Energiebezug > Strom (Allgemein)
Stromexport so hoch wie nie
PLUS:
--- Zitat von: Wolfgang_AW am 13. September 2013, 15:55:24 ---
--- Zitat von: superhaase am 13. September 2013, 15:24:17 ---
--- Zitat von: PLUS am 13. September 2013, 13:53:27 ---"Da muss man nicht Mathematik studiert haben, da reicht Grundschule Sauerland.", sagte schon Franz Müntefering. Das trifft hier genau.
--- Ende Zitat ---
Könnten Sie dem Zitat von <PLUS> auch noch zustimmen, wenn in der Grundschule Sauerland möglicherweise mehr geschwafelt als Mathematik gelehrt wurde? ;D ;D
--- Ende Zitat ---
Damit treten Sie dem Franz Müntefering aber sehr nahe. Im konkreten Fall trifft das auf die Volkschule in Sundern sicher nicht zu.
--- Zitat von: Wolfgang_AW am 13. September 2013, 15:46:28 ---Ein Urteil darüber, inwieweit nun mein Verweis auf die Rechtsprechung eine plumpe unzutreffende Ablenkung begründet, überlasse ich gerne den Forumsteilnehmern.
Auch die Einschätzung Ihrer Antwort, auf meine Aufforderung hin zu belegen, weshalb die Verzerrungen des EEG in dem Artikel falsch dargestellt seien und damit völlig einseitig und nur von eigennützigen Interessen geprägt wären, überlasse ich dem Forum.
--- Ende Zitat ---
@Wolfgang_AW, das machen wir mal. Es wird nicht besser. Es geht hier um den Wettbewerb im Gemeinsamen Markt und nicht um die Vereinbarkeit des EEG mit unserem Grundgesetz.
--- Zitat ---Artikel 87 (ex-Art. 92)
(1) Soweit in diesem Vertrag nicht etwas anderes bestimmt ist, sind staatliche oder aus staatlichen Mitteln gewährte Beihilfen gleich welcher Art, die durch die Begünstigung bestimmter Unternehmen oder Produktionszweige den Wettbewerb verfälschen oder zu verfälschen drohen, mit dem Gemeinsamen Markt unvereinbar, soweit sie den Handel zwischen Mitgliedstaaten beeinträchtigen. ...
--- Ende Zitat ---
Auch wenn Sie sich hier jetzt vom User @Superhaase, mit seiner "Vorrechnung" Rechenhilfe erhoffen, wird das nicht besser. Im "Vorrechnen" waren ja gerade die Solaristen so überaus treffsicher mit den Ergebnissen. Während die Solarlobby schönrechnet steigen die Strompreise weiter. Die Verbraucher sehen das ständig an ihren hohen und weiter steigenden Stromrechnungen. Die nächste Preiserhöhung kommt bestimmt! Wem das nicht genügt, kann das mit einem Blick über die Nachbargrenzen mit einem Vergleich mit dortigen Strompreisen seine Erkenntnisse ergänzen.
--- Ende Zitat ---
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 13. September 2013, 16:25:13 ---Auch wenn Sie sich hier jetzt vom User @Superhaase, mit seiner "Vorrechnung" Rechenhilfe erhoffen, wird das nicht besser. Im "Vorrechnen" waren ja gerade die Solaristen so überaus treffsicher mit den Ergebnissen. Während die Solarlobby schönrechnet steigen die Strompreise weiter. Die Verbraucher sehen das ständig an ihren hohen und weiter steigenden Stromrechnungen. Die nächste Preiserhöhung kommt bestimmt! Wem das nicht genügt, kann das mit einem Blick über die Nachbargrenzen mit einem Vergleich mit dortigen Strompreisen seine Erkenntnisse ergänzen.
--- Ende Zitat ---
Die steigenden Strompreise werden weder von Wolfgang_AW noch von mir bestritten.
Wieso sollten wir auch, das wäre ja geradezu dämlich.
Wir haben aber gezeigt, dass Sie mit Ihrem Geschimpfe hier die falschen Ursachen benennen.
Diese Strompreissteigerungen wurden eben nur zu einem kleinen Teil (weniger als 20%) durch die EEG-Politik hervorgerufen.
Auch der jetzt wieder für 2014 angekündigten Erhöhung der EEG-Umlage steht eine Senkung der Börsenstrompreise, also der Strombeschaffungspreise der Stromversorger, fast in vergleichbarer Höhe gegenüber. Ja, es ist sogar so, dass die EEG-Umlage hauptsächlich wegen der gesunkenen Börsenstrompreise steigt. Wenn also die Haushaltsstrompreise nächstes Jahr wieder erhöht werden, dann nicht wegen dem EEG, bzw. nur zu 0,15 ct/kWh wegen dem EEG, wie inzwischen auch schon durch die Presse gegangen ist.
Das sind Tatsachen, die Sie, lieber PLUS, durch Ihr ignorantes Gemecker nicht beseitigen können.
Aufgeklärte Verbraucher sehen das, aber Sie natürlich nicht, denn Sie sind nicht aufgeklärt, sondern laufen mit Scheuklappen in Ihrem Anti-Solaristen-Kreuzzug im Kreis herum.
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 13. September 2013, 17:02:33 ---..
Wir haben aber gezeigt, dass Sie mit Ihrem Geschimpfe hier die falschen Ursachen benennen.
..
Das sind Tatsachen, die Sie, lieber PLUS, durch Ihr ignorantes Gemecker nicht beseitigen können. Aufgeklärte Verbraucher sehen das, aber Sie natürlich nicht, denn Sie sind nicht aufgeklärt, sondern laufen mit Scheuklappen in Ihrem Anti-Solaristen-Kreuzzug im Kreis herum.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, auch wenn Sie noch unverschämter werden, werden Ihre "Tatsachen" dadurch nicht gültig. Ihre Unverschämtheiten nutzen nichts. Sie verrennen sich ständig in Ihrer Solaristenfrontkämpferrolle.
Fakt ist, dass das EEG wesentlich verantwortlich ist, dass rund ein Viertel der deutschen Stromproduktion inzwischen außerhalb des Marktes steht. Es ist dazu noch das unzuverlässigste Viertel der Stormerzeugung. Der Strom wird unabhängig vom Bedarf und Marktpreis garantiert zu Wucherpreisen abgenommen. Eine Liefer- oder Versorgungspflicht besteht trotz der einzigartigen Abnahme- und Preisgarantie für die PV- und Windstromerzeuger nicht. Das Risiko, die notwendige Absicherung sowie die gesamte Zeche geht zu Lasten der Verbraucher. Es zeigen sich den Verbrauchern höchste und weiter steigende Strompreise bei abnehmender Versorgungssicherheit. Den garantierten Profit den Solaristen & Co.. Dann noch verabschieden in den sogenannten "Selbsverbrauch". Das Risiko, die Zeche bleibt den nicht privilegierten Verbrauchern. Das geht ganz sicher so nicht mehr lange weiter @superhaase & Co.. Da können Sie kreuz- quer- und schönrechnen so viel Sie wollen.
Wie kommen Sie eigentlich zu diesen frag- und merkwürdigen Gegenrechnungen. Wo stand oder steht das denn so in Ihren Prognosen- und Vorrechnungen der Vergangenheit?
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 13. September 2013, 17:49:04 ---Fakt ist, dass das EEG wesentlich verantwortlich ist, dass rund ein Viertel der deutschen Stromproduktion inzwischen außerhalb des Marktes steht. Es ist dazu noch das unzuverlässigste Viertel der Stormerzeugung. Der Strom wird unabhängig vom Bedarf und Marktpreis garantiert zu Wucherpreisen abgenommen. Eine Liefer- oder Versorgungspflicht besteht trotz der einzigartigen Abnahme- und Preisgarantie für die PV- und Windstromerzeuger nicht. Das Risiko, die notwendige Absicherung sowie die gesamte Zeche geht zu Lasten der Verbraucher.
--- Ende Zitat ---
Abgesehen von dem dämlich reißerischen Begriff "Wucherpreise", und abgesehen davon, dass auch "unabhängig vom Bedarf" nicht richtig ist (bisher wurde jede erzeugte kWh Ökostrom in Deutschland auch gebraucht), ist der Rest richtig.
Hat ja auch keiner bestritten.
Brauchen Sie hier also nicht ständig wiederholen.
--- Zitat ---Es zeigen sich den Verbrauchern höchste und weiter steigende Strompreise bei abnehmender Versorgungssicherheit.
--- Ende Zitat ---
Abnehmende Versorgungssicherheit ist Quatsch. Bisher ist die Versorgungssicherheit gewährleistet. Sie ist auch nicht in Gefahr.
Es drohen keine Blackouts wegen dem EEG.
Dass die EEG-Umlage nur zu einem recht kleinen Teil für die steigenden Strompreise verantwortlich ist, habe ich Ihnen vorgerechnet.
Sie haben das bisher nicht widerlegt.
--- Zitat ---Den garantierten Profit den Solaristen & Co.. Dann noch verabschieden in den sogenannten "Selbsverbrauch".
--- Ende Zitat ---
Quatsch.
Wenn ein "Solarist" seinen Strom selbst verbraucht, dann bekommt er keinen Profit aus der EEG-Förderung. Das schließt sich gegenseitig aus. Wieso erzählen Sie immer solche Lügen?
--- Zitat ---@superhaase, auch wenn Sie noch unverschämter werden, werden Ihre "Tatsachen" dadurch nicht gültig. Ihre Unverschämtheiten nutzen nichts. Sie verrennen sich ständig in Ihrer Solaristenfrontkämpferrolle.
--- Ende Zitat ---
Sie verrennen sich ständig in Ihrem Anti-PV-Kreuzzug, ohne auch nur ein einziges stichhaltiges Argument zu bringen. Von Ihnen kommen nur Gejammer und die wiederholten Schimpftiraden.
--- Zitat ---Wie kommen Sie eigentlich zu diesen frag- und merkwürdigen Gegenrechnungen. Wo stand oder steht das denn so in Ihren Prognosen- und Vorrechnungen der Vergangenheit?
--- Ende Zitat ---
Wieso fragen Sie nach meinen Prognosen?
Meine Gegenrechnung beruht nicht auf Prognosen, sondern auf überall zugänglichen Daten über die EEG-Umlage und Börsenstrompreis aus der Vergangenheit bis heute. Ferner auf den privaten Strompreisen, die Wolfgang_AW als Beispiel gebracht hat.
Zeigen Sie doch erst einmal, wo meine Rechnung frag- oder merkwürdig ist.
Damit würde Sie Ihr Ansehen hier ernorm aufwerten, wenn Sie endlich einmal auf Fakten und Argumente eingehen und sachlich diskutieren würden.
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 13. September 2013, 18:34:11 ---Abgesehen von dem dämlich reißerischen Begriff "Wucherpreise", und abgesehen davon, dass auch "unabhängig vom Bedarf" nicht richtig ist (bisher wurde jede erzeugte kWh Ökostrom in Deutschland auch gebraucht), ist der Rest richtig. Hat ja auch keiner bestritten. Brauchen Sie hier also nicht ständig wiederholen.
--- Ende Zitat ---
@Superhaase, Sie haben das immer noch nicht begriffen, Ihr unverschämtes Geschrei ist kein Ersatz für Argumente. Im Zivilrecht beginnt schon ab dem doppelten Preis, im Verhältnis zum Marktwert, der Wucher, wenn Leistung und Gegenleistung in einem auffälligen Missverhältnis zueinander stehen. Sie speisen doch nach eigenen Angaben Strom zu mehr als 50 Cent/kWh ins Netz ein. An der Börse kostet der Strom heute keine 4 Cent/kWh. Wo gibt es ein größeres Missverhältnis? Daher nenne ich dieses Missverhältnis so gut begründet Wucher!
"bisher wurde jede erzeugte kWh Ökostrom in Deutschland auch gebraucht". So so, dabei wird zunehmend Strom von den Verbrauchern bezahlt, der nicht mehr erzeugt wird. Die Anlagen wurden dort gebaut, wo kein Bedarf besteht und keine ausreichende Anbindung an das Netz besteht. Das gilt auch für spanische Tomaten, wenn mal wieder in einer Stunde 120 Tonnen vernichtet werden.
Auch das ist ein Beispiel für eine riesige Verschwendung aus Überproduktion. Wie viel Wasser wurde alleine für die Erzeugung gebraucht. Angesichts der Massen von hungernden Menschen auf dieser Welt hätte man diese Tomaten auch gebraucht. Sie fanden aber ebenso wie der überschüssige PV- und Windstrom keine Verwendung. Was für ein Irrsinn!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln