Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (67/304) > >>

bolli:

--- Zitat von: egn am 16. Mai 2013, 13:30:32 ---@bolli:

--- Zitat ---rgendwie habe ich das Gefühl, dass auch Sie zu den "gesteuerten Figuren" der CE hier gehören, so wie Sie vehement versuchen, alles zu verharmlosen.

--- Ende Zitat ---

Wenn ihnen die sachlichen Argumente nicht ausreichen, dann sind Sie sich für persönliche Angriffe nicht zu schade.  >:(

Ich habe mit CE absolut nichts zu tun. Aber anstatt in eine Hetzjagd mit einzustimmen, die ausschließlich auf Vermutungen basiert, versuche ich die Diskussion zu versachlichen.
--- Ende Zitat ---
Da merke ich aber gar nichts von. Sachlich sind die Argumente, die sich auf die Vertragsgestaltungen beziehen. Das sind nachvollziehbare schriftliche Vereinbarungen, auf die man sich jederzeit beziehen kann UND die man ggf. gerichtlich durchsetzen kann, sowohl in die eine wie in die andere Richtung. Ihre ständigen Wiederholungen, dass CE die Anschlüsse ja gar nicht überträgt und Kristek behauptet, dass auch in Zukunft nicht zu wollen, ist eine reine Behauptung. Selbst wenn es so sein sollte (wobei ich mich frage, warum die Netzbetreiber was abgelehnt haben, wenn er es sowieso nicht versucht hat  8) ) könnte dieses Verhalten aufgrund der unterzeichneten Verträge jederzeit geändert werden OHNE dass der Kunde was dagegen machen kann, wenn er denn diese Befugnisse erteilt hat. Also versuchen SIE niemanden zu veräppeln.

Unser Land ist voll von gutgläubigen Menschen, die immer nur an das gute im Menschen geglaubt haben und dann von gesetzlichen Betreuern, Vermögensberatern u.ä. IRGENDWANN hinters Licht geführt wurden. Gehen Sie mal zu Gericht und schauen sich die verhandelten Fälle an, da ist ne Menge dieser Fälle bei.

Und fast immer muss zuerst eine kritische Masse erreicht werden, damit es sich lohnt. Wenn man die "negativen Handlungsweisen" sofort an den Tag legt, kommt natürlich niemand mehr zu einem.  ;)

Und im Augenblick scheint es so zu sein, dass Kristek noch auf der "Sammeltour" ist und die Diskussionen diese empfindlich stört.  Und kommen Sie mir nicht mit den 250.000 Kunden, die er angeblich schon hat. Die hat er meiner Meinung nach nie und nimmer. Selbst Telda*** hat da mehrere Jahre mit aggressiver Werbung für gebraucht. Und nach den Pleiten von denen und Flex*** ist die Wechselbereitschaft nicht größer geworden.

Aber wenn Sie noch nicht bei dem Laden sind, hoffe ich doch, dass Sie schnellstmöglich das günstige Angebot annehmen, damit Sie aus erster Hand berichten können. Solche Leute können wir immer brauchen.  ;)

RR-E-ft:
Braucht es hier wirklich gegenseitige "Anmeiereien"?

Mikesch:

--- Zitat von: egn am 16. Mai 2013, 14:05:32 ---
--- Zitat von: Mikesch am 16. Mai 2013, 12:19:00 ---es macht keinen Sinn, Sie wollen es einfach nicht begreifen  :(  lassen wie sie weiter in ihrem  Glauben und die MRD Gewinne der EV bezahlen  ;D

--- Ende Zitat ---

Ich stehe in keinerlei Geschäftsbeziehung zu CE, insofern zahle ich momentan noch die Gewinne eines Stadtwerks mit. Ich sehe mich eher in der neutralen Ecke, wobei die Sympathie wegen des grundsätzlichen Geschäftsmodells in Richtung CE geht.

Auch ich sehe einige Mängel, die aber hauptsächlich die Kommunikation mit Daten auf der Webseite und aber auch in der Pressekonferenz betreffen. Ob diese Mängel Absicht sind, oder einfach Flüchtigkeitsfehler ist offen. Diese können aber korrigiert werden und stellen für mich nicht grundsätzlich das Geschäftsmodell in Frage.

--- Ende Zitat ---

@egn

sie haben das wirklich nicht begriffen, was ich sagen wollte  ;D ich meinte damit die Berufspessimisten, die immer noch den Hacken suchen  :P

khh:

--- Zitat von: egn am 16. Mai 2013, 13:51:36 ---
--- Zitat von: khh am 16. Mai 2013, 13:32:46 ---Die gestrige Pressekonferenz war m.E. eine einzige "Verdummungs-Veranstaltung". Am Beispiel der vorgestellten Preiskalkulation werde ich das kurzfristig aufzeigen.
--- Ende Zitat ---

Ich bin gespannt ob sie auch den Fehler finden den ich glaube gefunden zu haben. Gleichzeitig können Sie auch noch gerne erklären warum eine ganze Reihe von Anbietern noch viel günstiger als CE sind.
--- Ende Zitat ---

Aussagen von M. Kristek am 15.05.2013 zur Strom-(bzw. Nutzenergie- :D )Preiskalkulation:

1. Behauptung: Die im kWh-Preis nicht kalkulierten Vertriebskosten etc. sowie die Entnahmen des Inhabers werden aus dem Überschuss finanziert, welcher sich aus der zusätzlichen Grundgebühr von mtl. 6,99 € ergibt.

Dazu meine Anmerkung:
An die Vermittler wird eine Abschluss-Provision von ca. 110 € (?) gezahlt, womit die Grundgebühr für ca. 16 Monate verbraucht ist. Das heißt, CE hat seit Geschäftsaufnahme aus der Grundgebühr tatsächlich noch keinen Cent Überschuss erwirtschaftet !
Aus welchen Quellen werden z.B. die Personalkosten der 40 (?) festangestellten Mitarbeiter, die ‚bescheidenen’ Entnahmen von K., die verschenkten Module und alle anderen im kWh-Preis nicht kalkulierten Fixkosten bezahlt?
Wird möglicherweise bei anderen Zahlungsverpflichtungen „eingespart“? Finanziert sich das Ganze womöglich aus dem enormen Kundenwachstum, sprich einem „Schneeball-System“? Oder ist die mk-group längst überschuldet (in den veröffentlichten Bilanzen 2010 ist grad mal ein Eigenkapital von gut 200 T€ ausgewiesen!) ?

2. Behauptung: Die in der Kalkulation ausgewiesene „EEG privilegiert“ von 2,00 Cent/kWh resultiert aus 10 % Stromerzeugung mit 1 Modul vor Ort und somit ohne EEG-Belastung..

Dazu meine Anmerkungen:
a) Eine Eigenerzeugung von 10 % ergibt rechnerische eine durchschnittliche EEG-Abgabe von 2,949 ct (90 % von 3,277 ct) und nicht 2,00 ct  -  incl. MwSt. also 3,509 ct und nicht 2,380 ct. Bei 250.000 Kunden mit einem Jahresverbrauch von 3.000 kWh macht allein diese Differenz einen nicht kalkulierten Betrag von monatlich über 700 T€ aus!
b) Da mit der Auslieferung der Gratis-Module erst jetzt begonnen wird, stellt sich die Frage, womit überhaupt in den zurückliegenden Monaten ‚Strom vor Ort’ erzeugt worden sein soll.
Tatsächlich war also bisher eine EEG-Abgabe von mind. 3,900 ct/kWh Brutto fällig, wodurch sich aus der nicht kalkulierten EEG-Differenz von rd. 1,52 ct/kWh Brutto inzwischen ein Millionen-Fehlbetrag aufgetan haben muss!
c) Wie bereits in einem früheren Beitrag aufgezeigt, werden bei dem vorgesehen monatlichen Auslieferungsumfang die letzten der 250.000 Kunden ihr Gratis-Modul erst in 100 (!) Jahren erhalten. Erst dann könnte ggf. die 10 % Eigenerzeugung vor Ort und damit eine durchschnittliche EEG-Abgabe von tatsächlich z.Zt. 3,509 ct (nicht 2,38 ct) Brutto erreicht werden !
 
Fazit: Viele Aussagen des CEO Martin Kristek in der Pressekonferenz waren weder schlüssig noch nachvollziehbar. Selbst wenn das propagierte Geschäftsmodell ‚gut gemeint’ ist, aus betriebswirtschaftlichen Gründen dürfte das kaum realisierbar sein und für eine großflächige bundesweite Umsetzung dürfte sich auch kein Investor einfinden.

Nachtrag zu 2.
Würde es eine selbst verbrauchte Eigenerzeugung vor Ort von 10 % geben, dann müsste sich das ja wohl auch bei den Beschaffungskosten, bei den Netzentgelten sowie bei den übrigen Umlagen und Abgaben entsprechend auswirken.
Oder haben die CE-Rechenkünstler das in dieser „Zauber-Kalkulation“ zwecks Festzementierung des Endpreises bereits jetzt auch bei den Beschaffungskosten und Netzentgelten schon berücksichtigt?
Aber was soll’s, eine solche Eigenerzeugung wird es kaum jemals geben, auch weil die wenigsten Kunden bereit und in der Lage sein dürften, selbst in Kauf-Module zu investieren. 

Sonnenlicht:

--- Zitat von: egn am 16. Mai 2013, 14:08:23 ---
--- Zitat von: khh am 16. Mai 2013, 13:57:34 ---
--- Zitat von: egn am 16. Mai 2013, 13:37:39 ---Also mir ist ein Geschäftspartner lieber, der zwar weitreichende Vollmachten hat,
diese aber nie zu seinen eigenen Vorteil nutzt, ...
--- Ende Zitat ---

Und da vertrauen Sie ausgerechnet auf die Worte eines Martin Richard Kristek !?  ::) 

--- Ende Zitat ---

Ich vertraue ihm jedenfalls weit mehr als Ihnen - sorry.  8)

--- Ende Zitat ---



Sehr vertrauensweckend finde ich vor allem das gekaufte "Verbraucherschutz"-Siegel, und wie mit dem Schmuh auch noch PR und Werbung gemacht wird.

Und sehr vertrauensweckend wie man mir weismachen möchte, dass wirklich "100% Ökostrom" bezogen wird:

Bei Care-Energy liefern wir 100% Ökoenergie

wie dies realisiert wird und weshalb wir noch grüner sind als herkömmlich, erklären wir ausführlich auf den folgenden Seiten. Wir benutzen zur Nutzenergielieferung aus Strom ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Wasser und Photovoltaik, dafür bürgen wir mit unserem Namen und wenn Ihnen dies zu wenig ist, sagen Sie uns welches Ökostromlabel Sie gerne haben möchten, wir legen es Ihnen sehr gerne vor.

[...] Wenn Sie Care-Ökosenergie beziehen können Sie sich jedoch sicher sein, dass alle Produktionsanlagen persönlich bekannt sind, durch die Geschäftsleitung evaluiert wurden und dabei zählen strengere Auflagen als bei den meisten Ökolabel.


Und der Rest, der auf den folgenden gefühlten 100 Seiten kommt, ist vollständig aus Wikipedia kopiert...


Vertrauen... muhahahaha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln