anschlusses gestatten. Friß oder stirb - zahle oder sitze im Dunklen.

Offline Energieanalyse

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 23
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #54 am: 04. März 2013, 09:20:57 »
Übrigens: Es ist auch bereits die Möglichkeit erwähnt worden, dass nachberechnete Netzentgelte nicht bezahlt werden können und das Unternehmen durch Insolvenz die Zahlung vieler Netzentgelte direkt durch den Versorger verhindert.

Sicher, es ist nicht klar wie dann gemäß der AGB mit den Kunden von CE umgegangen wird, aber es gibt aufgrund der rechtlichen Grundlagen und dieser Vertragsbedingungen zahlreiche Möglichkeiten.
Das ist ja das große Problem, dass hier nicht auf die theoretischen Modelle und Abläufe von CE ankommt, so lange die Rechnungen der Netzanbieter durch Neukundengewinnung gestopft werden können und sich keine größeren Beträge aufstauen, funktioniert noch alles.
Schaut man sich die Bilanzen an, wird vor allem dieses Modell nachvollziehbar.

Kein neues Spiel, nur besser durch das Marketing getarnt.

Aufgrund der mittlerweile unzähligen Kunden wird das allerdings nicht mehr sehr lange möglich sein, denn fast alle großen Netzbetreiber haben zwischen 2011 und 2012 kräftig die Entgelte erhöht, auch 2013 werden hierzu Erhöhungen statt finden.
Teldafax hat es auch einige Jahre geschafft Löcher zu stopfen, dann kam der große Knall.
Die haben sogar Jahres-Vorauszahlungen zum Stopfen genutzt, in so fern ist es für CE nicht ganz so einfach.
Derzeit hängen aber auch die Abrechnungen vieler Netzanbieter Monate zurück, so dass oben Geld eingenommen werden kann, und unten Löcher gestopft werden können.

Wer hier annimmt, dass Kunden der CE nicht nachberechnet werden kann, der täuscht.
Die Rechtssprechung zu derartigen Prozedere beschreibt, dass ein Versäumnis des Energieversorgers zum Thema der Ankündigungen zunächst den Energieversorger haftbar macht.
Dieser wiederum kann sich teilweise oder sogar vollständig durch seinen Kunden entschädigen lassen.
Im Falle einer Insolvenz des Energieversorgers kann die durchgereichte Haftung durch den Insolvenzverwalter erreicht werden, alternativ berechnet der Netzbetreiber direkt.
Hierzu gibt es aufgrund Teldafax bisher viele Ansätze und Versuche, aber bisher nur wenige tatsächliche abgeschlossene Abläufe oder Urteile.

Letzte Möglichkeit ist dann immer, dass die Netzbetreiber die fehlenden Entgelte wiederum an das Netz zurück geben.
Aufgrund der zahlreichen "schwarzen Schafe", die sich mittlerweile auf dem Markt tümmeln, wird es dann alle Verbraucher härter treffen.

Wer also für sich entscheidet das Risiko eines unkalkulierbaren Vertragswerks einzugehen und später die angefallene Zeche nach zu bezahlen, der ist zwar äußerst leichtsinnig, aber immerhin ehrlich und sozial.
Wer sich aber vornimmt, die AGB und rechtlichen Verknüpfungen zu diesem Thema zu missachten und sich auf seinen eigenen Auftrag (wie gesagt kein Angebot) und die Aussagen des Verkäufers beruft, somit also einen Schaden für die Allgemeinheit in Kauf nimmt und der Meinung ist "nach mir die Sinnflut", der kann dann als unsozial beschrieben werden.

Mit der Energiewende hat dies nur dahin gehend zu tun, als das windige Geschäftsleute und mangelhaft qualifizierte Provisionsgeier die Angst und das begrenzte Wissen, also den guten Glauben der Verbraucher zu diesem Thema für sich schamlos ausnutzen.

Leider vermeiden es sogar gestandene Betriebswirte und Bilanzbuchhalter, Lehrer, Steuerberater oder Rechtsanwälte, die Vertragsbedingungen zu solchen Verträgen ordentlich zu lesen.
Alle vertrauen auf den viel zitierten Rechtsstaat, eine typische Begebenheit in solchen Situationen.
Wenn es um Energieversorgung geht, schalten Menschen derzeit ab, aus Gründen der Angst und Überforderung.
Es macht sich blinder Optimismus breit, obwohl Teldafax nicht lange her ist und weitere derartige Unternehmen bereits an der Schwelle zur Insolvenz stehen.

Energiewende geht nur gemeinsam, ein selbst ernannter "Robin Hood" wird es nur durch Verstoß des geltenden Rechts geben!!!
Übrigens gehören auch die großen Konzerne dazu, auch diese Unternehmen müssen entgegen vieler Meinungen ordentlich einstecken.
Klar haben sich diese Unternehmen "damals" die Taschen voll gestopft, aber wir alle haben dabei geholfen.
Allerdings muss man dazu einfach bedenken, dass es auch leicht war und von der Mehrheit akzeptiert wurde.
Nun müssen lang-gewachsene Fehlstrukturen aufgebrochen werden, dies geht leider nicht von heute auf morgen.

Vergleichen ist hoch sinnvoll, aber vergleichen sollten nur Personen, die auch vergleichen können.
Ein Berater, welcher tatsächlich einen Tarif von 2011 auch im Jahr 2013 empfiehlt und von einer Preissicherung in diesem Zusammenhang spricht, der empfiehlt ein Großteil seiner Rechte bezüglich der eigenen Abnahmestelle aufzugeben, der empfiehlt unverständliche und vor allem scheinbar umfassende AGB zu den Ungunsten des "Kunden" zu akzeptieren, der alles mit einer Installation eines mangelhaft effizienten Solarmoduls erklären möchte, ist definitiv kein Berater, sondern ein reiner Drücker!!!

Offline Mikesch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 52
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #55 am: 04. März 2013, 13:08:30 »

. der empfiehlt ein Großteil seiner Rechte bezüglich der eigenen Abnahmestelle aufzugeben, der empfiehlt unverständliche und vor allem scheinbar umfassende AGB zu den Ungunsten des "Kunden" zu akzeptieren,

ich habe vorhin grad mal beim Netzbetreiber angerufen und oh weh welch pöse Überraschung....

dann hab ich mir nochmals den EDL  vorgenommen. Dort hab ich auch eine pöse Überraschung gefunden..... Dort stehn an einigen Stellen die völlig befremdlichen Worte: Sofern der Kunde das wünscht.
« Letzte Änderung: 04. März 2013, 13:35:23 von Mikesch »

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #56 am: 04. März 2013, 14:21:24 »
@Mikesch & Co.,

in diesem Forum wird es Ihnen nicht gelingen, mit Ihren dilettantischen und irreführenden Versuchen die Bedeutung der  - für die Kunden höchst brisanten! -  „Vollmachtserklärung“ im Auftrag (quasi eine Generalvollmacht) und AGB des zusätzlichen EDL-Vertrages klein zu reden. 

Insofern ist Ihr Auftrag gescheitert!  :D
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #57 am: 04. März 2013, 16:50:33 »
Dort stehn an einigen Stellen die völlig befremdlichen Worte: Sofern der Kunde das wünscht.
Kunde beim Netzbetreiber ist nach der "Generalvollmacht" mk-power. Und was werden die sich wohl wünschen ?
Merken Sie es doch endlich : Sie können hier nicht landen ! Und es wird genug Leute geben, die die frohe Kunde von care und mk in alle Welt verbreiten  ;D

Offline Energieanalyse

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 23
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #58 am: 04. März 2013, 18:33:28 »
@kh..hk...khaha oder so ähnlich: Danke für den Beweis, wer wirklich hinter Ihren Postings steckt, auf jeden Fall kein Kunde von CE. Wobei Sie sicher genügend davon geworben haben?!?!

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #59 am: 04. März 2013, 19:54:27 »
Off-Topic

Häh, wieso greifen Sie mich denn plötzlich an? Aufgrund Ihrer bisherigen Beiträge dachte ich, dass wir mit unserer Einschätzung zu CE und mk weitgehend übereinstimmen!?   :-\
Und mit [dem m.E. vielfach unseriösen Geschäft] der Werbung oder Vermittlung von Energieverträgen hab ich nun wirklich gar nichts am Hut.   ;D
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz