Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Subventionen für Atomstrom  (Gelesen 4510 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
Subventionen für Atomstrom
« am: 13. April 2012, 13:23:38 »
EU-Staaten wollen Subventionen für Atomstrom

Dass die großen Konzerne ihre Lobby in die Regierungsviertel schicken war zu erwarten, so soll wohl der \"Flächenbrand\" der EE verhindert und die Macht der Atomindustrie gesichert werden.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

Offline userD0005

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 307
  • Karma: +0/-0
Subventionen für Atomstrom
« Antwort #1 am: 13. April 2012, 13:41:40 »
UPS sie waren schneller!

kam auch gerade im Mittagsmagazin im ZDF.

Hier auch die Meldung in der Berliner Umschau

Ich dachte immer, Kernkraft ist so billig, da braucht es keine Subvention.
Nun soll ein ganzes Programm aufgelegt werden.
Irgendwer lügt hier.........

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Subventionen für Atomstrom
« Antwort #2 am: 13. April 2012, 13:50:40 »
Nun dürfte auch auf Regierungs- und Politiker-Ebene endgültig Schluss sein mit dem Märchen vom billigen Atomstrom.
Jetzt ist es also \"amtlich\".   :D
8) solar power rules

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Subventionen für Atomstrom
« Antwort #3 am: 13. April 2012, 14:20:29 »
Zitat
Dem Bericht zufolge könnte künftig sowohl der Bau von Atomkraftwerken als auch der Verkauf von Atomstrom selbst gefördert werden.In Großbritannien, Frankreich, Polen und Tschechien werden neue Atomkraftwerke geplant oder gebaut - dem Bericht zufolge will allein die Regierung in London vier neue Reaktoren bauen. Bisher hat sich aber kein Unternehmen zu Investitionen bereit erklärt. London will jetzt den nationalen Energiemarkt reformieren und laut dem Bericht Einspeisetarife für Atomstrom einführen. Dafür sei aber die Genehmigung der Brüsseler Wettbewerbshüter nötig.


Fraglich, was vom Markt übrig bleiben soll, wenn es nun auch für Atomstrom gesetzliche Einspeisevergütungen geben sollte.

Man geht wohl davon aus, dass Atomstrom nach merit-order- Preisbildung auf dem Strommarkt keine Nachfrager mehr findet, weshalb es sogar einer Abnahmeverpflichtung bedürfe.

In Deutschland ist ein gewisser Trend ersichtlich, dass sich nicht nur Letztverbraucher, sondern auch Stadtwerke dem Bezug von Atomstrom bewusst verweigern.
Durch eine gesetzliche Abnahme- und Vergütungspflicht für Atomstrom würde dieser Boykott der Marktteilnehmer aufgebrochen.

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Subventionen für Atomstrom
« Antwort #4 am: 13. April 2012, 14:59:13 »
Zitat
Original von RR-E-ft
Fraglich, was vom Markt übrig bleiben soll, wenn es nun auch für Atomstrom gesetzliche Einspeisevergütungen geben sollte.
    Viel war da ja noch nie und das was in Deutschland durch Angebot und Nachfrage =Markt! noch einigermaßen fair, subventionslos und ohne Vorrechte gehandelt wird, wird mit dem exclusiven deutschen EEG ja kräftig abgebaut. Gegen den flutartigen Vorrangstrom werden in der Nachbarschaft schon die ersten  \"Schutzmauern\" gefordert.

    Für den Rest wird sich doch noch ein deutscher \"Energiepolitiker\" finden, der z.B. auch für die heimische Braunkohle mit dem Zauberspruch \"Carbon Dioxide Capture and Storage\" bei Kommissar Günther Oettinger ebenso den Anspruch auf ein Einspeisevergütung anmeldet.

    In dieser EU ist alles möglich, auch das Gegenteil.  

    \"Wohlstand für alle\"  \"Wohlstand durch Wettbewerb\" - so ändern sich die Zeiten und die Ziele - Heute:  SUBVENTIONEN FÜR ALLE :evil:
PS:
Ohne \"Braun\"-Kohle geht es nicht ... Geht es nur mit Sonne und Wind - und ohne Atomstrom, wenn man die Klima- und Umweltziele weiter verfolgen möchte? Kann man alles haben?!  Welche Ziele sind schon über Bord (EnWG!)?

Zitat
Führende Experten bezweifeln allerdings im Gegensatz zu Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU), dass das Klimaschutzziel zu schaffen ist ....

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Subventionen für Atomstrom
« Antwort #5 am: 14. April 2012, 20:00:49 »
siehste, die europäischen Nachbarn machen den Deutschen in Bezug auf die Kernenergie was vor. :evil:
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Subventionen für Atomstrom
« Antwort #6 am: 14. April 2012, 20:29:31 »
Zitat
Original von Cremer
siehste, die europäischen Nachbarn machen den Deutschen in Bezug auf die Kernenergie was vor. :evil:
Ich glaube eher, die machen sich selbst etwas vor.  :tongue:
8) solar power rules

Offline userD0005

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 307
  • Karma: +0/-0
Subventionen für Atomstrom
« Antwort #7 am: 15. April 2012, 11:55:18 »
Zitat
Original von Cremer
siehste, die europäischen Nachbarn machen den Deutschen in Bezug auf die Kernenergie was vor. :evil:

zum Glück machen wir es denen nicht nach.
 :P

Wobei, unser Physikerin ist einiges zuzutrauen.
Na dann mal Prost!

Aktion \"Rohrkrepierer\".........
Ein Offenbarungseid der Kernkraftbranche.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz