Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG

Kein Anbieterwechsel möglich

<< < (13/25) > >>

Energietourist:
@uwes und @Neu-Genosse
Von ihnen kommt absolut nichts Erhellendes, was zur Klärung der Situation der EGNW beiträgt. Sie faseln immer nur und verweisen auf die Zukunft, das alles wieder gut und besser wird, und das schon seit Monaten. Mal eine simple Frage, ist denn die EGNW zur Zeit, also heute, noch Energielieferant (Strom oder Gas)? Wenn ja, ist das ihre persönliche Meinung oder auch juristisch fundiert. Wenn nein, wer ist dann heute Energielieferant der noch verbleibenden EGNW Genossen?
@jroettges
Wieviel Vorstände haben sie als AR-Mitglied wohl schon überlebt? Komisch, wundert mich schon sehr, dass sie immer noch im AR sitzen. Von ihnen  kommt aber gar nichts, was zur Aufklärung beiträgt. Wissen sie nichts, wollen sie nichts wissen, was tun sie überhaupt im Aufsichtsrat?? Gerade sie, der mit allen Vorständen zu tun hatte, müsste doch am besten Bescheid wissen.
Meine Meinung ist die, dass nur der Staatsanwalt Licht in die Machenschaften der EGNW bringen kann. Hier wird doch gemauert ohne Ende, hier wird von den jetzt Verantwortlichen immer alles auf die davor Verantwortlichen geschoben.
Erst war Redeker der Sündenbock, dann Mücke, dann Lange, jetzt Kreye, Schuld sind immer nur die anderen.
Deshalb nochmals: EGNW abwickeln, abwickeln, abwickeln und das sofort.

herbertj:
Zitat jroettges

"« Antwort #6 am: 10. Juli 2012, 00:42:58 »
Der AR beantwortet keine Fragen hier im Forum. Wenn Sie Mitglied sein sollten, dann haben Sie im Mitgliederbrief vom 23.06.12 bereits lesen können, was die Gremien der EGNW zur Frage des JA 2011 zu sagen haben. An dieser Lage hat sich bis dato nichts erwähnenswertes geändert.
Der Versammlungsleiter hat angekündigt, dass er das Protokoll in Kürze fertigstellen wird. Darauf müssen nun leider alle warten.
Der JA2011 wird rechtzeitig vor der GV den Mitgliedern zur Verfügung stehen. Da jedoch möglicherweise noch eine außerordentliche Prüfung durch den Prüfverband stattfinden wird (Beschluss der GV) wäre auch diese abzuwarten.
Da mauert niemand und es wird auch nichts vertuscht.
Bitte halten Sie sich an die Fakten und gedulden Sie sich, bis diese geklärt sind."

Dafür das der  AR nicht antwortet sind das viele, viele Worte....die nichts sagen...

uwes:

--- Zitat von: Energietourist am 11. Juli 2012, 09:39:46 ---@uwes und @Neu-Genosse
Von ihnen kommt absolut nichts Erhellendes, was zur Klärung der Situation der EGNW beiträgt. Sie faseln immer nur und verweisen auf die Zukunft, das alles wieder gut und besser wird, und das schon seit Monaten. Mal eine simple Frage, ist denn die EGNW zur Zeit, also heute, noch Energielieferant (Strom oder Gas)? Wenn ja, ist das ihre persönliche Meinung oder auch juristisch fundiert. Wenn nein, wer ist dann heute Energielieferant der noch verbleibenden EGNW Genossen?
--- Ende Zitat ---

@Energietourist

Bitte lesen Sie die vergangenen Beiträge. Da steht alles, was Sie wissen wollen. Wenn es zuviel Text ist, dann schreiben Sie mir eine PN mit Ihrer Telefonnummer unter der ich Sie ereichen kann. Ich erzähle Ihnen gerne, was in den Beiträgen geschrieben ist.

Energietourist:
@uwes
können oder wollen sie es nicht verstehen?? Sie sagen immer nur, was jeder hier im Forum schon lange weiß:
Alle noch EGNW Kunden werden zur Zeit von FirstCon beliefert, EGNW liefert zur Zeit selbst keine Energie, wird aber bald wieder mit interessanten Angeboten selber liefern. Kunden von EGNW brauchen/sollen die von FirstCon gelieferte Energie nicht bei FirstCon bezahlen, evtl. Einzugsermächtigungen sind gegenüber FirstCon ungültig (gelten nur gegenüber EGNW) und von FirstCon abgebuchte Beträge sollen von den Kunden storniert werden.
Die Energie kommt aber weiter zuhause an. Was ich wissen wollte, war ihre Meinung dazu, wie sich die Kunden der EGNW verhalten sollen. Sollen sie weiterhin brav ihre Abschläge an die EGNW zahlen. Dann wären sie ja schön blöd, die Energie kommt ja nicht , wie sie selbst einräumen von der EGNW. Dazu kommt noch eine Wahrscheinlichkeit, dass die EGNW pleite geht und das an die EGNW gezahlte Geld dann ganz weg ist und man nochmal an FirstCon zahlen muss. Oder vielleicht befindet man sich ja sogar in der Grundversorgung, wer weiß das schon so genau, vielleicht müssen das die Gerichte klären. Wie will man mit den Kunden abrechnen, wenn man nicht der Leferant ist? Wie kommt man an die Zählerstände der Kunden? Bekommt man die vom Netzbetreiber als Nichtlieferant? Wenn nein, rückt FirstCon die dan raus, sollen die Kunden die selbst ablesen? Bisher wurde von Seiten der EGNW ja immer andersrum argumentiert. Wir wären Kunden der EnergenSüd gewesen und nicht der EGNW, da fehlen immer noch die Abrechnungen und bei vielen ist das Geld weg. Wie ist ihre Meinung dazu? Zahlt die EGNW die überzahlten Beträge ihren Mitgliedern zurück?

userD0003:

--- Zitat von: Energietourist am 12. Juli 2012, 12:26:55 ---@uwes
... Was ich wissen wollte, war ihre Meinung dazu, wie sich die Kunden der EGNW verhalten sollen. Sollen sie weiterhin brav ihre Abschläge an die EGNW zahlen.
--- Ende Zitat ---
Offensichtlich will @uwes sich nicht nochmals äußern. Sachstand ist (ausgenommen für Kunden, die EGNW angeblich noch beliefert):
Die Belieferung durch EGNW ist seit 30.06.12 beendet, insofern keine Abschläge mehr (werden auch wohl kaum eingefordert und für FirstCon wird die EGNW sicherlich nicht tätig).
FirstCon verlangt Abschläge, dazu hat @uwes erläutert, warum keine Zahlungspflicht besteht (jede/r muss selbst für sich entscheiden, ob man gar nichts oder z.B. die mit der Lieferbestätigung mitgeteilten Preise bezahlt). 


--- Zitat ---Wie kommt man an die Zählerstände der Kunden? Bekommt man die vom Netzbetreiber als Nichtlieferant? Wenn nein, rückt FirstCon die dan raus, sollen die Kunden die selbst ablesen?
--- Ende Zitat ---
Der Netzbetreiber liest bekanntlich nur zu den turnusmäßigen Terminen ab und wird den angemeldeten Lieferanten nur geschätzte Verbräuche mitteilen können, wenn man nicht selbst tätig wird.
Ich handhabe das wie folgt: Die selbst, mit einem Zeugen, abgelesenen Zählerstände per 30.06. habe ich dem jeweiligen Netzbetreiber sowie der EGNW und den SW Hall mitgeteilt (nicht FirstCon, mit denen hab ich nichts zu tun). Die Zählerstände per 31.07. werde ich dem Netzbetreiber und meinen neuen Lieferanten mitteilen (nicht FirstCon, mit denen ...). 


--- Zitat ---Bisher wurde von Seiten der EGNW ja immer andersrum argumentiert. Wir wären Kunden der EnergenSüd gewesen und nicht der EGNW, da fehlen immer noch die Abrechnungen und bei vielen ist das Geld weg. ... Zahlt die EGNW die überzahlten Beträge ihren Mitgliedern zurück?
--- Ende Zitat ---
Ja, erstaunlich die plötzliche Kehrtwende.  ;)  Wie der Internetseite zu entnehmen ist, empfiehlt die EGNW jetzt (wie quasi auch @uwes), die unautorisierten Lastschriften der Vergangenheit (= durch EnerGenSüd) innerhalb der möglichen 13 Monate zurückbuchen zu lassen. Mindestens in Höhe geleisteter Abschlagsüberzahlungen sollte jeder Betroffene das auch unverzüglich veranlassen!
Wenn, wie ohne Lastschriftrückgaben zu erwarten ist, einzelnen EGNW-Kunden im Zusammenhang mit der EGS-Insolvenz ein Vermögensschaden entsteht, dann wird die EGNW wohl kaum freiwillig zahlen (bzw. womöglich auch nicht können!).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln