Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Akzeptanzumfrage EE 2011

<< < (6/12) > >>

hko:

--- Zitat ---Original von superhaase

--- Zitat ---Original von Cremer
Einen solchen PV- Unsinn lege ich mir nicht aufs Dach!!
--- Ende Zitat ---
Und wie sieht es 2017 oder etwas später aus, wenn es keine PV-Förderung per garantierter EEG-Förderung mehr geben wird, bzw. wenn eine Einspeisevergütung für PV-Strom nur noch z.B. 6 ct/kWh betragen wird?
Würden Sie dann die Situation anders beurteilen?
--- Ende Zitat ---
@superhaase,

diese Frage ist zwar an Cremer gerichtet, ich habe sie aber mal für mich beantwortet. Dabei lege ich folgende Daten zugrunde:

PV-Anlage mit 5 kWp
900 Volllaststunden
Eigenverbrauch 20% zu 21 ct/kWh
Einspeisung 80% zu 6 ct/kWh
Darlehnszinsen 3% für 20 Jahre fest (Finanztest 4/2012)
laufende Kosten der PV-Anlage 2% der Anschaffungskosten (http://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/kosten)

Mit diesen Daten habe ich in einer kleinen Excel-Tabelle berechnet, dass die Anschaffungskosten der PV-Anlage nur 5700 € - also 1140 €/kWp - sein dürfen, wenn die gesamte Bilanz nach 20 Jahren gerade 0 ist. Heute noch nicht bekannte Risiken nicht berücksichtigt!

Da ich kein \"Idealist\" bin, wie alle die, die eine möglichst hohe Einspeisevergütung auf Kosten der Allgemeinheit kassieren, sehe ich zur Zeit keinen Sinn darin, mir unter den obigen Bedingungen eine PV-Anlage anzuschaffen  :D

Gruß hko

userD0005:

--- Zitat ---Original von PLUS

--- Zitat ---Original von Energietourist
.... streiten sie sich mal lieber mit @plus, da kann man wirklich geteilter Meinung sein.
--- Ende Zitat ---
@Energietourist, wer sich zum Thema nicht gerade einseitig informiert und die Fakten zur Kenntnis nimmt, der kommt nicht zu solchen \"geteilten Meinungen\".
--- Zitat ---Original von pitti
.....
Ach, ich vergass das hatte man ja bei irgendwelchen Expansionsprojekten verspielt und an Aktionäre ausgekehrt.
--- Ende Zitat ---
@pitti, einfach lächerlich wie Sie hier Ihr unverschämtes Aktionärs-Bashing mit völlig überholten Links betreiben. Sie wollen ablenken, das gelingt Ihnen aber nicht. Die extreme PV-Förderung und die Fehlentwicklungen bei der sogenannten Energiewende sind wesentliche Ursachen für die Preistreiberei. Wollen Sie das bestreiten?!

Aktionäre geben ihr Geld und gehen damit wirklich ein unternehmerisches und noch ganz andere Risiken ein, wie man gerade am Beispiel der Energiekonzerne sehen kann. Auch der Staat und Politiker sind davor nicht befreit, wie Baden-Württemberg und der EX-MP Mappus aktuell erfahren durfen.

@pitti, Sie halten es wohl auch mit dem bekannten Spruch:

\"Aktionäre sind dumm und frech. Dumm, weil sie ihr Geld hergeben  und frech, weil sie dann noch Dividende haben wollen.\"Manche bekommen weder Dividende noch ihr Geld zurück. Dass das selbst Genossenschaftsmitgliedern passieren kann, wir man im Forum noch lesen können.  Sogar Käufer von Euro-Staatsanleihen, die einmal mündelsicher und mit A bewertet wurden,  haben das eben erfahren.

Wenn Sie schon auf die Aktionäre und die Dividende schimpfen, warum tun Sie das dann nicht auch bei den hohen Renditen der Solarbetreiber oder bei den Stadtwerken? Wer zahlt denn dort die \"Gewinne\"? Dann sollten Sie die Quersubventionen nicht vergessen, die Sie den Gewinnen noch zurechnen müssen! Sie stecken alle in den Preisen, wo denn sonst!

Zur aktuellen Info: Eon - Geschäftsbericht 2011


--- Zitat ---Erheblicher Wertverlust der Versorger-Aktien
Wie hoch die Kosten der Energiewende tatsächlich sind, ist mit den Zahlen des vergangenen Jahres allerdings noch lange nicht erfasst. Sie werden höher sein, auch wenn man nicht der Prognose des im Sommer scheidenden RWE-Vorstandsvorsitzenden Jürgen Großmann folgt, dass in der Summe letztlich 250 bis 300 Milliarden Euro zusammenkommen werden. In jedem Fall wird diese hohe Zahl nicht allein die Anteilseigner von Eon, RWE, ENBW und Vattenfall treffen. Die haben in den vergangenen Monaten einen erheblichen Wertverlust ihrer Aktien hinnehmen müssen; in den kommenden Monaten werden zudem die Mitarbeiter der jeweiligen Unternehmen den Wandel unangenehm zu spüren bekommen.
--- Ende Zitat ---
FAZ

PS:
...und vergessen Sie nicht die Allgemeinheit. Steuern werden die Energiekonzerne auf absehbare Zeite keine mehr zahlen. Der Staat wird sich Ersatz besorgen. Von wem wohl?! [/list]
--- Ende Zitat ---

Lieber PLUS,

ich lese in meinem Post kein einzigen Satz zum mir von Ihnen unterstelltem Aktionärsbashing.

superhaase:

--- Zitat ---Original von hko
PV-Anlage mit 5 kWp
900 Volllaststunden
Eigenverbrauch 20%
--- Ende Zitat ---
Wieso 5 kWp zu 20% Eigenverbrauch?
Nehmen Sie halt dann nur 3 kWp, dann steigt der Eigenverbrauchsanteil deutlich und die Anlage ist billiger.


--- Zitat ---Eigenverbrauch 20% zu 21 ct/kWh
--- Ende Zitat ---
Diesen Strompreis setzen Sie für 2017 oder später und für eine Dauer von 20 Jahren an?
Na dann kann es mit den angeblich steigenden Strompreisen ja so schlimm nicht werden. ;)

Nehmen wir doch einfach mal an, eine PV-Anlage rentiert sich ohne erhöhte Einspeisevergütung und sie liefert dabei günstigen Überschuss-Strom für z.B. 6 ct/kWh ins Netz - darauf zielte meine Frage ab.
Wie wäre dann die Einstellung des Herrn Cremer oder der Gesinnungsgenossen?
Immer noch \"so ein PV-Unsinn kommt mir nicht aufs Dach\"?

ciao,
sh

superhaase:

--- Zitat ---Original von Energietourist
@superhase
Im Jahr 2030 sind viele Rentner von heute tot, den nutzt das gar nichts mehr. Und es gibt immer noch viele Leute die mit Strom heizen!
--- Ende Zitat ---
Ach, und wegen der heutigen Rentner und der heutigen Stromheizer, sollen die zukünftigen Rentner oder Stromheizer büßen und in eine Energiepreiskatastrophe laufen?


--- Zitat ---@pitti und @superhase
ich glaube sie verstehen mich falsch. Ich bin weder ein Atomlobbyist noch ein grüner Träumer. Ich beobachte nur und stelle fest, dass hier bei uns im Lande Energie (Sprit, Strom und Gas - Wasser ebenso) immer teurer wird und die Leute dies nicht mehr bezahlen können!
--- Ende Zitat ---
Da haben wir schon mal was gemeinsam: Ich bin auch kein Atomlobbyist und kein grüner Träumer.

Aber glauben Sie wirklich, dass die Energie nur bei uns im Lande teurer wird?
Glauben Sie, dass es im Rest der Welt keine Energiepreissteigerungen gibt und weiterhin geben wird?
Was schlagen Sie vor, um weitere Preissteigerungen langfristig zu verhindern?
Keine Energiewende und dafür Steuerbefreiung von Mineralölen?
Wie lange, denken Sie, sorgt das für billige Preise?
Gerade solange, bis die heutigen \"armen Rentner\" verstorben sind?

Übrigens: Die heutigen Rentner sind so reich, wie zukünftige Rentner nie mehr sein werden.

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von pitti
ich lese in meinem Post kein einzigen Satz zum mir von Ihnen unterstelltem Aktionärsbashing.
--- Ende Zitat ---
u.a.:
--- Zitat ---Original von pitti
Die 3,5€Cent nehmen sich gegen die 7-8Cent/kWh Erhöhung bei Strom in den letzten 9 Jahren regelrecht mickrig aus. Und die 7-8Cent sind weg bzw. in den Taschen der Aktionäre der 4G. Die 3,5Cent senken gerade aktiv den Börsenpreis und treten an die Stelle der abgeschalteten KKW. Ich und viele andere finden, dass ist eine Erfolgsgeschichte.
--- Ende Zitat ---
@pitti, Sie schreiben viel Unfug  und vergessen das wieder. Nicht schlecht, das ist auch gut so  :tongue:, vergessen Sie aber nicht auch noch die Mehrwertsteuer! Endverbraucher zahlen immer brutto = 4,24 Cent/kWh. Dazu kommt ab diesem Jahr jetzt noch die Umlage nach der StromNEV, die derselben Kategorie zuzurechnen ist. Wir werden sehen wie sie sich entwickelt.

Selbst wer im letzten Jahr Strom mit der jetzt üblichen eingeschränkten Preisgarantie geordert hat, für den erhöht sich der Preis durch die EEG- und StromNEV-Umlage trotzdem noch um rund 0,3 cent/KWh. Mit Ihrer Erfolgsgeschichte können Sie mir gestohlen bleiben! ;)
--- Zitat ---Original von superhaase
....
Aber glauben Sie wirklich, dass die Energie nur bei uns im Lande teurer wird? Glauben Sie, dass es im Rest der Welt keine Energiepreissteigerungen gibt und weiterhin geben wird?
--- Ende Zitat ---
Nein, aber sie wird insbesondere hier in unserem Lande teuerer. @superhaase, haben Sie immer noch nicht registiert, dass die deutschen Verbraucher die höchsten Strompreise bezahlen?!
--- Zitat ---Original von superhaase
Gerade solange, bis die heutigen \"armen Rentner\" verstorben sind?
Übrigens: Die heutigen Rentner sind so reich, wie zukünftige Rentner nie mehr sein werden.
--- Ende Zitat ---
Na, dann kann man ja den \"Rentnern\" und dem Rest der Verbraucher weiter unscheniert das Geld aus der Tasche ziehen, zum Wohle der armen Solaristen!  X(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln