Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Akzeptanzumfrage EE 2011

<< < (5/12) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von Energietourist
@pitti
Energiewende schön und gut. Was aber ist, wenn die Leute ihre Energie nicht mehr bezahlen können? Manche Rentner können es jetzt schon nicht mehr. Spätestens wenn jemand der 40 Stunden die Woche arbeiten geht, seine Energie nicht mehr bezahlen kann, dann gibts Krawall.
Wenn die Leute bei 10° minus in der kalten Wohnung sitzen, dann haben sie nichts von der Energiewende, dann wird die Akzeptanz auch ganz schnell sinken.
Und das die Energiepreise irgendwann mal sinken, glauben sie ja wohl selber nicht. Das wollen ja nicht mal die Grünen, die meinen ja immer noch, der Sprit und andere Energien sind viel zu billig.
--- Ende Zitat ---
Und was hat die kalte Wohnung mit den Strompreisen zu tun?
Recht wenig.
Insbesondere soll die Energiewende ja dazu beitragen, dass die Energiekosten in Zukunft bezahlbar bleiben, denn sowohl Heizenergie als auch Strom aus fossilen Energien wird mit Sicherheit immer teurer werden. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen imd andere Experten sagen, dass spätestens in Jahr 2030 jede der erneuerbaren Energien günstiger sein wird als jede der konventionellen Energien.

Es ist also durchaus auch im Sinne der \"armen Rentner\" von morgen, wenn die Energiewende gelingt.
Wenn nicht, dann ist garantiert, dass Energie zum Luxusgut wird (von den anderen negativen Folgen mal abgesehen).

Wer glaubt, ohne Energiewende würden die Energiepreise billig bleiben, verschließt die Augen vor der Realität.

ciao,
sh

Energietourist:
@superhase
Im Jahr 2030 sind viele Rentner von heute tot, den nutzt das gar nichts mehr. Und es gibt immer noch viele Leute die mit Strom heizen!

userD0005:

--- Zitat ---Original von Energietourist
@pitti
Energiewende schön und gut. Was aber ist, wenn die Leute ihre Energie nicht mehr bezahlen können? Manche Rentner können es jetzt schon nicht mehr. Spätestens wenn jemand der 40 Stunden die Woche arbeiten geht, seine Energie nicht mehr bezahlen kann, dann gibts Krawall.
Wenn die Leute bei 10° minus in der kalten Wohnung sitzen, dann haben sie nichts von der Energiewende, dann wird die Akzeptanz auch ganz schnell sinken.
Und das die Energiepreise irgendwann mal sinken, glauben sie ja wohl selber nicht. Das wollen ja nicht mal die Grünen, die meinen ja immer noch, der Sprit und andere Energien sind viel zu billig.
--- Ende Zitat ---

Hallo Energietourist,

schauen wir mal warum Energie so teuer ist:

Gewinne der 4G

Einfach überschlagen zahlen wir pro Jahr das 3-fache der aktuellen EEG
Umlage an die 4G als deren Gewinn.
Und hätte die schwelbe Bundesregierung die arme Industrie nicht aus der EEG
Umlage entlasse, wäre die Umlage auch noch niedriger und der Faktor noch höher.
Die Preissenkende Wirkung des EE Stroms noch garnicht mitgerechnet.

Dort liegt die Warheit!


Die EE geben endlich ein Werkzeug in die Hand um genau diese Marktmacht
und Oligopol an Erzeugung aufzubrechen und in Perspektive Wezzbewerb und
somit auch niedrigere Preise zu erzwingen.

Das ist ein Grund, warum die Erneuerbaren Energien
so eine hohe Akzeptanz beim Bürger erfahren.
Der Bürger kann rechnen und hat genau dies verstanden.

Das wir auf dem richtigen Weg sind stellen wir schon allen daran fest,
in welcher stärke die großen Versorger gegen Teile der EE Vergütung vorgehen und gleichzeitig aber bei der schwarzgelben Lobbytruppe
eine Verdopplung der Vergütung für Offshore Windenergie durchgesetzt haben.
Offshore Projekte werden nicht durch Bürger, Kommunen, Genossenschaften oder Stadtwerke realisiert werden.

Es geht wieder nur um Sicherung von Märkten, Marktanteilen und Abhängigkeiten. Dies auch noch in erheblichen Masse gefördert obwohl bei diesen Unternehmen ja das Geld infolge vergangener Gewinne da sein sollte.

Ach, ich vergass das hatte man ja bei irgendwelchen Expansionsprojekten
verspielt und an Aktionäre ausgekehrt.

Energietourist:
@pitti und @superhase
ich glaube sie verstehen mich falsch. Ich bin weder ein Atomlobbyist noch ein grüner Träumer. Ich beobachte nur und stelle fest, dass hier bei uns im Lande Energie (Sprit, Strom und Gas - Wasser ebenso) immer teurer wird und die Leute dies nicht mehr bezahlen können!
Und ich sage ihnen, wenn das so weiter geht, dann gibts Krawall in Deutschland. Warum die Energie hier immer teurer wird und viel teurer als bei unseren Nachbarn ist, darüber streiten sie sich mal lieber mit @plus, da kann man wirklich geteilter Meinung sein.

PLUS:

--- Zitat ---Original von Energietourist
.... streiten sie sich mal lieber mit @plus, da kann man wirklich geteilter Meinung sein.
--- Ende Zitat ---
@Energietourist, wer sich zum Thema nicht gerade einseitig informiert und die Fakten zur Kenntnis nimmt, der kommt nicht zu solchen \"geteilten Meinungen\".
--- Zitat ---Original von pitti
.....
Ach, ich vergass das hatte man ja bei irgendwelchen Expansionsprojekten verspielt und an Aktionäre ausgekehrt.
--- Ende Zitat ---
@pitti, einfach lächerlich wie Sie hier Ihr unverschämtes Aktionärs-Bashing mit völlig überholten Links betreiben. Sie wollen ablenken, das gelingt Ihnen aber nicht. Die extreme PV-Förderung und die Fehlentwicklungen bei der sogenannten Energiewende sind wesentliche Ursachen für die Preistreiberei. Wollen Sie das bestreiten?!

Aktionäre geben ihr Geld und gehen damit wirklich ein unternehmerisches und noch ganz andere Risiken ein, wie man gerade am Beispiel der Energiekonzerne sehen kann. Auch der Staat und Politiker sind davor nicht befreit, wie Baden-Württemberg und der EX-MP Mappus aktuell erfahren durfen.

@pitti, Sie halten es wohl auch mit dem bekannten Spruch:

\"Aktionäre sind dumm und frech. Dumm, weil sie ihr Geld hergeben  und frech, weil sie dann noch Dividende haben wollen.\"Manche bekommen weder Dividende noch ihr Geld zurück. Dass das selbst Genossenschaftsmitgliedern passieren kann, wir man im Forum noch lesen können.  Sogar Käufer von Euro-Staatsanleihen, die einmal mündelsicher und mit A bewertet wurden,  haben das eben erfahren.

Wenn Sie schon auf die Aktionäre und die Dividende schimpfen, warum tun Sie das dann nicht auch bei den hohen Renditen der Solarbetreiber oder bei den Stadtwerken? Wer zahlt denn dort die \"Gewinne\"? Dann sollten Sie die Quersubventionen nicht vergessen, die Sie den Gewinnen noch zurechnen müssen! Sie stecken alle in den Preisen, wo denn sonst!

Zur aktuellen Info: Eon - Geschäftsbericht 2011


--- Zitat ---Erheblicher Wertverlust der Versorger-Aktien
Wie hoch die Kosten der Energiewende tatsächlich sind, ist mit den Zahlen des vergangenen Jahres allerdings noch lange nicht erfasst. Sie werden höher sein, auch wenn man nicht der Prognose des im Sommer scheidenden RWE-Vorstandsvorsitzenden Jürgen Großmann folgt, dass in der Summe letztlich 250 bis 300 Milliarden Euro zusammenkommen werden. In jedem Fall wird diese hohe Zahl nicht allein die Anteilseigner von Eon, RWE, ENBW und Vattenfall treffen. Die haben in den vergangenen Monaten einen erheblichen Wertverlust ihrer Aktien hinnehmen müssen; in den kommenden Monaten werden zudem die Mitarbeiter der jeweiligen Unternehmen den Wandel unangenehm zu spüren bekommen.
--- Ende Zitat ---
FAZ

PS:
...und vergessen Sie nicht die Allgemeinheit. Steuern werden die Energiekonzerne auf absehbare Zeite keine mehr zahlen. Der Staat wird sich Ersatz besorgen. Von wem wohl?! [/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln