Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (271/304) > >>

SabbelMR:
Solche Kommentare gabs schon immer.

Werden aber durch das Care-"Hausrecht" auf Facebook nicht lange sichtbar bleiben..


Wegen Licht aufgehen:

Es steht ja jedem frei, sich selbst zu informieren und ein Bild zu machen. Über jede der Netzsperren wurde bisher auch in der jeweiligen Lokalpresse berichtet, und zwar meist weitestgehend journalistisch-neutral.

Zu welchem persönlichen Schluss der Einzelne dann kommt, ist seine Privatsache.


Aber, am Beispiel der Kunden im MITNETZ-Gebiet, der Sache über Wochen / Monate überhaupt nicht mal tiefschürfender nachzugehen / nicht zu versuchen weitere Informationen einzuholen und sich dann empört zu "wundern" über dieses und jenes - das verstehe ich in unserer aufgeklärten, vernetzten Gesellschaft auch nicht (und ich meine jetzt die Leute, die auf Facebook schreiben, also definitiv Internetzugang haben..).


Und nochmals:

Es ist jedermanns Privatsache, der z.B. von einer Netzsperre betroffen ist oder einen eigenen Netznutzungsvertrag schließen soll, wie er nun handelt. Irgendwo muss der "mündige Bürger" ja auch noch existieren, sonst müsste sich ja gleich die halbe Gesellschaft unter Vormundschaft stellen lassen.


Man kann nur informieren und aufklären, nicht Entscheidungen abnehmen.

Auch in dieser Situation gibt es Für-und-Wider für verschiedene Optionen - z.B. auch für diejenige, in mündiger eigener Entscheidung und Risikoabwägung (!) weiter an Care zu zahlen, um z.B. den Tarif nicht zu verlieren..

engelchen62:
http://www.pressebox.de/inaktiv/stadtwerke-hannover-ag-0/Luecken-in-der-Transparenzoffensive-von-Care-Energy/boxid/637392

khh:
Die „Transparenzoffensive“ von CE scheint auch gründlich in die Hose gegangen zu sein:
Vorstehende Pressemitteilung enercity Netz GmbH lt. PresseBox vom 04.11.2013 - Auszug

--- Zitat ---[...]
Zahlungsziel für Vorabzahlungen ist laut Standardnetznutzungsvertrag der eNG jeweils der 25. des Monats. Dieser gilt für alle der rund 280 im eNG-Netz tätigen Stromlieferanten und basiert auf dem branchenüblichen Regelwerk.

Für das Netz der eNG ist seit Juni 2013 wegen vorangegangener regelmäßiger Zahlungsrückstände und Unpünktlichkeiten bei den Zahlungen für Care Energy die Vorabzahlung in beiderseitigem Einvernehmen vereinbart worden. Aufgrund einer wiederholten Vertragsverletzung durch regelmäßige Nichteinhaltung von Zahlungszielen haben wir am 28.10.2013 die Strom-Netznutzung durch die UPG United Power & Gas GmbH & Co.KG gekündigt. ... Das am 29.10.2013 verspätet eingegangene Netznutzungsentgelt wird für den Zeitraum nach Beendigung des Lieferantenrahmenvertrags wieder rückerstattet.
--- Ende Zitat ---

Das war’s dann wohl für Care Energy in Hannover !

Zu Mitnetz:
Auf die heutige Frage eines Kunden, wie es mit Mitnetz weiter geht und ob die Chancen in der Verhandlung am 11.11.13 nicht gut stehen, antwortet Kristek bei CE-facebook - Auszug:

--- Zitat ---... Es gibt keine Gerichtsverhandlung, da wir uns mit Mitnetz geeinigt haben. Alle Kunden waren und sind immer von uns versorgt worden.
--- Ende Zitat ---

Gibt es dazu Informationen, die diese Aussage bestätigen ?

SabbelMR:
Ich erinnere:



--- Zitat von: http://www.presseportal.de/pm/80959/2588849/-care-energy-geht-juristisch-gegen-widerrechtliche-vertragskuendigung-durch-die-enercity ---[..] Gleichzeitig kündigte Martin Kristek strafrechtliche Schritte gegen die Geschäftsführer der enercity Netzgesellschaft mbH und die Vorstände der Inhabergesellschaften an [..]
--- Ende Zitat ---

::)




--- Zitat von: khh am 04. November 2013, 19:33:05 ---
--- Zitat ---... Es gibt keine Gerichtsverhandlung, da wir uns mit Mitnetz geeinigt haben. Alle Kunden waren und sind immer von uns versorgt worden.
--- Ende Zitat ---

Gibt es dazu Informationen, die diese Aussage bestätigen ?
--- Ende Zitat ---

Da die örtliche Presse und die ZfK nah an dem Thema dran sind, dürfte man wohl bald etwas hören, falls diese Aussage stimmt.

SabbelMR:

--- Zitat von: khh am 04. November 2013, 19:33:05 ---Das war’s dann wohl für Care Energy in Hannover !
--- Ende Zitat ---

Wo denken Sie hin ;)?


Wenn einem der Lieferantenrahmenvertrag unterm Hintern weggekündigt wird und man dagegen rechtlich nicht vorankommt, kann man doch einfach einen neuen Vertrag beim selben Netzbetrieb einreichen. Darf der ja nimmer niemals ablehnen 8)..

::)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln