Energiebezug > Strom (Allgemein)
Stromexport so hoch wie nie
Wolfgang_AW:
Deutschland exportiert so viel Strom wie nie
--- Zitat ---Der Stromexport aus Deutschland erreicht im laufenden Jahr einen Rekordwert - trotz Atomausstieg. Grund ist der Boom bei der Ökoenergie. Im Winter aber könnte die Versorgungslage anders aussehen, es drohen Engpässe.
--- Ende Zitat ---
Fragt sich, wer profitiert von dem hohen Export? ;)
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
userD0005:
Na für irgendwas müssen ja die neuen Stromnetze gebaut werden.....
Deutschland ist eine Exportnation. Und wenn Oma Gretchen, Hans Müller und Familie Klaus und viele kleine und mittelständische Unternehmen nun Ihren Strom mittels PV, Mini BHKW zum großen Teil selber produzieren dann Bedarf es für unsere Dinos neuer Absatzmärkte.
Die funktionieren nur mit ordentlichen Stromtrassen.
wasi86:
Der Export von deutschem Strom hat das Rekordmaß von 23 Milliarden Kilowattstunden erreicht. Somit wurde der bisherige Höchstwert von 22,5 Milliarden kWh aus dem Jahr 2008 überschritten.
Quelle: http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/produktion-technologie/rekord-wert-fuer-deutschen-stromexport/
Ich denke davon werden alle profitieren. Ich vermute, dass aus diesem Grund auch die Strompreise erstmal stabil bleiben!!!
superhaase:
--- Zitat von: wasi86 am 06. März 2013, 14:25:02 ---Ich denke davon werden alle profitieren. Ich vermute, dass aus diesem Grund auch die Strompreise erstmal stabil bleiben!!!
--- Ende Zitat ---
Warum sollten davon alle profitieren?
Wer sind hier "alle"?
Wenn Sie damit "alle" Betreiber von Braunkohle- und Atomkraftwerken meinen, dann liegen Sie mit Ihrer Aussage sicher richtig. Schließlich wurde deren Strom exportiert, statt diese Kraftwerke bei Bedarfsmangel im Inland (aufgrund von viel Wind- und Solarstrom) zu drosseln oder zeitweise anzuschalten und die Umwelt zu schonen.
Sonst nicht.
Wolfgang_AW:
Stromexporte steigen trotz Atomausstieg
--- Zitat ---Von wegen Stromknappheit: Nach Angaben des Statistischen Bundesamts hat die Bundesrepublik 2012 so viel Elektrizität exportiert wie seit vier Jahren nicht - obwohl im Zuge des Atomausstiegs acht AKW abgeschaltet worden sind.
...
Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag unter Berufung auf die vier großen Übertragungsnetzbetreiber mitteilte, wurden 2012 insgesamt 43,8 Terawattstunden (TWh) Strom über die europäischen Netze nach Deutschland eingeführt. Im selben Zeitraum führte Deutschland 66,6 TWh aus.
...Im Vergleich zum Jahr 2011 - dem Jahr des Atomunglücks im japanischen Fukushima und dem Start des deutschen Atomausstiegs - vervierfachte sich der Ausfuhrüberschuss nahezu: Damals wurden 6,0 TWh mehr aus- als eingeführt.
2010 habe der Überschuss bei 17,6 TWh gelegen, 2009 bei 14,4 TWh. Im vergangenen Jahr sei damit der höchste Überschuss der vergangenen vier Jahre erzielt worden, gaben die Statistiker bekannt. Mit Strom erwirtschaftete Deutschland 2012 ein Plus von 1,4 Milliarden Euro.
Nach dem Gesetz zum deutschen Atomausstieg im Jahr 2011 hatte es Warnungen vor einer Versorgungsknappheit in Deutschland gegeben. Die hohen Exporte zeigen, dass insgesamt mehr als genug Strom vorhanden ist. Auch die verfügbaren Kapazitäten - also die Menge Energie, die maximal verfügbar ist, um auf einen plötzlich steigenden Strombedarf zu reagieren - ist ausreichend. Ebenso ist es den Versorgern bislang stets gelungen, die Spannung in den Netzen stabil zu halten.
--- Ende Zitat ---
Und da wird bis heute durch die "Großen Vier" Panik verbreitet und ein Terz veranstaltet, wenn wir mal in einem ganz normalen Geschäft Strom bei den Österreichern einkaufen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln