Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (237/304) > >>

khh:

--- Zitat von: SabbelMR am 14. Oktober 2013, 15:55:37 ---Neue Pressekonferenz morgen, 15.10., u.a. mit Martin Kristek:

Stromversorger kassieren Mehrwertsteuer auf die EEG-Umlage - Rückforderung über drei Jahre möglich
--- Ende Zitat ---

Und für diese wieder mal sehr "kreative Rechtsauslegung" gewähren Farenski und Kristek den Verbrauchern
natürlich Rechtsschutz, wenn diese die Mehrwertsteuer auf die EEG-Umlage für drei Jahre zurückfordern ?? ???

Vielleicht sollten die CE-Kunden ihre Forderung direkt gegenüber mk-power geltend machen?  :)

SabbelMR:

--- Zitat von: khh am 14. Oktober 2013, 17:21:16 ---Und für diese wieder mal sehr "kreative Rechtsauslegung" gewähren Farenski und Kristek den Verbrauchern natürlich Rechtsschutz, wenn diese die Mehrwertsteuer auf die EEG-Umlage für drei Jahre zurückfordern ?? ???
--- Ende Zitat ---

Kristek hatte glaub ich mal in einem Interview erwähnt, die Umsatzsteuer auf die EEG-Umlage gerne für Kunden, die bei ihm einen Energiedienstleistungs-Vertrag schließen, von Versorgern für die Vergangenheit einzutreiben - gegen Beteiligung von 50% gemäß Care Energy AGB EDL.

( "Pkt 4.7: Die Entlohnung, welche Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG hieraus gegenüber dem Kunden gebührt, richtet sich nach der Höhe der Effizienzsteigerung bzw. der Energiekosteneinsparung. Sie wird einvernehmlich mit 50% der durch die von mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG initiierten und finanzierten Maßnahmen erreichten Kosteneinsparung festgelegt." )

SabbelMR:
Care-Energy Kundeninformation für Region Mitnetz


Auszüge:


--- Zitat von: http://www.facebook.com/notes/care-energy/kundeninformation-für-region-mitnetz/607489915978718 ---[..] Mit Schreiben vom 9. Oktober diesen Jahres informierte Sie die Mitnetz über ihre Kündigung der Netznutzung [..]. Wir werden am 14. Oktober 2013 sofort [..] Klage erheben und eine einstweilige Verfügung beantragen. In allen vergleichbaren Verfahren [..] haben wir vor Gericht Recht erhalten [..]. Wir haben die gekündigte Netznutzung im Vorweg vollständig bezahlt, weder bei der Mitnetz noch bei einem anderen Netzbetreiber sind Rechnungen über Netznungsentgelte offen. Entsprechende Andeutungen der Mitnetz [..] sind falsch und bewusst so gewählt, dass die Vorstände der Mitnetz davon ausgehen, wegen der weichen Formulierung nicht juristisch für eine Falschaussage belangt werden zu können.

Die von uns angestrengte Klage hat aufschiebende Wirkung [..]. Sie befinden sich also nicht in der Grundversorgung, sondern werden weiter durch uns beliefert. [..] Trotzdem werden Sie in den kommenden Tagen ein Schreiben des örtlichen Grundversorgers erhalten, das Sie ignorieren können. Sie brauchen als „Care-Energy“ Kunde nichts zu unternehmen und können mit Ruhe den Ausgang des Gerichtsverfahrens abwarten. [..]

[..] Sollten Ihnen durch das widerrechtliche Vorgehen der Mitnetz Mehrkosten durch eine Grundversorgung entstehen, werden wir diese Mehrkosten [..] für den Zeitraum bis zur gerichtlichen Klärung des Sachverhalts ersetzen.

Meiner Meinung nach dient das Verhalten der Mitnetz nur der rechtswidrigen Behinderung unserer Arbeit [..]. Betrachten Sie das Schreiben der Mitnetz noch einmal genau: Nirgendwo wird ein Grund für die Kündigung genannt. [..] Ich vermute, der Mitnetz und anderen Energieunternehmen sind die kostengünstige Versorgung der Kunden durch Care-Energy und unser damit verbundenes starkes Wachstum an Kunden ein Dorn im Auge. [..]

[..] Sollten Sie in den kommenden Tagen versuchen uns telefonisch zu erreichen, bitte ich Sie um etwas Geduld. Die Mitnetz hat mehr als 60000 unserer Kunden angeschrieben, so dass sich am Telefon längere Wartezeiten ergeben können. [..]
--- Ende Zitat ---

khh:

--- Zitat von: SabbelMR am 14. Oktober 2013, 17:44:16 ---... Kristek hatte glaub ich mal in einem Interview erwähnt, die Umsatzsteuer auf die EEG-Umlage gerne für Kunden, die bei ihm einen Energiedienstleistungs-Vertrag schließen, von Versorgern für die Vergangenheit einzutreiben - gegen Beteiligung von 50% gemäß Care Energy AGB EDL. ...
--- Ende Zitat ---

... dann sollte Kristek doch gleich mal für die CE-Kunden mit der "Eintreibung" bei mk-energy und den vorherigen Lieferanten anfangen!
... oder alles wieder einmal nur "heiße Luft"?  ::)

SabbelMR:

--- Zitat von: khh am 14. Oktober 2013, 17:59:21 ---... dann sollte Kristek doch gleich mal für die CE-Kunden mit der "Eintreibung" bei mk-energy und den vorherigen Lieferanten anfangen!
--- Ende Zitat ---

CE sieht sich ja bisher nicht in der Pflicht, EEG-Umlage abzuführen.

Insofern entfielen von den "19,90" bislang quasi 0% auf EEG-Umlage, sodaß auch von der darin enthaltenen Mehrwertsteuer nichts auf die EEG-Umlage entfiel ;).


Im den neuen Tarifen wiederum (Real / Professional) ist die EEG-Umlage ja (vorsorglich?) als ausdrücklicher Preisbestandteil ausgewiesen, aber auch ausdrücklich nicht mit Umsatzsteuer darauf veranschlagt.


Zukünftig wiederum will Care ausweislich jüngster Bekundungen (vgl. Pressemitteilungen, ZfK etc.) die 19,90 durch "regionale EE-Direktvermarktung" halten (d.h. das "Zusammenbringen" von EE-Anlagenbetreibern und CE-Kunden im selben Verteilnetz), wobei aus Sicht von Care auch hierbei keine EEG-Umlage anfiele, da die ÜNB-Netze ja nicht genutzt würden..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln