Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
SabbelMR:
--- Zitat von: khh am 02. November 2013, 15:37:59 ---Und zur Seriösität des CE-Geschäftsmodells sind hier ja inzwischen ......zig Seiten geschrieben !
--- Ende Zitat ---
Und der Thread bald 90.000 mal aufgerufen (dürfte damit einer der meist-abgerufenen Threads in diesem Forum sein).
Also auch nicht umsonst geschrieben :).
Stromfraß:
Ich hatte anfänglich auch in diesem Thread geschrieben, es aber dann sein gelassen.
Es ist offensichtlich so, dass, wenn man nicht die Meinung der "Platzhirsche" teilt, man sofort als "gutgläubig" oder "naiv" oder gar noch schlimmer betitelt wird.
Man kann zwar eine Meinung haben, aber eben nicht eine anderslautende...
Da ist es verständlich, dass auch Kommentare, die nicht mit den Vorstellungen des Herrn Kristek komform gehen, in dessen Forum nicht nur niedergemacht werden, sondern sogar gelöscht werden.
So liest man es zumindest hier.
Die Verbraucher, die zu CE gehen, sind wahrscheinlich alle noch "naiver".
Sie äußern ja nicht nur eine Meinung, sondern handeln auch danach.
Die Verbraucher, die sich ihren Grundversorgungstarif Jahr für Jahr leisten und weder zu CE, noch zu einem anderen Anbieter wechseln, sind dann wahrscheinlich nicht nur naiv, sondern auch noch dumm. Das sollen ja ca. 60% aller Haushalte sein.
So einfach ist es mit der Kategorisierung des Herrn khh.
Nein, so einfach ist es nicht.
Die Leute, die zu CE gegangen sind oder noch gehen, denken eben auch, sie machen es richtig.
Diejenigen, die Jahr für Jahr ihren Anbieter wechseln (wie khh und auch ich), denken auch, sie machen es richtig.
Es gibt kein Patentrezept!
Nach meinen Erfahrungen hilft nur gründliche Recherche und man darf keine Skrupel haben, um Angebote auch auszunutzen und im Falle eines Falles auch wieder zu kündigen.
corsair:
Anbei der Link zu den von CE veröffentlichten Belegen, die beweisen sollen, dass die jew. Zahlungen "vor Nutzungsbeginn erfolgt" sind.
http://www.presseportal.de/pm/80959/2589075/-care-energy-publiziert-beleg-der-vorabzahlung-an-die-enercity-netzgesellschaft-mbh
http://www.presseportal.de/pm/80959/2589084/-care-energy-publiziert-beleg-der-vorabzahlung-an-die-netz-leipzig-gmbh-transparenzoffensive-zur
Wie bereits von Vorrednern erwähnt, ist fraglich, ob die Zahlung, obwohl vermeintlich "vor Nutzungsbeginn" geleistet, im Sinne der vertraglichen Regelungen noch fristgerecht war.
Auch sehen die beiden Belege irgendwie unterschiedlich aus.....
Der Beleg der Zahlung an Leipzig scheint aus einem Archiv zu stammen
Der Beleg der Zahlung an Hannover scheint wohl "frisch", wenige Sekunden nach Zahlungsanweisung, was ggf. wenige Sekunden nach Eintrudeln der Vertragskündigung geschah, erstellt worden zu sein.
Interessant auch: oben rechts findet sich jew. der Name "Martin".
Erledigt der Rockstar solche wichtigen Dinge ggf. selbst ?
(ggf. hatte er in diesen Tagen den Kopf woanders, weil er sich auf Gespräche auf höchster Bundesdeutscher und Europäischer Ebene vorbereiten musste...)
Weiterhin interessant auch die scheinbar unterschiedlichen "Konto-Auftraggeber"......
Energiesparer51:
--- Zitat von: corsair am 02. November 2013, 18:40:27 ---
Weiterhin interessant auch die scheinbar unterschiedlichen "Konto-Auftraggeber"......
--- Ende Zitat ---
ja, insbesondere, dass der vemeintlich neuere Beleg auf mk power und der ältere auf UPG lautet.
khh:
--- Zitat von: corsair am 02. November 2013, 18:40:27 ---[...]
Wie bereits von Vorrednern erwähnt, ist fraglich, ob die Zahlung, obwohl vermeintlich "vor Nutzungsbeginn" geleistet, im Sinne der vertraglichen Regelungen noch fristgerecht war.
[...]
--- Ende Zitat ---
@corsair und @Energiesparer51
Für mich sind diese veröffentlichten "Belege" Kopien von erteilten Aufträgen. Ob diese Aufträge überhaupt und ggf. wann von der Haspa Hamburg ausgeführt wurden, ist m. E. nicht ersichtlich.
Nachtrag:
Im Übrigen ist das - wie bereits zuvor hier festgestellt - für die lt. LG Leipzig rechtmäßige Kündigung der Netz Leipzig
zum 31.10.2013 gar nicht mehr maßgeblich, da diese Kündigung aufgrund nachgewiesener Zahlungsunregelmäßig-keiten in zurückliegenden Monaten erfolgte und demnach der von UPG neu beantragte Lieferantenrahmenvertrag wohl wegen Unzumutbarkeit abgelehnt werden kann und vermutlich auch wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln