Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
Agnitio:
--- Zitat von: bolli am 22. Mai 2013, 15:06:05 ---
--- Zitat von: Agnitio am 22. Mai 2013, 12:48:35 ---Mit welcher Begründung ist denn die Bilanz des Geschäftsjahres 2011 immer noch nicht veröffentlicht? Die 2010er ist ja nicht Ernst zu nehmen..
--- Ende Zitat ---
Von welcher der vielen Firmen mit mk-Beginn reden Sie ? Laut der gestrigen Frontal-21-Sendung hat das Bundesamt für Justiz für die Jahre 2009 und 2010 Ordnungsgelder wegen der nicht vorliegenden Bilanzen der mk-Holding festgesetzt. Demzufolge dürfte also für die mk-Holding keine Bilanz für 2010 vorliegen. Herr K. rechtfertigte das übrigens damit, dass er lieber ein Bußgeld zahle und später eine "richtige" Blilanz vorlege, als das er fristgerecht eine Bilanz vorlege, die er aber später korrigieren müsse. Merkwürdig: Wie machen das wohl andere Firmen und vor allem, was gibt es wohl heute noch für 2009 zu korrigieren ?
--- Ende Zitat ---
Auf mich macht MK den Eindruck des Kapitäns der Titanic, der das Ruder fest in der Hand hält, während das Schiff immer tiefer sinkt. MK mit seinem Aufklärungsreporter FF hat meiner (absolut subjektiven) Meinung nach das Gesamtkonstrukt Energiemarkt, sowie auch die heutige Aufgeklärtheit der Menschen inkl. Shitstorms und Co unterschätzt und verhält sich immer mehr wie der kleine, trotzige Junge, der an seiner (sicherlich auf irgendeine Art und Weise) innovativen Idee festhält, aber ihr längst nicht mehr gewachsen ist. Sollten die Verfahren der ÜNB und der BNetzA gegen CE laufen, sind sie am Ende. Traurig dabei ist, dass danach der Ruf nach noch mehr Regulierung und noch detaillierteren Gesetzen laut werden wird, um das zukünftig nicht mehr zu ermöglichen..
khh:
Die Bilanzen vor 2010 können wohl vernachlässigt werden. Da die Jahresabschlüsse 2011 und 2012 ja angeblich noch nicht vorliegen, stellt sich für mich die Frage, wie der CEO Kristek zu der Erkenntnis kommt, dass die Wirtschaftlichkeit des Geschäftsbetriebes gegeben ist!?
Auszug aus der Nachricht des BDEW an alle Mitglieder/Netzbetreiber:
--- Zitat ---Der BDEW hat darüber hinaus angeregt, gleichzeitig zu prüfen, ob das Unternehmen die notwendige Zuverlässigkeit nach Paragraph 5 EnWG besitzt, insbesondere die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die Zuverlässigkeit der Geschäftsführung vorliegt.
--- Ende Zitat ---
Kommt die Bundesnetzagentur ihrer gesetzlichen Verpflichtung gemäß § 5 Satz 4 EnWG in diesem "Fall" endlich einmal rechtzeitig nach ? :-\
energienetz:
Im Fall Flexstrom brauchte die Netzagentur nachweislich volle acht Jahre, bis sie auf unsere Bitte um Überprüfung hin vom 10. November 2005 schließlich am 12.4.2013 nachkommen wollte....(Zitat aus unserem Schreiben vom 10. November 2005: Ich möchte Sie bitten, der Firma Flexstrom die Belieferung von Haushaltskunden zu untersagen. ...Wir sind der Meinung, dass die Firma Flexstrom die für eine Belieferung von Haushaltskunden erforderliche wirtschaftliche Zuverlässigkeit nicht gewährleistet....Anlage: Kalkulation Flexstrom).
RR-E-ft:
--- Zitat von: energienetz am 22. Mai 2013, 17:38:50 ---Im Fall Flexstrom brauchte die Netzagentur nachweislich volle acht Jahre, bis sie auf unsere Bitte um Überprüfung hin vom 10. November 2005 schließlich am 12.4.2013 nachkommen wollte
--- Ende Zitat ---
Möglicherweise nachweislich nur sieben Jahre, fünf Monate und zwei Tage. ;)
khh:
Was für ein Fortschritt - bei CE hat der 'Papiertiger' Bundesnetzagentur jetzt ja nur rd. 1 Jahr benötigt, bis man endlich aufgewacht ist. ::)
Dabei sind die Parallelen markant: Die mk-group kann keine testierten Bilanzen der Jahre 2011 und 2012 vorweisen, um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit darzulegen (vgl. § 5 Satz 3 EnWG). Flexstrom konnte ebenfalls keine testierten Bilanzen vorlegen, hat aber bis zum letzten Tag behauptet, dass Gewinne erwirtschaftet werden. :o
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln