Energiebezug > Strom (Allgemein)
Nachtspeicherheizung
egn:
Euer Versorger hat einen Tarif für Wärmestrom und der ist in der Regel viel günstiger als der allgemeine HT/NT-Tarif. Wärmestrom bekommt man dann wenn nur die Wärmeerzeuger Heizung/Speicher am HT/NT-Zähler hängen.
Verwende doch bitte mal den Tarifrechner mit dem Tarif für Speicherheizungen. Es dürfte ein deutlich günstigerer Preis herauskommen.
Wenn das so ist dann solltet ihr die genauen Bedingungen für diesen Tarif prüfen und dann den Zählerschrank so umbauen lassen, dass nur noch die zulässigen Verbraucher für diesen Tarif am HT/NT-Zähler hängen. Für die restlichen Verbraucher wird ein zusätzlicher Zähler eingebaut. So ist es dann möglich dass ihr den günstigen Wärmestrom-Tarif eures Anschlussbetreibers verwendet, aber für den gesamten Restverbrauch euch einen anderen günstigen Versorger aussuchen könnt.
Das mit der Wärmepumpe war nicht so gemeint, dass damit eure Heizung ersetzt werden soll, sondern nur euer elektr. beheizter Warmwasserspeicher. So ein Wärmepumpen-Warmwasserspeicher ist viel günstiger als eine Wärmepumpe als Heizung.
luispold:
--- Zitat von: egn am 26. November 2012, 08:56:34 ---Euer Versorger hat einen Tarif für Wärmestrom und der ist in der Regel viel günstiger als der allgemeine HT/NT-Tarif. Wärmestrom bekommt man dann wenn nur die Wärmeerzeuger Heizung/Speicher am HT/NT-Zähler hängen.
Verwende doch bitte mal den Tarifrechner mit dem Tarif für Speicherheizungen. Es dürfte ein deutlich günstigerer Preis herauskommen.
Der Nachtspeicherofen ist von mir vom Netz genommen worden. Ist einfach zu Verbrauchsintensiv! Die ehemalige Hauseigentümerin hat mir einen kleinen Elektrokachelheizofen (Steckdosenbetrieb und Thermostat) mitverkauft. Diesen habe ich letzte Woche einen Tag zur Grundwärmeerhaltung von 10:00 bis 21:00 - 20 Grad Thermostateinstellung - genutzt. Den wirklich geringen Verbrauch in dieser Zeit nehme ich gern in Kauf um die Hütte nicht auskühlen zu lassen. Wie es bei 20 Grad Minus aussieht???????????. Mein Grundofen hält die Haustemperatur einige Stunden konstant.
Wenn das so ist dann solltet ihr die genauen Bedingungen für diesen Tarif prüfen und dann den Zählerschrank so umbauen lassen, dass nur noch die zulässigen Verbraucher für diesen Tarif am HT/NT-Zähler hängen. Für die restlichen Verbraucher wird ein zusätzlicher Zähler eingebaut. So ist es dann möglich dass ihr den günstigen Wärmestrom-Tarif eures Anschlussbetreibers verwendet, aber für den gesamten Restverbrauch euch einen anderen günstigen Versorger aussuchen könnt.
Da ich nicht beim örtlichen Netzbetreiber, E.ON Bayern, meinen Strom kaufen will!!!und enQu vermutlich die Umstellung nur über E.ON realisieren könnte, ist mir dieser Tipp zu aufwendig!
Werde eher auf den Nachtstrom verzichten und einen preisgünstigen Normalstromlieferanten suchen, wenn ich mich von enQu trennen muss.Das mit der Wärmepumpe war nicht so gemeint, dass damit eure Heizung ersetzt werden soll, sondern nur euer elektr. beheizter Warmwasserspeicher. So ein Wärmepumpen-Warmwasserspeicher ist viel günstiger als eine Wärmepumpe als Heizung.
Dieser Idee werde ich mal folgen, danke!!!!!!!!!!!!!
--- Ende Zitat ---
Hier der Link zum Thema enQu und die Weitergabe der gestiegenen Kosten wie EEG usw..............
http://forum.energienetz.de/index.php/topic,17804.0.html
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln