Energiebezug > Strom (Allgemein)

Stromexport so hoch wie nie

<< < (6/13) > >>

PLUS:

--- Zitat von: berndh am 21. August 2013, 19:34:25 ---Und dann setzt man die Energiepreise wie alles anderen der jeweiligen Kaufkraft der Bewohner gegenüber und schon verschwindet der günstige Preis.
Ausnahmen bestätigen dabei die Regel für Länder die die Energiepreise aus politischen Gründen absenken und dafür eine negative Haushaltsbilanz aktzeptieren.
Also die Energiekosten statt auf der Jahresrechnung in der Steuerforderung eintreiben.
Was von beiden sinnvoller ist mag dahin gestellt sein.
--- Ende Zitat ---
Ist denn eine solche Relativierung sinnvoll und richtig? Was ist das Motiv dazu - Ablenkung? Unterschiede gibt es überall und Kaufkraftunterschiede gibt es auch innerhalb Deutschland, sogar in der unmittelbaren Nachbarschaft und erst recht in den Ländern mit den günstigen Strompreisen.
 
Trotzdem zahlt der Polo- oder Cliofahrer den selben Spritpreis an der Tankstelle wie der Porsche 911 GT3-Fahrer.  Das ist überhaupt kein Argument für die weiter steigenden Spitzenstrompreise in Deutschland.
 
Außerdem sind die hohen Preise in Deutschland gerade auch damit begründet, dass der Staat die Energiewende, die eine Gemeinschaftsaufgabe ist, eben nicht aus dem Staatssäckel, sprich aus dem Steueraufkommen finanziert, sondern diese Kosten vorrangig den nicht privilegierten Stromverbrauchern über den Strompreis aufbürdet. Wie Sie wissen halte nicht nur ich das für verfassungswidrig!

Wo ist der Staatsanteil am Strompreis denn höher? Auch hier sind wir nach Dänemark Spitzenreiter. Eine kleine Auswahl: Staatsanteil in Großbritannien 4,8 %, Luxemburg 12,2%, Österreich 27,7 %, Italien 26,2 %, Spanien 18,0 %, Portugal 13,2 %, Zahlen Eurostat 2. Halbjahr 2009.

Auch das Argument geht in die Leere. 
 

berndh:
Ach Sie und Ihre eingeschränkte Leseweise.

Wenn Sie die durchschnittswerte der Länder nehmen in Einkommen/Kaufkraft und dem die Energiepreise, nicht nur Strom, gegenüberstellen, bekommen Sie realistische Werte.
Das hat nix mit Porsche und Polofahrern zu tun.

Und das in Deutschland die Mehrkosten direkt sich im Strompreis wiederspiegeln, hat doch nur mit der Entscheidung der Regierung zu tun.
Andere Regierungen wollen halt das die Energiepreise günstig erscheinen, und legen die Mehrkosten anders um.
Der Hinweis darauf sollte nur darüber aufklären das der Energiebezugspreis manchmal nix mit den Endkosten für den Bürger zu tun hat.

Aber schreiben Sie ruhig weiter, ich spar mir weitere Zeilen an einen "Gläubigen"

MfG.

PLUS:

--- Zitat von: berndh am 22. August 2013, 11:17:49 ---Ach Sie und Ihre eingeschränkte Leseweise.
Wenn Sie die durchschnittswerte der Länder nehmen in Einkommen/Kaufkraft und dem die Energiepreise, nicht nur Strom, gegenüberstellen, bekommen Sie realistische Werte.
Das hat nix mit Porsche und Polofahrern zu tun.
Und das in Deutschland die Mehrkosten direkt sich im Strompreis wiederspiegeln, hat doch nur mit der Entscheidung der Regierung zu tun. Andere Regierungen wollen halt das die Energiepreise günstig erscheinen, und legen die Mehrkosten anders um. Der Hinweis darauf sollte nur darüber aufklären das der Energiebezugspreis manchmal nix mit den Endkosten für den Bürger zu tun hat.
Aber schreiben Sie ruhig weiter, ich spar mir weitere Zeilen an einen "Gläubigen"
--- Ende Zitat ---
@berndh, zu den "Gläubigen" zählen Sie. Sie verstehen nichts. Ihre Relativierung hat mit realistischen Werten nichts zu tun. Ja klar und die Regierungen, die halt mal so oder so entscheiden. Sorry, Ihr Hinweis klärt nicht auf, das ist pure Verbraucherverdummung.

berndh:
Amen

Netznutzer:

--- Zitat ---Glauben Sie wirklich dass in dem geschilderten Fall die günstige Kohleverstromung dem Verbraucher im Strompreis zu Gute käme?? Die Vergangenheit zeigt jedenfalls anders.
--- Ende Zitat ---

@Wolfgang AW
 
EINDEUTIG JA!

Bevor es die Energiewende gab, zahlte ich 19 Pfennige/kWh (9,715 €-ct) und 19 DM Grundpreis (€ 9,72) inkl. Netznutzung und sämtl. Steuern und Abgaben. Regulärer Preis, keine Rabatte, keine Vorkasse, keine Kaution! Nur Strom aus Kohle, Atom und Gaskraftwerken, vereinzelt auch noch Laufwasser und Pumpspeicher.

Jetzt kommen Sie!

Gruß

NN

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln