Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Dem EEG den Kampf ansagen

<< < (8/34) > >>

PLUS:

--- Zitat von: superhaase am 19. Februar 2013, 12:25:50 ---@PLUS:
So schlimm steht es um uns und unser Deutschland?
An Ihrer Stelle würde ich Auswandern.
--- Ende Zitat ---
Ja, es ist schlimm, so schlimm wie Ihre dümmlichen Sprüche!
Liest sich wie der alte (blöde) Spruch: "Dann geh doch nach Drüben!"

Aber was kann man von Ihnen schon erwarten, Hauptsache Ihre eigene Kasse stimmt. Ihr Eigennutz und der Ihrer Solaristengemeinde ist unübersehbar. Gerade in Bayern glänzt der Eigennutz besonders deutlich in der Landschaft und von den Dächern. Wie vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) dieser Tage veröffentlicht, gehört der Freistaat zu den Profiteuren der den Stromverbrauchern abgenommenen EEG-Umlage. Während die Verbraucher in Bayern 2,3 Milliarden Euro Ökostrom-Einspeisevergütung zahlten, nahmen die dortigen Betreiber 3,5 Milliarden ein. Dies entspricht einem Plus von 1,2 Milliarden Euro, was von den Stromverbrauchern anderer Bundesländer bezahlt wurde. So wurden in Nordrhein-Westfalen 1,8 Milliarden Euro mehr gezahlt als eingenommen. Insgesamt lag das Volumen der EEG-Abgabe 2012 bei 18 Milliarden Euro. Das Volumen des Länderfinanzausgleichs dagegen knapp 8 Milliarden Euro. @Superhaase, wo bleibt die Klage Bayerns in Karlsruhe? Wann fordern Sie und die bayerischen Solaristen Ihren Ministerpräsidenten Seehofer dazu auf?
PS
Dazu DER TAGESSPIEGEL: Bayern streicht ein, Berlin zahlt drauf: Nur einen Tag nachdem Bayern Klage gegen den Länderfinanzausgleich eingereicht hat, kommt heraus: Kein Land streicht mehr Geld über die Ökostromumlage ein als der Freistaat. Berlins Stromkunden zahlen so für die Solardächer im Süden

Dresdner Stimme aus dem Bundestag zu Solar und EEG

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 19. Februar 2013, 14:06:47 ---Aber was kann man von Ihnen schon erwarten, Hauptsache Ihre eigene Kasse stimmt. Ihr Eigennutz und der Ihrer Solaristengemeinde ist unübersehbar.
--- Ende Zitat ---
Da müssen gerade Sie mit dem Finger auf andere zeigen, wo Sie nicht bereit sind, einen zusätzlichen Cent für den Umbau zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu zahlen und die Probleme lieber den nachfolgenden Generationen überlassen wollen, oder hier sogar dauernd auf deren Kosten nach möglichst billiger Energie hier und jetzt für Sie selbst schreien.
Eigennutz steht doch ganz groß auf Ihrer Fahne.


--- Zitat ---Gerade in Bayern glänzt der Eigennutz besonders deutlich in der Landschaft und von den Dächern.Gerade in Bayern glänzt der Eigennutz besonders deutlich in der Landschaft und von den Dächern.
--- Ende Zitat ---
Immerhin opfern wir in Bayern unser Landschaftsbild und auch die Ästhetik unserer Dörfer und Städte!
Ebenso wie die nordischen Bundesländer dies mit ihren Windkraftanlagen tun.
Jeder leistet halt das, was er kann. ;)


--- Zitat ---Wie vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) dieser Tage veröffentlicht, gehört der Freistaat zu den Profiteuren der den Stromverbrauchern abgenommenen EEG-Umlage. Während die Verbraucher in Bayern 2,3 Milliarden Euro Ökostrom-Einspeisevergütung zahlten, nahmen die dortigen Betreiber 3,5 Milliarden ein. Dies entspricht einem Plus von 1,2 Milliarden Euro, was von den Stromverbrauchern anderer Bundesländer bezahlt wurde.
--- Ende Zitat ---
Wie jetzt: sonst sagen Sie doch immer, das Geld der PV-Förderung landet sowieso nur bei den Chinesen?
Wat denn nu?  ;)
Bleibt es also doch im Land und werden davon womöglich sogar Steuern bezahlt, wie z.B. Einkommensteuer?
Wer hat das Geld für die PV-Module von den PV-ANlagenbetreibern aus Bayern kassiert?
Irgendwelche Betriebe in Norddeutschland (siehe z.B.Solarworld)?

Wie man sieht, ist auch dieses billige Neidargument völliger Quatsch.
Aber wir wissen schon, dass Sie auf Neidargumente besonders gerne anspringen, seien sie auch noch so unbegründet und oberflächlich.

hko:

--- Zitat von: superhaase am 19. Februar 2013, 15:03:28 ---...
Da müssen gerade Sie mit dem Finger auf andere zeigen, wo Sie nicht bereit sind, einen zusätzlichen Cent für den Umbau zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu zahlen ...
--- Ende Zitat ---

@superhaase,
Sie müssen in Bayern nur einen zusätzlichen Cent EEG-Umlage bezahlen??? Ich jedenfalls muss jetzt über fünf Cent EEG-Umlage bezahlen >:(

Gruß hko

superhaase:

--- Zitat von: hko am 20. Februar 2013, 08:08:47 ---@superhaase,
Sie müssen in Bayern nur einen zusätzlichen Cent EEG-Umlage bezahlen??? Ich jedenfalls muss jetzt über fünf Cent EEG-Umlage bezahlen >:(
--- Ende Zitat ---
Das habe ich nicht gesagt.
Lesen Sie es ohne Emotionen nochmal in Ruhe durch, dann klappt das auch mit dem Leseverständnis. ;).

DieAdmin:
Zum Titel dieses Threads passt der Artikel:

Klagen gegen die EEG-Umlage: Energie ist mehr als Strom und Kosten
http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/egg-umlage-oekostrom-verfassungswidrig-erneuerbare-energien/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln