Energiebezug > Strom (Allgemein)
Stromexport so hoch wie nie
Wolfgang_AW:
--- Zitat von: Netznutzer am 22. August 2013, 16:27:31 ---
--- Zitat ---Glauben Sie wirklich dass in dem geschilderten Fall die günstige Kohleverstromung dem Verbraucher im Strompreis zu Gute käme?? Die Vergangenheit zeigt jedenfalls anders.
--- Ende Zitat ---
@Wolfgang AW
EINDEUTIG JA!
Bevor es die Energiewende gab, zahlte ich 19 Pfennige/kWh (9,715 €-ct) und 19 DM Grundpreis (€ 9,72) inkl. Netznutzung und sämtl. Steuern und Abgaben. Regulärer Preis, keine Rabatte, keine Vorkasse, keine Kaution! Nur Strom aus Kohle, Atom und Gaskraftwerken, vereinzelt auch noch Laufwasser und Pumpspeicher.
Jetzt kommen Sie!
Gruß
NN
--- Ende Zitat ---
Und Sie glauben, dass dieser Preis auch noch heute seine Gültigkeit hätte und keine Preissteigerung zu verzeichnen wäre???
Falls doch, wo würde Ihr Preis wohl heute wohl liegen???
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
superhaase:
19 Pf/kWh .... war das ncht vor Einführung der Strombörse mit ihrer Merit-Order-Preisbildung?
Danach gings ja schon kräftig nach oben, noch ganz ohne nennenswerte Energiewendekosten - dise gibts eigentlich erst seit 2008 oder später.
Netznutzer:
@ W_AW
Es ging hier nicht um GLAUBE! Mein Preis stammt aus der Zeit, direkt vor Einführung des EEG's und des KWK's. Sie sollten sich Ihre Fragestellungen überlegen, bevor Sie schreiben und Ihnen die Fakten darauf nicht gefallen.
Spekulation über Entwicklungen mit hätte wenn und aber, spar ich mir jedenfalls. Ich kann mich erinnern, dass hier manche Profeten in 2010 für 2011 von Rohölpreisen von 1000 Dollar/Barrel geschrieben haben, andere noch im April 2013 meinten, dass EEG Umlagekonto würde im Mai ins Plus drehen ( nicht @plus :) ). Sollten Sie trotzdem nach einem Indikator suchen, der Rohölpreis z.B. hat sich verzweieihalbfacht, der Strompreis lag seinerzeit bei 2-3 Pfennigen/kWh, das wären jetzt also 3-4 ct/kWh.
Sehen Sie sich Ihre Stromrechnungen aus dem Zeitraum an, selbst Versorger wie VEW senkten ohne Not ihre Preise auf 23 Pfennige/kWh und niedriger. Auch damals gab es, -ohne nennenswerte Erneuerbare-, Kraftwerksüberkapazitäten. Das zeigte, dass der Markt seinerzeit noch funktionierte. Überschussproduktion drückte, nachdem zuvor jeder meinte, ein Kraftwerk bauen zu müssen, da die Strompreise hoch lagen.
Gruß
NN
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 22. August 2013, 19:02:49 ---19 Pf/kWh .... war das ncht vor Einführung der Strombörse mit ihrer Merit-Order-Preisbildung?
Danach gings ja schon kräftig nach oben, noch ganz ohne nennenswerte Energiewendekosten - dise gibts eigentlich erst seit 2008 oder später.
--- Ende Zitat ---
Die Historie ist sicher interessant. Wir haben schon mit die höchsten Strompreise in Europa und sie steigen weiter. Es geht um die Entwicklung und die drohende Fortsetzung in der Zukunft und da @Superhaase spielen die gesamten Energiewendekosten eine nennenswerte Rolle.
Verivox Verbraucherpreisindex Strom Man beachte hier den Strompreisanstieg von 2012 auf 2013 um rund 11 %!
Weiter so?
Noch deutlicher zeigt es die Welt-Grafik
@NN, ich dreh mich gern ins PLUS :D
Hier wäre es bald notwendig: Seite 2 - von Januar bis Juli nur MINUS Weiter so?!
Wolfgang_AW:
--- Zitat von: Netznutzer am 22. August 2013, 20:01:29 ---@ W_AW
Sehen Sie sich Ihre Stromrechnungen aus dem Zeitraum an, selbst Versorger wie VEW senkten ohne Not ihre Preise auf 23 Pfennige/kWh und niedriger. Auch damals gab es, -ohne nennenswerte Erneuerbare-, Kraftwerksüberkapazitäten. Das zeigte, dass der Markt seinerzeit noch funktionierte. Überschussproduktion drückte, nachdem zuvor jeder meinte, ein Kraftwerk bauen zu müssen, da die Strompreise hoch lagen.
Gruß
NN
--- Ende Zitat ---
Ich komme auf meinen persönlichen Strompreis, da ich mich in Urlaub befinde, später zurück.
Da Sie immer von Pfennigen schreiben, gehe ich davon aus, dass Sie von Zeiten vor 2001 schreiben. Das ist immerhin 11 Jahre her.
Meine RWE-Strompreise in der Grundversorgung sind, soweit ich das momentan in Erinnerung habe, bereits ab 2000 recht kräftig gestiegen.
Von welchem Markt sprechen Sie??? Meinen Sie die Preisbildung des Oligopols? Meinen Sie den Markt, als der Bund der Energieverbraucher gegründet wurde, um gegen die stetigen "unbilligen" Preise vorzugehen??
Nach welcher Zeit sehnen Sie sich denn zurück?? In die, zu der unter den G4 alles schön aufgeteilt war?
Geben Sie doch mal kund wie Sie sich die Energiewende, die ja nun politisch gewollt ist, vorstellen??
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln