Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (53/304) > >>

khh:

--- Zitat von: egn am 14. Mai 2013, 12:02:28 ---... dem sinnlosen Frage- und Antwortspiel, das letztlich keine Antwort auf die eigentliche den Verbraucher interessierente Frage "Ist Care Energy ein seriöser Anbieter?" bietet?
--- Ende Zitat ---

Stimmt, dieses Frage- und Antwortspiel ist leider sinnlos, da es selbst auf konkrete Fragen außer sich wiederholendes Geschwafel von CE keine Antworten geben wird.

Aber immerhin ist dieses Spiel so aufschlussreich, dass „die eigentliche den Verbraucher interessierende Frage“ bzgl. welcher Unternehmen auch immer und bzgl. der Protagonisten hinreichend beantwortet ist!   :)

egn:

--- Zitat von: RR-E-ft am 14. Mai 2013, 12:09:13 ---Nach allem,was ich bisher gelesen habe, gibt es wohl überhaupt gar keinen Anbieter namens Care Energy.
Schon die Frage, wer überhaupt Vertragspartner der Kunden wird, die sich auf einen Vertragsabschluss einlassen (wollen), lässt sich wohl nicht sicher beantworten.

--- Ende Zitat ---

Diejenigen, die jetzt vor Care Energy warnen, wissen das anscheinend genau, sonst wüssten sie ja nicht vor wem sie warnen sollten.

Und den meisten Kunden ist es auf den ersten Blick erst mal herzlich egal welchen formalen Vertragspartner dahinter steht, so lange sie zuverlässig günstigen Strom erhalten. Und sollte das nicht geschehen, dann ist die Lastschrift schnell widerrufen, und dann meldet sich schon derjenige der das Geld will.
 

--- Zitat ---Wenn für den durchschnittlichen Verbraucher schon nicht ersichtlich ist, wer überhaupt sein Vertragsparter geworden ist,
dann ist es für ihn auch nicht erichtlich, an wen er ggf. eine Kündigung richten muss, um sich wieder aus dem Vertragsverhältnis zu lösen.

--- Ende Zitat ---

Wenn der Strom zu den günstigen Preisen zuverlässig und dauerhaft fließt, dann gibt es keinen Grund zu kündigen. Und wenn Care Energy pleite geht dann braucht man auch nicht zu kündigen.

Der tatsächliche Vertragspartner ist in beiden Fällen nur von akademischem Interesse. Im Falle des Falles kann man ja auch einen Rechtsanwalt mit der Aufgabe betrauen den Vertragspartner zu ermitteln.  8)

khh:
Beteiligen Sie sich jetzt auch noch an dem sinnlosen ......... äh, "platten" Argumenten der CE-Vertriebler ?   :'(

KarlM:

--- Zitat von: egn am 14. Mai 2013, 12:02:28 ---.. das letztlich keine Antwort auf die eigentliche den Verbraucher interessierente Frage "Ist Care Energy ein seriöser Anbieter?" bietet?

--- Ende Zitat ---
Diese Frage dürfte doch eigentlich für den intelligenten Verbraucher schon fast geklärt sein.  ;D
Allerdings sind es die Vertreter, die es nicht wahr haben wollen. Ihnen könnte es bald um die Ohren fliegen und das beruhigt mich.  ;D

RR-E-ft:
@egn

Da liegen Sie falsch. Keinem Kunden kann un darf es egal sein, wer Vertragspartner wird und deshalb Rechte und Pflichten übernimmt.

Wenn etwa eine "Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG" gar nicht exisitiert oder aber auf den Bahamas sitzt,
dann wird es schwer, Ansprüche welcher Art auch immer ggf. durchzusetzen.

Es ist schon nicht ersichtlich, wer der Verwender folgender veröffentlichter AGB sein soll und wie diese ggf. gem. § 305 Abs. 2 BGB in einen Vertrag welchen Typs  einbezogen werden sollen:

http://www.care-energy-online.de/index.php/homepage/agb.html

Handelt es sich um einen dem Kaufrecht unterfallenden Energieliefervertrag?
Handelt es sich um einen Werkvertrag oder Dienstvertrag?

Dubios erscheint insbesondere  Punkt

"4.2. Preisanpassung

Die Abrechnung für den Bezug von Nutzenergie erfolgt monatlich im Vorhinein."

Bekanntlich kann eine Abrechnung immer erst erfolgen, wenn der gemessene Verbrauch feststeht, also im Nachhinein.
Ob und unter welchen Voraussetzungen Peisanpassungen - die in der Überschrift genannt werden -  erfolgen sollen, ist nicht ersichlich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln