Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG

Kein Anbieterwechsel möglich

<< < (5/25) > >>

Christian Guhl:

--- Zitat ---Original von uwes
Immerhin hat der alte Vorstand zusammen mit mit dem ehemaligen AR- Vorsitzenden versucht, die gesamten Kundenverbindungen der EGNW zu verkaufen.
--- Ende Zitat ---
Nur mal zum Verständnis : Wieso \"versucht\" ? Die Kunden sind doch tatsächlich an FirstCon verhökert worden. Das soll hier übrigens keine Nörgelei sein. Dieses Thema wurde eröffnet, weil Kunden den Anbieter wechseln wollten und mit dem Hinweis auf einen (nicht abgeschlossenen) Ein-Jahres-Vertrag daran gehindert werden. Da unsere Initiative massiv für die EGNW geworben und Kunden vermittelt hat, sehe ich es auch als unsere Pflicht an, bei Schwierigkeiten zu helfen. Leider muss ich sagen, dass es nicht einen einzigen positiven Gesichtspunkt mehr gibt, mit dem man ein Verbleiben bei der EGNW rechtfertigen könnte.

userD0002:
Also,
Antworten auf direkte Fragen gibt es immer noch nicht von den Verantwortlichen der EGNW. Was die I.G.E.L. speziell Herr Guhl schreibt ist m.E. sinniger als das, was vom Rest wieder gegeben wird. Denn eine Sache steht immer noch im Raum, was ist mit unseren Anteilen? Sind wir unter 50% oder nicht? Es wurden uns jegliche Zahlen und Bilanzen bis dato vorenthalten, der alte VS wollte diese jedoch vortragen. Kundendaten wurden nicht verkauft, sondern es wurde ein neuer Anbieter gesucht. Ein neues Forum einzurichten ist zwar lobenswert aber ja wohl nicht das wichtigste Problem was im Raum steht zu lösen. Zudem werden
ZITAT HOINKIS VS EGNW :Zugang erhalten für den geschlossenen Mitglieder Bereich nur EGNW MItglieder die dann auch individuell freigeschaltet werden. Registrierung erfolgt mit der von Ihnen bei der EGNW hinterlegten e-mail Anschrift.
individuell freigeschaltet. Also eine Zensur für die, die nicht erwünscht sind. Eine klare Linie zu fahren mit Fachkräften, die aus der Branche kommen ist doch sinnvoller, als noch mehr \"ehrenamtliche\" mitmischen zu lassen. Man erkennt doch schon an der Qualität der Aussagen in diesem Forum, was dabei herauskommt.

Didakt:

--- Zitat ---Original von SH_Edewecht:
…ich hatte mir vorgenommen in diesem Forum nichts mehr zu schreiben…
--- Ende Zitat ---

An diesem Vorsatz hätten Sie als neue Spitzenkraft auch besser festhalten sollen, das wäre für die EGNW dienlicher gewesen als Ihr in jeder Hinsicht „stilvoller“ Beitrag, der Erinnerungen an rückliegendes Geschreibsel ehemaliger EGNW-Verantwortlichen wachruft.

Das Chaos hat sich inzwischen – wie auch die vorstehenden Beiträge von @ jroettges und @ uwes zeigen – zur Lachnummer entwickelt. Aufhören! So schnell wie möglich!

SH_Edewecht:
@baumeister
auch lesen ist eine Kunst

Nochmal für Ihr Verständnis
der geschlossene Mitgliederbereich soll dazu dienen die Kommunikation unter den Mitgliedern zu gewährleisten. Hier werden dann auch Links zu den GV Protokollen, Mitgliederbriefen etc veröffentlicht.
Selbstverständlich gibt es auch einen öffentlichen Bereich.

Thema Jahresabschluss 2011
Herr oder Frau Baumeister, seit diesem Mittwoch ist der Vorstand überhaupt erst in der Lage den Jahresabschluß prüfen zu können. Denn ohne Dokumente ist das leider nicht möglich gewesen. Oder können Sie eine Prüfung ohne Unterlagen durchführen?
Da Sie ja sehr viel Wert auf die Klarheit Ihre Anteile bzw dem Jahresabschluss legen, lade ich Sie herzlichst dazu ein diesen Abschluss doch gemeinsam mit uns zu prüfen.
Sichtung der Unterlagen erfolgt am Sonntag um 10 Uhr, gern können Sie Ihren Beitrag dazu leisten die vorliegenden Unklarheiten zu beseitigen.



Gruß
Susanne Hoinkis

userD0003:
@baumeister,
mit einem endgültigen Ergebnis, wie es um die EGNW bestellt ist, werden die Mitglieder wohl bis nach der Sommerpause warten müssen - siehe:


--- Zitat ---Original von jroettges
... Nach der Sommerpause wird eine Generalversammlung stattfinden. ...

--- Ende Zitat ---
Bis zu einem gegenteiligen Nachweis gehe ich davon aus, dass inzwischen 50 % der Geschäftsguthaben verbraucht sein dürften (m.E. war die zugegangene Mitglieder-Info des ehem. AR-Vors. K. insofern schlüssig und nachvollziehbar).

Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass EGNW-Kunden für Gas (bis 30.09.11.) und Strom (bis 31.12.11) erhebliche Abschlags-Überzahlungen an EnerGenSüd geleistet haben, die aus deren Insolvenzmasse nicht befriedigt werden können (der vorl. Ins.Verw. rechnet mit einer Quote von etwa 10 %).  Insofern könnten nach den jetzt wohl geplanten Endabrechnungen der EGS auf die EGNW Schadensersatzforderungen zukommen, die das noch vorhandene Eigenkapital womöglich übersteigen.

Fazit: Für mich habe ich den Geschäftsanteil zunächst schon mal abgeschrieben. Es erübrigt sich damit auch, Fachkräfte aus der Branche einzustellen.

edit: Hoffentlich haben EGNW-Kunden, die Überzahlungen an die EGS geleistet haben, gebrauch gemacht von der bereits ausführlich diskutierten Rückgabemöglichkeit der nicht autorisierten EGS-Lastschriften !?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln