Energiebezug > Strom (Allgemein)
Nachtspeicherheizung
Cremer:
@luispold,
natürlich können Sie ein Stromlieferungsvertrag auch bei dem energielieferanten Ihres vertrauens vornehmen, allerdings zu den normalen üblichen Stromtarifen. Ein verbilligter Nachtstrom ist nicht möglich.
Ich mache darauf aufmeksam, dass es für Nachtstpeicherstrom über kurz oder lang keine Tarifvergüstigungen mehr geben wird.
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 16. Juli 2012, 14:13:15 ---Auch Nachtspeicherheizungen sind Energiespeicher. Ob die für alle Zukunft wirklich keinen Sinn mehr machen? Wenn man Nacht streicht, dann können solche optimierten Heizungen bei der unsteten EE-Erzeugung von Wind- und PV-Strom im System durchaus noch Sinn machen.
Bevor der Strom verschenkt wird, könnte er auch günstig zum Heizen abgegeben werden. Man propagiert doch schon lange ein intelligentes Stromnetz (smart grid). Für wirklich "intelligente Zähler" sollte die Steuerung und Abrechnung kein Problem sein.
--- Ende Zitat ---
Damit haben Sie durchaus Recht!
Es wird langfristig sicherlich zu einer Renaissance der Warmwasserboiler und - womöglich - auch der einfachen el. Speicherheizungen kommen (weil wesentlich billiger und zuverlässiger als Wärmepumpen).
Allerdings ist das auf einen Zeithorizinte von rund 20 jahren oder mehr zu sehen, wenn die erneuerbaren Energien einen Großteil des Strom liefern und schon große Überkapazitäten aufgebaut sind, deren Stromüberschüsse zu "verheizen" günstiger sein könnte, als sie zu speichern oder verfallen zu lassen.
Nun ist für den Threadgründer hier die Frage relevant, ob er bis dahin die nächsten 20 Jahre mit relativ hohen Strompreisen heizen mag, und ob das Haus bis dahin nicht sowieso sanierungsbedürftig wird ob des Heizenergiebedarfs.
luispold:
Danke für die Beiträge!
In dem Haus meiner Wahl sind zu den Nachtspeichergeräten noch 3 Kachelöfen vorhanden. Die Nochbesitzerin sagt, sie habe ausschließlich mit Holz geheizt. Auch nicht zum Nulltarif erhältlich! Habe aber eine Bezugsquelle für Holz zu 15 Euro der gestapelte m3 Palettenholz.
Die Nachtspeichergeräte sind mit Silikonkabeln angeschlossen, Fabrikat Stiebel Eltron. Die gesamte Hausstromanlage wurde 1995 erneuert.
Habe ich das richtig verstanden, entweder ich bleibe vorerst bei E.oN oder ich beantrage beim Netzbetreiber, auch E.oN, 2 neue Zähler und suche mir einen alternativen Anbieter oder ich suche einen alternativen Anbieter und einen neuen Zähler statt des vorhanden Zählers mit den beiden Zählwerken.
PLUS:
--- Zitat von: luispold am 16. Juli 2012, 20:09:04 ---Habe ich das richtig verstanden, entweder ich bleibe vorerst bei E.oN oder ich beantrage beim Netzbetreiber, auch E.oN, 2 neue Zähler und suche mir einen alternativen Anbieter oder ich suche einen alternativen Anbieter und einen neuen Zähler statt des vorhanden Zählers mit den beiden Zählwerken.
--- Ende Zitat ---
Alternative Nachtstromanbieter - Chance = Null! Bleibt die Suche nach einem günstigen alternativen Anbieter mit normalem Stromtarif und einem Zähler mit einem Zählwerk.
Hier mal lesen oder/und klicken:Nachtstromanbieter wechseln?
Generell ist es kaum möglich, den Nachtstromanbieter zu wechseln, weil fast immer nur der lokale Grundversorger in der Lage ist, einen gesonderten Nachtstromtarif anzubieten. Ratsam ist es aber allemal, einen Stromtarifrechner zu Rate zu ziehen und auch normale Stromtarife zu vergleichen, denn möglicherweise ist ein günstiger Stromanbieter ohne Nachtstrom immernoch günstiger als der lokale Nachtstromanbieter.
luispold:
Nachtstrom ist im Preis niedriger als Tagstrom des derzeitigen Lieferanten, vermutlich E.ON Bayern.
Wenn ich, sagen wir zu Grünstrom wechsel würde (mein derzeitiger Lieferant in meinen jetzigen Haus, bietet aber keinen Nachtstrom an) bleibt der Zähler im Haus und nur das eine Zählwerk zählt, oder brauche ich einen neuen Zähler?
Werde mir von der noch Hausbesitzerin die Rechnungen der Vergangenheit zeigen lassen, bei E.ON anrufen und Preise abfragen. Das Thema Zähler klären und dann hier berichten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln