Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG

Sind die EGNW-Preise konkurrenzfähig

<< < (9/21) > >>

userD0003:

--- Zitat ---Original von herbertj
Was in der Vergangenheit da los war habe ich über das Forum verfolgt, ich schaue lieber in die Zukunft und bleibe bei der EGNW, aufgrund des Genossenschaftsgedanken. Gerade jetzt sollte man doch zusammenhalten...
--- Ende Zitat ---
Hier im Forum wurde auch mehrfach Besserung gelobt... und was passiert ?
- die verworrenen Preisangaben im Ankündigungsschreiben vom 16.03.2012 wurden bereits aufgezeigt - sofern tatsächlich eine Preiserhöhung vorgesehen ist, wird ein berichtigtes Schreiben notwendig und damit die Umsetzung frühesten ab 01.06.2012 möglich werden;
- in einigen Schreiben wird ab 01.05.2012 ein niedrigerer AP- und GP-Bruttopreis angekündigt als der zuvor berechnete (womöglich eine Anpassung an die Netzentgelte im EWE-Gebiet?) - trotzdem wird das Sonderkündigungsrecht auf Grund der Preiserhöhung angesprochen ???

Derart dilettantische Fehler (die wohl wieder einen wirtschaftlichen Verlust für die EGNW zur Folge haben) sind Aufreger und können Wut auslösen! Und das alles soll man gelassen hinnehmen \"aufgrund des Genossenschaftsgedankens\" ?    

Die Mitglieder/Kunden der EGNW haben zusammengehalten und große Geduld bewiesen (vom früheren Versorger hätten das viele sicherlich nicht hingenommen). Wenn die Realisierung einer guten Geschäftsidee immer zweifelhafter wird, dann ist es irgendwann mit Geduld und Nachsicht vorbei !

herbertj:
ok. ich werde wohl lieber wieder stiller beobachter, denn auf dieser basis führt eine diskussion  leider zu nix. der einzige der sich hier geäußert hat war doch in letzter zeit herr röttges, der zwar im aufsichtsrat sitz aber wie mir scheint doch eher überfordert ist. interessant wird es doch erst wenn die GV ansteht und mal fakten auf den tisch gelegt werden. zudem sind doch, wie ich informiert bin, die schreiben von der schwäbisch hall bearbeitet + verschickt worden und nicht direkt vom büro der egnw.  ich denke, dass unser schreiben (auch wenn es doppelt versendet wurde) nicht im einverständins mit dem vorstand und dem aufsichtsrat waren. und der hinweis für ein sonderkündigungsrecht kommt doch vielen, die so sehr verärgert sind, ganz recht. und wie gesagt, es steht jedem frei zu wechseln und sich einen anderen gas/stromanbieter zu suchen.

userD0003:

--- Zitat ---Original von herbertj
... zudem sind doch, wie ich informiert bin, die schreiben von der schwäbisch hall bearbeitet + verschickt worden und nicht direkt vom büro der egnw.  ich denke, dass unser schreiben (auch wenn es doppelt versendet wurde) nicht im einverständins mit dem vorstand und dem aufsichtsrat waren.
--- Ende Zitat ---
edit (Nachfrage neu erstellt, da ich vorstehende Aussagen u.U. zunächst völlig falsch verstanden hatte):

@herbertj

Wie/von wem sind Sie informiert worden bzw. woraus schließen Sie das ... oder haben Sie Insiderwissen ?

... \"unser schreiben\" ist für mich ein Schreiben, das wir/ich verfasst habe/n ... oder habe ich Sie falsch verstanden ?

buck-r:

--- Zitat ---Genossenschaftsgedanken. Gerade jetzt sollte man doch zusammenhalten...

Es steht ja jedem frei zu wechseln aber warum denn noch mit so viel Wut?


--- Ende Zitat ---

da sie ja offenbar erst seit kurzen hier im forum registriert sind, gehe ich davon aus, dass sie auch noch nicht all zu lange bei der EGNW dabei waren.
es gibt dort nun BEZAHLTE vorstaende, also kein hobby verein mehr und trotzdem laeufts so beschissen wie immer!
warum werden hier also genossenschaftsgelder fuer einen bezahlten vorstand verpulvert? mir ergibt sich hier kein mehrwert!
fakt ist, es gibt zig anbieter hier, die bei einem vertragsabschluss eine preisgarantie geben (mind. 6 monate). wenn die dann erhoehen, wechselt man halt wieder. das nennt man die macht des verbrauchers. eigentlich war mein grundgedanke, als ich in die genossenschaft eintrat, dass dieses wechselspiel nun aufhoeren wuerde, da mich ja die EGNW GENOSSENSCHAFTLICH guenstig beliefert. fehlanzeige! :-( mit dem aktuell angepriesene bruttopreis liegt die EGNW genau beim preis des grundversorgers. logisch, berechnet man die steuer richtig. wirds guenstiger.. aber will ich mich da, wenn es hart auf hart kommt vor gericht noch gross rumschlagen? wohl kaum. also nutze ich meine macht als verbraucher und wechsele.
mal sehn, wann ich mit dem strom auch weg muss.....

buck-r:

--- Zitat ---Original von herbertj
ok. ich werde wohl lieber wieder stiller beobachter, denn auf dieser basis führt eine diskussion  leider zu nix. der einzige der sich hier geäußert hat war doch in letzter zeit herr röttges, der zwar im aufsichtsrat sitz aber wie mir scheint doch eher überfordert ist. interessant wird es doch erst wenn die GV ansteht und mal fakten auf den tisch gelegt werden. zudem sind doch, wie ich informiert bin, die schreiben von der schwäbisch hall bearbeitet + verschickt worden und nicht direkt vom büro der egnw.  ich denke, dass unser schreiben (auch wenn es doppelt versendet wurde) nicht im einverständins mit dem vorstand und dem aufsichtsrat waren. und der hinweis für ein sonderkündigungsrecht kommt doch vielen, die so sehr verärgert sind, ganz recht. und wie gesagt, es steht jedem frei zu wechseln und sich einen anderen gas/stromanbieter zu suchen.
--- Ende Zitat ---

zwei dinge:

1.) das sonderkuendigungsrecht ist makulatur, da ich sowieso monatlich kuendigen kann. wenn ich also zum ende april da weg will, dann kann ich das auch ohne preisanhebung!
2.) da die unterschrift von muecke und lange unter dem schreiben ist, tun die beiden sicher gut daran zumindest die form des serienbriefes und die entsprechende berechnung zu pruefen. sie haften naemlich mit ihrer unterschrift! das scheiben ist auch in keiner form als \"von schwäbisch hall\" erkennbar, wie es in der vergangenheit war...

wie gesagt, alles wieder eine hoechst peinliche aktion MEINER genossenschaft :-/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln