Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG
Sind die EGNW-Preise konkurrenzfähig
uli07:
Guten Morgen,
am Mittwoch erhielt ich die Preiserhöhung.
118,81€ Grundpreis , 23,23 Ct/KWh !!
Ist ein bischen happig, finde ich.
Kennt jemand die \"Maingau Energie\"?
Gruß Uli07
userD0003:
--- Zitat ---Original von jroettges
... Die Aufarbeitung des Jahres 2011 hin zu einem Jahresabschluss hat sich als unerwartet problematisch herausgestellt.
... Alles andere sollte man mit Ruhe abwarten, sich informiert halten ... Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
--- Ende Zitat ---
@jroettges, eine solche Aussage lässt wieder einmal sehr viel Raum für erneute Spekulationen!
Wo bleiben denn die Informationen, ein avisierter Mitgliederbrief mit der Einladung zur GV ist ausgeblieben!?
Um beim Thema zu bleiben:
Zur Zeit gilt für Strom einheitlich ein Verbrauchspreis 21,50 ct/kWh und ein Grundpreis 106,80 €/Jahr (8,90 €/mtl.).
Bekannt durch Beiträge hier im Forum sind folgende postleitzahlbezogene Preise neu ab 01.07.2012 (GP bis 9999 kWh):
22,22 ct / 125,66 € (hiesige Region); 22,88 ct / 117,10 € (lt. @Altländer); 23,23 ct / 118,81 € (lt. @uli07); über 25 ct / über 130 € (in S.-A. lt. @buck-r).
Das alles sind ausschließlich deutliche Preiserhöhungen! X(
Frage an den Vorstand bzw. an den Aufsichtsrat:
Welche Erklärung haben Sie für diese Tatsache. Wie vereinbaren Sie das mit den EGNW-Aussagen, dass 1. angeblich \"nur\" zu einer PLZ-bezogenen Preisstruktur übergegangen wird und 2. der Vertrag mit FirstCon der EGNW die Belieferung bis Ende 2012 zu festen Preisen sichert?
Kommt kurzfristig eine konkrete Antwort oder bleibt es bei irgendwelchen Floskeln bzw. \"Schweigen im Walde\"? :(
Nachtrag: Muss die Internetseite der EGNW berichtigt werden? - Dort steht bei Strom unverändert \"(bis 31.05.2012)\"!
Endverbraucher:
Für alle zur Kenntnis.
Aufgrund der jetzigen Preiserhöhung (Strom) zum 1.7.2012 werde ich nach diesem Tohuwabohu eine außerordentliche Kündigung aussprechen.
Ich war von dem \"Genossenschafts-Gedanken\" überzeugt und 13 Monate Mitglied.
Aber dieses Durcheinander z.Zt. ist grauenhaft: Damit will ich nicht leben.
Plötzlich gibt es neue AGB\'s, die optisch keine Veränderungen erkennen lassen. Diese werden den Genossen einfach an den Kopf geknallt, ohne irgendeine nähere Information. Änderungen werden gewöhnlicherweise markiert (Farblich oder Fettdruck.
Trotz Preisgarantie bis Ende 2012 erfolgen jetzt ziemlich deftige Erhöhungen bis 16%, obwohl die Leipziger Strombörse nach unten tendiert. Dadurch sind die \"genossenschaftlichen Preise\" uninteressant geworden.
Die Kündigung des Herrn Lange spricht Bände!!! 8o
General-Versammlung abgesagt. Neuer Termin??? Die Herren Röttges und Kreye machen sich rar. Funkstille! Es gibt noch andere, die schöne Kinder haben.
userD0003:
--- Zitat ---Original von h\'berger - Auszug
Zur Zeit gilt für Strom einheitlich ein Verbrauchspreis 21,50 ct/kWh und ein Grundpreis 106,80 €/Jahr (8,90 €/mtl.).
Bekannt durch Beiträge hier im Forum sind folgende postleitzahlbezogene Preise neu ab 01.07.2012 (GP bis 9999 kWh):
22,22 ct / 125,66 € (hiesige Region); 22,88 ct / 117,10 € (lt. @Altländer); 23,23 ct / 118,81 € (lt. @uli07); über 25 ct / über 130 € (in S.-A. lt. @buck-r).
Das alles sind ausschließlich deutliche Preiserhöhungen! X(
Frage an den Vorstand bzw. an den Aufsichtsrat:
Welche Erklärung haben Sie für diese Tatsache. Wie vereinbaren Sie das mit den EGNW-Aussagen, dass 1. angeblich \"nur\" zu einer PLZ-bezogenen Preisstruktur übergegangen wird und 2. der Vertrag mit FirstCon der EGNW die Belieferung bis Ende 2012 zu festen Preisen sichert?
--- Ende Zitat ---
Ergänzung:
Der Punkt 2. wurde durch Herrn Kreye (Alleingesellschafter der FirstCon GmbH) in seiner Eigenschaft als Aufsichtsratvorsitzender der EGNW durch widerspruchslose Hinnahme des GV-Protokolls vom 28.01.2012 quasi bestätigt! :]
uwes:
--- Zitat ---Original von Endverbraucher
Die Kündigung des Herrn Lange spricht Bände!!!
--- Ende Zitat ---
@Endverbraucher
wissen Sie Näheres? Herr Lange behauptet ja, mit Herrn Röttges nicht klar zu kommen. Vielleicht hat er es nicht versucht. Wir haben Herrn Röttges seiner Genauigkeit wegen zur Überwachung des Vorstands gewählt. Wenn dem Vorstand das vielleicht nicht so gefällt, dann hat er aber die Aufgaben des Aufsichtsrates verkannt.
Also, was meinen Sie, ist der wahre Grund?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln