Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (30/304) > >>

energienetz:
auch interessant:
http://www.suninvention.com/index.php/de/sun-invention-news.html

khh:
Pressemitteilung Sun Invention vom 17.04.2013  -  Auszug:

--- Zitat ---Sun Invention beendet Kooperation mit Care Energy
... Sun Invention hat die ursprünglich auf eine breite Zusammenarbeit angelegte Kooperation mit dem Nutzenergie-Versorger Care Energy mit sofortiger Wirkung beendet. Das Unternehmen plante, die Plug & Save® Solar Module von Sun Invention zur kostenlosen Weitergabe an ihre Kunden und zum Ausbau der Eigenstromversorgung dieser zu nutzen. „Bis heute gab es keine Bestellung durch Care Energy, weder bei uns direkt noch bei irgendeinem Händler“, ...
--- Ende Zitat ---

Es wird immer offensichtlicher: "Schein-Contracting" !   ???
Sind die Werbefilmchen von CE über die Vorstellung und Auslieferung der ersten Platten etwa auch nur ein Fake?   ;D

SKP:
Die Verbraucher werden wohl wirklich auf`s Glatteis geführt.
Bisher habe ich von drei Fällen Kenntnis erlangt. Keinem dieser Verbraucher wurde erklärt, dass sie künftig Nutzenergie beziehen werden. Es wurde immer mit "günstigem Strompreis" argumentiert.
Einem Betrieb wurde eine Strompreisersparnis von über 6.000 Euro suggeriert. Der Vertriebler von Care Energy hat mal schnell den Preis der Grundversorgung bei der Ersparnisberechnung zugrunde gelegt. Der Betrieb hatte aber real einen verdammt guten Sondervertrag bei seinen Stadtwerken.
Ein anderer Verbraucher ist der Meinung, dass er einen Stromliefervertrag mit Care Energy abgeschlossen hat. Die Auftragsbestätigung erhielt er allerdings von mk-Power und das über Nutzenergie. Das hat er nicht weiter beachtet, bis ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe.

Wie kann man einem Verbraucher denn zumuten, da durchzusteigen?

Sonnenlicht:
Zwei Aspekte zu Care...

1. Care Energy tritt bei den sogenannten green tech awards an...
(http://www.greentec-awards.com/wettbewerb/online-voting.html)

Die tausenden Care-Energie-Multi-Level-Marketing-Handelsvertreter haben auch schon fleißig gevotet und so wird wohl Care das Voting im Bereich Energie gewinnen.

Blanker Hohn der Text mit dem die dort antreten, wenn ich mir die Meldung von Sun Invention dazu im Vergleich anschaue:

zitat:
Care-Energy - dezentrale Energieversorgung
mk-group Holding GmbH

Energieversorgung wird in Deutschland durch Preissteigerungen nicht nur zu einer ökologischen, sondern auch zu einer sozialen Frage. Care-Energy begegnet dieser Preisspirale durch dezentrale Energieversorgung. Wer als Eigentümer oder Mieter ein von Care-Energy gestelltes, mobiles PV-Modul nutzt, erhält als Privatkunde eine Preisgarantie für die produzierte/gelieferte Energie von 19,90 Cent je kWh (6,99 € monatlicher Grundgebühr). Wer ein zweites Modul von Care-Energy kauft und einsetzt, bezieht seinen gesamten Energieverbrauch dauerhaft für 18,90 Cent je kWh (6,99 € monatlicher Grundgebühr).



2. Unlautere Werbung!!

Darüberhinaus geht Care Energy derzeit in Pressemeldungen offensiv mit der Meldung um, dass sie jetzt "vom Verbraucherschutz" empfohlen werden:

"Seit dem 11.04.2013 ist es offiziell, der Verbraucherschutz empfiehlt Care-Energy, doch was ist der Unterschied zu anderen Energieversorgern. [...]"
http://www.presseportal.de/pm/80959/2449507/verbraucherschutz-empfiehlt-care-energy-bild
 
Das ist doch einfach Irreführung des Verbrauchers und ist Unlautere Werbung! Genauso die "Zertifizierung" von verbraucherschutz de e. mit dessen Siegel Care jetzt wirbt und auf Bauernfang geht.

Das hat nichts mit dem normalen Verbraucherschutz zu tun, sondern ist ein gekauftes Label. Dafür muss man Kohle zahlen und ein Interview ausfüllen. Das ist alles.

Warum hat es denn nur so ein wahnsinnig seriöses Unternehmen wie Care nötig, auf sowas zurückzugreifen?

DieAdmin:
Zu dem "Verbraucherschutz".de-Siegel war schon mal was (was ich grad so auf die schnelle gefunden hab):

Leider ohne das Az des Urteils zu nennen, und welche VZ geklagt hatte

Unister darf nicht mit Verbraucherschutz.de-Empfehlung werben


--- Zitat ---Das Oberlandesgericht Dresden hat Anfang Juli 2012 ein interessantes Urteil gefällt. Das Unister-Reiseportal fluege.de darf nicht mehr mit dem Empfehlungszeichen des Portals verbrauchschutz.de werben. Die Verbraucherzentrale hatte geklagt und gewonnen, bei Zuwiderhandlungen muss Unister 250.000 Euro Strafe bezahlen.
...
Die Richter sagten jetzt deutlich: “Dieses Siegel ist irreführend”. Seitenbesucher müssten den Eindruck erhalten, das Angebot sei objektiv geprüft worden und würde nun vom Verbraucherschutz empfohlen. Dieses objektive Prüfverfahren wurde jetzt nicht nur von der VZ bemängelt, sondern auch seitens der OLG-Richter in Dresden. Die vorangegangene Instanz hatte allerdings anders entschieden.
...

--- Ende Zitat ---

http://www.verbraucherschutz.tv/2012/07/06/unister-darf-nicht-mit-verbraucherschutz-de-siegel-werben

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln