Energiebezug > Vertragliches

Aus der Primagas GmbH wird die Primagas Energie GmbH & Co KG

<< < (4/6) > >>

Ursel:
Auch wir wurden zweimal aufgefordert der Übertragung der vertraglichen Vereinbarungen zuzustimmen. Ich habe dann bei PRIMAGAS nachgefragt was passiert wenn wir nicht zustimmen und zwei Sacharbeiter haben mir unabhängig voneinander die Auskunft gegeben, daß der Vertrag dann von ihrer Seite aufgelöst und der Tank abgeholt wird. Auf die Frage wer die Kosten für die Tankabholung tragen muß wurde mir zugesagt, daß dies zu Lasten von Primagas gehen würde. Super dachten wir, da wir den Tank sowieso nicht mehr brauchen, habe sofort einen Brief hingeschrieben und mitgeteilt:
" hiermit teilen wir ihnen mit, daß wir einer Übertragung der vertraglichen Vereinbarungen von der PRIMAGAS GmbH auf die PRIMAGAS ENERGIE GmbH & Co. KG nicht zustimmen."
Heute kam nun ein Brief von Primagas zurück: " schade, dass Sie den Vertrag von PRIMAGAS beenden möchten. Ihre Kündigung haben wir erhalten". Ich habe nie eine Kündigung erwähnt und soll nun die Kosten für die Tankabholung und das Abpumpen des Gases bezahlen. Hat jemand  Ahnung ob das Rechtens ist?

Watzl:
Ärgerlich, sehr ärgerlich das Ganze!
Lesen sie ihren Vertrag und sie werden finden, wer die Kosten für den Fall der Kündigung zu übernehmen hat - der Mieter.
Das ist in diesen Flüssiggasverträgen immer so. Wäre man sich dieser Sache vor der Unterschrift bewußt gewesen, so hätte man so einen Vertrag nie unterschrieben.
Aber nun liegt das Kind im Brunnen. Was ist zu tun? Sich wehren mit allem was man sich denken kann: bei einer Rechtsschutzversicherung, die da mitmacht, ist das ein gangbarer Weg.
Ohne Rechtsschutz und ohne einen wirklich guten Anwalt werde sie immer verlieren.

Also: End mit Schmerzen statt Schmerz ohne Ende.

Ich kenne zahlreiche solcher Fälle. Die Erfolgsquote ist erschreckend gering. Da gibt es einen Vertrag und der trägt ihre Unterschrift.......

Mit der Wut um Bauch neigt man zuerst einmal zum Kämpfer zu werden. Besser ist es, diese Gelegenheit als Chance zu sehen und sich von diesen Vertragsleuten zu verabschieden.

Schreiben sie einen Dankesbrief an Primagas und bedanken sich für das Ausstiegsangebot.

Wenn sie mir wenig Glauben schenken, dann durchforsten sie dieses Forum und sie werden mir evtl. Recht geben.

Die Verträge hören sich immer gut an, sind aber eher vergleichbar mit dem Gesang der Sirenen. Diese hätte mit dem alten Odyseus auch nichts schönes vorgehabt, hätte sie ihn zu fassen bekommen.

Ihre Gefühle in dieser Situation sind nachvollziehbar. Ziehen sie aber einen Schlussstrich unter ihren Vertrag. Das wird ihnen langfristig mehr bekommen.

Guten Erfolg

H. Watzl

Ursel:
Danke für die Auskunft, eine Rechtschutzversicherung haben wir leider nicht.  Was mir allerdings noch nicht so ganz klar ist, kann denn eine Nichtzustimmung der Übertragung der vertraglichen Vereinbarungen mit einer Kündigung meinerseits gleichgestellt werden? Löst dann nicht Primagas den Vertrag auf?

Pumuckel:
Hallo Ursel,

meiner Ansicht nach haben Sie "nur" der Vertragsübertragung nicht zugestimmt, von einer Kündigung Ihrerseits war wie Sie schreiben nicht die Rede. Also hat Primagas die Kosten zu tragen. Trotzdem ist hier der sicherste Weg einen Anwalt einzuschalten. Habe cih inzwischen auch schon getan. Noch ein Tipp: Rufen Sie mal bei der kostenlosen Beratungshotline des Bundes der Energieverbaucher an. Da ist ein Anwalt dran der zumindest eine Richtung vorgeben kann.

Sachsenelch:
Moin,

bin mehr oder weniger zufällig hierher gekommen und bin ganz froh zu erfahren, dass ich scheinbar nicht allein der "Preisgestaltung" der P******s ausgesetzt bin.
Voran stellen möchte ich, dass ich seit 1992, damals noch unter dem Namen Pamgas, einen Liefervertrag habe. Zwischenzeitlich wurde der immer mal wieder angepasst (wegen Modemeinbau u.ä.). Nachdem ich nun bei stolzen 84 ct pro Liter Flüssiggas angekommen bin, hatte ich dem Kundenbetreuer mal auf den Zahn gefühlt, wie man denn der stetig steigenden Gaspreise entgegenwirken kann. Völlig überraschend wollte er von sich aus die letzte Gaspreiserhöhung rückgängig machen. Das gab mir dann doch zu denken und ich habe mal eine Kündigung losgeschickt.
Bin nun mal gespannt was die von sich aus anbieten, denke aber mittlerweile auch darüber nach den Gastank (Bj.1991) zu kaufen, oder notfalls mir einen eigenen Gastank zu kaufen.
Werde hier bestimmt jetzt des Öfteren reinschauen und auch weiter berichten.....

Gruß der Sachsenelch

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln