Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (32/304) > >>

DieAdmin:
grad entdeckt, ein Artikel vom 30. März 2013:

Energieversorger mit sozialer Verantwortung?: Care-Energy kontert Kritik
http://www.shz.de/nachrichten/lokales/flensburger-tageblatt/artikeldetails/artikel/care-energy-kontert-kritik.html

--- Zitat ---...
Wiederholt wurde von Skeptikern bezweifelt, dass Care-Energy ökonomisch kalkulieren könne. "Immer wieder", so März, "begegnen wir der sinnlosen Behauptung, eine Energieversorgung für weniger als 20 Cent pro Kilowattstunde wäre nicht möglich, obwohl wir mit knapp 200.000 Kunden jeden Tag das Gegenteil beweisen und alle Preise, Steuern und Abgaben bekannt sind.

--- Ende Zitat ---

200.000 Kunden, soso. Flexstrom&Co-Kunden waren über 500.000 und das hat sie auch nicht vor der Insolvenz geschützt.

DieAdmin:
@bobby3301,
bitte keine Doppelposting. Da der Beitrag in den anderen Thread schon ist, brauchts den in diesen Thread nicht.

bobby3301:
 ;D ah ok dass wußte ich nicht dann nur der link.

http://forum.energienetz.de/index.php/topic,18245.0.html

Sun Invention:

--- Zitat von: egn am 25. April 2013, 08:51:35 ---
Das aktuelle Angebot von Solarmodulen ist völlig unabhängig von Sun Invention. Das Modul wird ohne Akku nur mit einem Netzwechselrichter angeboten. Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, ist so eine Lösung heute für Endkunden weit günstiger zu bekommen als das System von Sun Invention. Ein 200 W Modul bekommt man heute unter Umständen schon für weniger als 150 €, der Wechselrichter kostet vielleicht 200 €, alles inklusive MwSt. Das ist also nur halb so teuer wie die Lösung von Sun Invention. Natürlich ist die Lösung von Sun Invention etwas besser mit dem Speicher. Der kleine Akku mit rund 240 Wh macht aber das Kraut nicht Fett. Die Akkukosten betragen je nachdem was für Zellen verwendet werden, weniger als 100 €. Es bleibt also eine deutliche Differenz, die sich Sun Invention da in die Tasche steckt.

Insofern darf man die Stellungnahme von Sun Invention zum Ende der Geschäftsbeziehung mit Kristek auch nicht unbedingt für bare Münze nehmen, oder zu viel hinein interpretieren. Vielleicht war Kristek auch einfach der Preis für diese Lösung zu hoch, da er das 1. Modul kostenlos zur Verfügung stellen will. Da ist es wichtig dass der Einkauf so günstig wie möglich ist.

--- Ende Zitat ---

Hallo egn -- da wir hier direkt angesprochen sind, mal ein Denkanstoss zur Überschlagsrechnung: Vergessen wurden u.a. die Rückwand (Alu), das Montagesystem, Kosten für Vertrieb/Marketing/PR und - ganz entscheidend - eine Marge für die Händler. Achja, und 2 Jahre Entwicklungszeit sollte auch noch mit eingerechnet werden...

DieAdmin:
".. Wechseln ist ein Klax mit..." sorry, war ja ne andere Firma:

"Care-Energy": Partnerschaft mit Fan-Angebot
http://www.hsv.de/verein-mitglieder/meldungen/verein/2012/november/care-energy-partner-des-hsv/

Apropos, hoffentlich ist den Kunden klar, bei welcher Firma sie genau abschließen, und es im Schadensfall nicht so wie den Teldafax-Kunden geht: Während die eigentlich ein Guthaben haben, fordert die andere Tochter des Firmengeflechts Geld ein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln