Energiepolitik > Preismeldungen
Steigt EEG- Umlage 2013 um ein Drittel?
RR-E-ft:
Wenn es einen Weg gäbe, würden die wohl in ihrer Verzweiflung ihre Überproduktion auch gern komplett in Deutschland abladen.
Dann käme es darauf an, was die Statik der Dachkonstruktionen hergibt.
Bisher fehlte wohl eine professionelle Vertriebsstruktur, für welche die Energiekonzerne neuerdings die Plattform bieten.
superhaase:
Vielleicht kommt Entlastung für den deutschen PV-Markt sehr bald aus Fernost:
Japan eifert deutscher Solarförderung nach
Da sind offenbar bis zu 40 ct/kWh Einspeisevergütung geplant.
Wenn da mal keinen Boom auslöst und zunächst Japan das Ziel der PV-Überproduktion wird.
RR-E-ft:
--- Zitat ---Original von superhaase
Vielleicht kommt Entlastung für den deutschen PV-Markt sehr bald aus Fernost:
Japan eifert deutscher Solarförderung nach
Da sind offenbar bis zu 40 ct/kWh Einspeisevergütung geplant.
Wenn da mal keinen Boom auslöst und zunächst Japan das Ziel der PV-Überproduktion wird.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht wäre es vorteilhaft, wenn Japan die kompletten weltweiten Kapazitäten aufsaugt, so dass für Deutschland eine Zeit lang nichts übrig bleibt.
Mal sehen, ob etwa FirstSolar nun seine Planungen für Frankfurt/ Oder revidiert.
PLUS:
@superhaase, im Handelsblatt ist noch mehr zu lesen, z.B. in der heutigen Ausgabe auf Seite 56:
--- Zitat ---.... Der deutsche Alleingang ist offenbar kein Modell für den Rest der Welt. Von weltweit 443 Kernkraftwerken sind seit der Katastrophe von Fukushima 13 abgeschaltet worden: eines altersbedingt in Großbritannien, vier infolge der unmittelbaren Betroffenheit in Japan und acht infolge politischer Entscheidungen in Deutschland. Zeitgleich sind sechs neue Blöcke in Asien ans Netz gegangen. 436 Kernkraftwerke sind damit im Betrieb. ....
--- Ende Zitat ---
Dass Japan jetzt ein herausgehobenes Problem hat und nicht mehr auf den Strom aus der Kernkraft setzt ist keine Überraschung. Man wird mit vielen Mitteln versuchen die Energieversorgung möglichst ohne die Kernkraft zu sichern. Vom deutschen PV-Fördermodell kann man den Japanern nur abraten. Von zuviel Sonnenspiegelung geblendet nehmen manche deutschen Solaristen die Realitäten nicht mehr war. Vom Atomausstieg, das ist ja ein häufiges Argument der Solaristen, ist in Europa und der Welt nichts zu sehen.
In der Zwischenzeit sollte die Erkenntnis vorhanden sein, dass nationale Alleingänge nur nationale Probleme bringen, aber global nichts bewirken. Energie ist kein Binnenmarkt! An der Grenze baut Tschechien zwei neue Kernkraftwerksblöcke und Polen baut Kohlekraftwerke. Will man den Stromaustausch verhindern? Die Hauptsache in Deutschland ist offensichtlich, dass die quasi staatlich garantierten Renditen für die Solaristengemeinde stimmen. Die Energiewende fährt dabei mit Höchstgeschwindigkeit gegen die Wand. Den Schaden und auch noch die Schrottbeseitigung dürfen dann die nicht privilegierten Energieverbraucher alleine bezahlen!
Bis jetzt wurde jede Prognose in diesem Bereich von der Wirklichkeit nicht nur ein-, sondern weit überholt. Es wäre keine Überraschung, wenn wir das nicht wieder bei den aktuellen Prognosen der EE-Zwangsumlage erleben würden. Mit der verschwenderischen Planwirtschaft planlos ins Chaos! Man kann die Japaner nur warnen!
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Bis jetzt wurde jede Prognose in diesem Bereich von der Wirklichkeit nicht nur ein-, sondern weit überholt.
--- Ende Zitat ---
Endlich gestehen Sie die Erfolgsgeschichte der Photovoltaik ein. ;)
--- Zitat ---Mit der verschwenderischen Planwirtschaft planlos ins Chaos! Man kann die Japaner nur warnen!
--- Ende Zitat ---
Die Japaner haben sich laut dem Artikel die Sache in Deutschland schon recht genau angesehen.
Sie wollen offenbar die herausragende Effektivität des EEG-Systems wie in Deutschland nutzen, um den PV-Ausbau möglichst schnell in Schwung zu bringen. Dabei wollen Sie ausdrücklich die Renditen der investoren von Anfang an im Auge behalten und werden wohl schneller mit Tarifsenkungen reagieren als die Schlafmützen in Deutschland.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln