Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Almado - Schreiben eines Kunden nach einer Preiserhöhung
Primagas-Kunde:
@ kkh
"Mit der Rückgabe der genannten Lastschriften bis zum Termin 15.02.2013 dürften Sie ein Problem bekommen, da sich die Lastschriftbedingungen der Banken/Sparkassen mit Wirkung ab 09.07.2012 geändert haben !
Bis dahin galt die Rückgabefrist "innerhalb von 6 Wochen nach Rechnungsabschluss", welcher bei Privatkunden üblicherweise jeweils zum Quartalsende erfolgt.
Seit 09.07.12 gilt die Rückgabefrist "innerhalb von 8 Wochen nach Abbuchung. Wenn Sie sich beeilen, dann können Sie gerade noch die Lastschrift vom 16.11.12 zurückbuchen lassen !! ;)"
In o.g. Zitat sind diverse Fehler:
Es gibt keine Schwierigkeiten die Lastschriften bis zu 6 Wochen nach Rechnungsschluss zurückzuholen, denn
1. hat Almado-Energy Lastschriften vor dem 09.07.2012 getätigt und daher unstreitig nach dem alten Verfahren.
....
daher gilt nach wie vor für diese alten bestehenden Lastschrifteinzugsermächtigungen die Widerspruchsfrist von 6 Wochen nach Rechnungsschluss.
OK, es kann schon dauern, bis der Bankberater dies versteht, aber er kann ja Rücksprache mit seinem SEPA-Umstellungs-Beauftragten halten.
khh:
--- Zitat von: Primagas-Kunde am 14. Januar 2013, 11:59:41 ---... daher gilt nach wie vor für diese alten bestehenden Lastschrifteinzugsermächtigungen die Widerspruchsfrist von 6 Wochen nach Rechnungsschluss. ...
--- Ende Zitat ---
@Primagas-Kunde,
vielleicht sollten Sie die Information (ca. im April 2012) Ihrer Haus-Bank/Sparkasse zur Änderung der "Sonderbedingungen für den Lastschriftverkehr" oder z.B. § 675x BGB noch einmal lesen !? ;)
nelly:
Hallo zusammen,
es geht hier in den Beiträgen hauptsächlich darum, ob die steuerlichen Erhöhungen seitens almado rechtens sind. Das will ich mal ganz außen vor lassen.
Hier meine "Story":
Ich habe am 01.04.2012 bei almado einen Vertrag Bonus 12 abgeschlossen mit einer Laufzeit also bis 31.03.2013 (Kündigungsfrist 8 Wochen). Am 29.12.2012 habe ich mir über VERIVOX einen neuen Anbieter zum 01.04.2013 gesucht. Zunächst erhielt ich auch eine entsprechende Bestätigung. Dann kam plötzlich von dem neuen Anbieter die Nachricht, ich sei bei almaldo noch bis zum 07.01.2014 unter Vertrag. Es stellte sich mir die Frage, wie kommen die darauf ??? Nach langer Überlegung ist mir folgender Abschnitt in dem Brief von almado aufgefallen und zwar:
[EMail entfernt]
Ich habe das Datum 07.01.2013 mal rot markiert, denn nur dieses Datum bringe ich in Zusammenhang damit, dass ich noch bis zum 07.01.2014 unter Vertrag sein soll.
Ich hatte meinen Zählerstand per 31.12.2012 almado mitgeteilt, wegen der Preiserhöhung ab 01.01.2013. Die Verarbeitung des Zählerstandes wurde mir auch per mail am 03.01.2013 bestätigt.
Ich habe niemals den "Preiskleber" aktiviert. Es wurde mir auch nur die Verarbeitung des Zählerstandes bestätigt und nicht evtl. eine Vertragsverlängerung. Nach telefonischer Rückfrage (ich habe tatsächliche einen Mitarbeiter erreicht) am 16.01.2013 erhielt ich heute per mail folgende Antwort:
"Aufgrund der vereinbarten Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen ist das Enddatum Ihres Strombelieferungsvertrages der 07.01.2014."
Nichts beauftragt und mit der Meldung des Zählerstandes weiter unter Vertrag ??? Das kann doch wirklich nicht sein !!!
Bin mal gespannt, welche Schritte ich noch einleiten muss.
Amazone:
--- Zitat von: nelly am 22. Januar 2013, 18:08:09 ---
Bin mal gespannt, welche Schritte ich noch einleiten muss.
--- Ende Zitat ---
Die nächsten Schritte:
1. Nochmal überprüfen, ob fristgerecht gekündigt wurde. Sind Sie sicher, dass Sie 8 Wochen und nicht 3 Monate Kündigungsfrist haben?
2. Almado per Einschreiben mitteilen, dass die mitgeteilte Vertragslaufzeit nicht nachvollziehbar ist und vorsorglich bestritten wird. Gleichzeitig auffordern, unverzüglich darzulegen, auf welche konkrete vertragliche Grundlagen man sich beruft. Weiterhin 10 Arbeitstage Frist setzen und für den Fall der Fristversäumnis androhen, die Angelegenheit gerichtlich weiter zu verfolgen. Schließlich auch Vorbehalt erklären, wegen des geplatzten Wechsels Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
nelly:
Jetzt weiß ich auch, wie almado darauf kommt, dass mein Vertrag erst zum 07.01.2014 endet (das Datum 7.1.2013 - Preiskleber - war nur zufällig). Bei almado kommt nämlich der Vertrag nicht mit Beginn der Belieferung, sondern durch die Annahmeerklärung (Bestätigungsschreiben oder Bestätigungsmail) zustande und die habe ich am 06.01.2012 erhalten. Dann war meine Kündigung Ende Dezember 2012 natürlich zu spät. Diese Methode finde ich sehr fraglich und habe mich dahingehend heute auch an Verivox gewandt. Ich werde nun versuchen, per Sonderkündigungsrecht aus meinem Vertrag zu kommen, da almado ja zum 01.04.2013 die Strompreise erhöht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln