Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
khh:
Verschiedene weitere Aussagen von CE im Presseportal dürften womöglich ebenfalls irreführend sein (bspw. "Die Möglichkeit der Stromzählerüberwachung ist gegeben, so dass zu viel gezahlte Entgelte zurückgefordert werden können" oder "Care Energy ... bietet ... Contracting für alle, also ... auch für Privathaushalte und kleine Unternehmen, an").
Vielleicht sollten sich die Verbraucherzentrale/n oder der Bund der Energieverbraucher der Sache umgehend annehmen (Abmahnung mit strafbewehrte Unterlassungserklärung o.ä.)!?
DieAdmin:
Doch noch was aussagekräftigeres gefunden. Geklagt hatte der Bundesverband Verbraucherzentrale
OLG Dresden: Irreführung durch Gütesiegel von „verbraucherschutz.de“
--- Zitat ---...
Das Oberlandesgericht Dresden gab der Berufung und somit auch der Klage mit Urteil vom 03.07.2012 (Az. 14 U 167/12) statt. Aufgrund der Darstellung einer Empfehlung als Siegel wird zumindest für einen gewöhnlichen Verbraucher der Eindruck vermittelt, dass eine Prüfung durch eine neutrale Instanz erfolgt ist.
...
--- Ende Zitat ---
http://www.anwalt24.de/beitraege-news/fachartikel/olg-dresden-irrefuehrung-durch-guetesiegel-von-bverbraucherschutz-del
Und direkt zu vzbv:
Werbung mit irreführendem Gütesiegel auf fluege.de
http://www.vzbv.de/9986.htm
egn:
--- Zitat von: Sonnenlicht am 24. April 2013, 17:30:17 ---Blanker Hohn der Text mit dem die dort antreten, wenn ich mir die Meldung von Sun Invention dazu im Vergleich anschaue:
zitat:
Care-Energy - dezentrale Energieversorgung
mk-group Holding GmbH
Energieversorgung wird in Deutschland durch Preissteigerungen nicht nur zu einer ökologischen, sondern auch zu einer sozialen Frage. Care-Energy begegnet dieser Preisspirale durch dezentrale Energieversorgung. Wer als Eigentümer oder Mieter ein von Care-Energy gestelltes, mobiles PV-Modul nutzt, erhält als Privatkunde eine Preisgarantie für die produzierte/gelieferte Energie von 19,90 Cent je kWh (6,99 € monatlicher Grundgebühr). Wer ein zweites Modul von Care-Energy kauft und einsetzt, bezieht seinen gesamten Energieverbrauch dauerhaft für 18,90 Cent je kWh (6,99 € monatlicher Grundgebühr).
--- Ende Zitat ---
Das aktuelle Angebot von Solarmodulen ist völlig unabhängig von Sun Invention. Das Modul wird ohne Akku nur mit einem Netzwechselrichter angeboten. Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, ist so eine Lösung heute für Endkunden weit günstiger zu bekommen als das System von Sun Invention. Ein 200 W Modul bekommt man heute unter Umständen schon für weniger als 150 €, der Wechselrichter kostet vielleicht 200 €, alles inklusive MwSt. Das ist also nur halb so teuer wie die Lösung von Sun Invention. Natürlich ist die Lösung von Sun Invention etwas besser mit dem Speicher. Der kleine Akku mit rund 240 Wh macht aber das Kraut nicht Fett. Die Akkukosten betragen je nachdem was für Zellen verwendet werden, weniger als 100 €. Es bleibt also eine deutliche Differenz, die sich Sun Invention da in die Tasche steckt.
Insofern darf man die Stellungnahme von Sun Invention zum Ende der Geschäftsbeziehung mit Kristek auch nicht unbedingt für bare Münze nehmen, oder zu viel hinein interpretieren. Vielleicht war Kristek auch einfach der Preis für diese Lösung zu hoch, da er das 1. Modul kostenlos zur Verfügung stellen will. Da ist es wichtig dass der Einkauf so günstig wie möglich ist.
Sonnenlicht:
Wurde aber bisher auch nur ein einziges Modul ausgeliefert, bei dem es nicht darauf ankam, daraus lediglich eine Pressemeldung zu machen?
CE´s Aktivitäten sind allesamt nur auf Pressemeldungen, Marketing und Google-Suchergebnisse ausgelegt. Alles mehr Schein als Sein.
Auch die Formulierungen auf der Homepage. z.B. zum "zertifizierten 100% Ökostrom"
Zitat:
Bei Care-Energy liefern wir 100% Ökoenergie
wie dies realisiert wird und weshalb wir noch grüner sind als herkömmlich, erklären wir ausführlich auf den folgenden Seiten. Wir benutzen zur Nutzenergielieferung aus Strom ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Wasser und Photovoltaik, dafür bürgen wir mit unserem Namen ;D und wenn Ihnen dies zu wenig ist, sagen Sie uns welches Ökostromlabel Sie gerne haben möchten, wir legen es Ihnen sehr gerne vor.
[...] Wenn Sie Care-Ökosenergie beziehen können Sie sich jedoch sicher sein, dass alle Produktionsanlagen persönlich bekannt sind, durch die Geschäftsleitung evaluiert wurden und dabei zählen strengere Auflagen als bei den meisten Ökolabel. :D
Und dann wird man auf Zig Seiten weiter unter Analyse Ökostrom (http://www.care-energy-online.de/index.php/stromgas/strom/oekostrom.html) zugeschwallt mit lauter Fachbegriffen und Erklärungen, die CE als eigene "Analyse" ausgibt, und die als Beweis oder Erklärung dienen sollen wie CE Ökostrom liefert.
Aber JEDE EINZELNE ZEILE ist aus WIKIPEDIA kopiert!!! Natürlich OHNE Quellenangabe. Man gibt es als eigenes Gedankengut aus.
Man täuscht, man blendet - m.E. kein Fall für Verbraucher die einen günstigen Stromanbieter suchen, sondern ein Fall für den Staatsanwalt.
stromer51:
So ein Glück, das die Kunden noch kein Solarkraftwerk bekommen haben, sonst müssten sie es bestimmt auf eigene Kosten zurückschicken.
Quelle: Freie Presse vom 25.04.2013 = Schluss mit CE im Bereich der ZEV
http://www.freiepresse.de/LOKALES/ZWICKAU/ZWICKAU/Stromversorger-Versorger-sperrt-Netz-fuer-Anbieter-artikel8360998.php
Ergänzung 26.04.2013 Kündigung zurückgenommen Quelle: Freie Presse
STROMVERSORGER
Netzsperre schnell wieder aufgehoben
Zwickau - Die Zwickauer Energieversorgung (ZEV) hat die am Mittwoch verhängte Netzsperre gegen den Stromhändler MK Energy (Markenname Care Energy) wieder aufgehoben. Damit werden die zirka 500 Zwickauer Kunden weiter von ihrem Versorger beliefert. Die ZEV wird darüber erneut per Brief informieren. "Unsere Forderungen wurden erfüllt", sagte ZEV-Geschäftsführer Günter Spielvogel gestern. MK-Energy-Sprecher Marc März bedauerte die Verunsicherung der Kunden, die Netzsperre hält er für eine "überzogene Reaktion" und betonte zugleich, dass sein Unternehmen jederzeit alle vereinbarten Zahlungen geleistet hat. Bundesweit zählt der Öko-Strom-Anbieter zirka 230.000 Kunden. (mbe)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln