Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

was der Strahlende \"Spass\" wirklich kostet

<< < (8/11) > >>

berndh:
\"Die extreme deutsche EE-Politik kostet die Deutschen nochmal dreistellige Millardensummen ohne global etwas zu bewirken. \"
Wo sie Recht haben haben Sie Recht, global bewirkt das EEG kaum etwas, dafür ist D zu klein.
Aber Sie gibt anderen Länder schon ein gutes Beispiel was ein EEG bewirken kann, wenn man es Ausbeutungssicherer gegen Heuschrecken auslegt.

\"Weder beim Klima noch bei der Umwelt gibt es positive Auswirkungen, im Gegenteil. \"
Das sehen Sie so, aber es gibt schon positive Auswirkungen, jede nicht verbrannte fossile Energie ist positiv zu sehen, das EEG Anlagen wie ihnen immer vorgeworfen wird, nicht ganz D versorgen können, ist halt so.
Die anderen fossillen Enerergieerzeuger sind ja auch breit gestreut.
Das ist auch gut so, Frankreich hat ja immer wieder bewiesen, das eine Fokkusierung auf einen einzelnen Energieträger Probleme bereiten kann.

\"Die betuchten Verursacher der Zeche verabschieden sich von der Tilgung und überlassen die Schulden dem einfachen Fussvolk. Griechenland lässt grüßen! \"
Nunja, die laufenden Kosten für die Abfälle der KKW-Anlagen, die Schäden im Bergbau, die Mondlandschaften der Braunkohlereviere sind also keine Zechprellung am einfachen Fussvolk?

Das es immer nur um eine Industrieförderung geht, da haben sie völlig Recht, das ist meist auch das Hauptproblem, da sich die Großindustrie immer ein großes Stück schnappen will, dafür hat sie ihre Lobbyisten.
Aber bei regenerativen Energie geht es schon um die Zukunft, denn irgendwann werden die fossilen Resourcen erschöpft sein, was dann?
Einfach umschalten? Worauf, wenn nicht heute bereits vorgesorgt wird?
Das wir heute dafür bluten müssen, ist sehr bitter, aber einer muss anfangen, sonst schiebt jeder nur den schwarzen Peter dem anderen zu.

So jetzt sind wir völlig Offtopic, evtl. sollte der Mod den Thread teilen.

PLUS:

--- Zitat ---Original von berndh
Wo sie Recht haben haben Sie Recht, global bewirkt das EEG kaum etwas, dafür ist D zu klein.
Aber Sie gibt anderen Länder schon ein gutes Beispiel was ein EEG bewirken kann, wenn man es Ausbeutungssicherer gegen Heuschrecken auslegt.
--- Ende Zitat ---
@berndh, fallen Sie doch nicht auf die alte Propaganda herein. Das EEG ist längst kein Muster mehr. \"Ausbeutungssicher\" ist und war das EEG nie. Das EEG dient geradezu der Ausbeutung der nicht privilegierten Haushaltsstromverbraucher.
--- Zitat ---Original von berndh
Das sehen Sie so, aber es gibt schon positive Auswirkungen, jede nicht verbrannte fossile Energie ist positiv zu sehen, das EEG Anlagen wie ihnen immer vorgeworfen wird, nicht ganz D versorgen können, ist halt so.
Die anderen fossillen Enerergieerzeuger sind ja auch breit gestreut. Das ist auch gut so, Frankreich hat ja immer wieder bewiesen, das eine Fokkusierung auf einen einzelnen Energieträger Probleme bereiten kann.
--- Ende Zitat ---
@berndh, das ist eine Illusion, das EEG verhindert nichts. Im Gegenteil, es werden in Deutschland wieder zunehmend infolge der Abschaltung der Kernkraftwerke fossile Brennstoffe, insbesondere Braunkohle, verbrannt. Wenn es Ihnen um die Klimaerwärmung geht, die Klimaziele können Sie so vergessen. Deutschland hat seine eigenen Probleme, da ist nicht alles Gold was glänzt.  Wir sollten es lassen, mit dem Finger auf andere zu zeigen. Frankreich könnte da mit Leichtigkeit auch die eine oder andere Wunde feststellen.
--- Zitat ---Original von berndh
Nunja, die laufenden Kosten für die Abfälle der KKW-Anlagen, die Schäden im Bergbau, die Mondlandschaften der Braunkohlereviere sind also keine Zechprellung am einfachen Fussvolk?
--- Ende Zitat ---
@berndh, ach je, wieder die Atomkarte & Co. Nein, das ist eine andere umfangreiche und komplexe Geschichte. Aber selbst wenn das genau so eine vergleichbar \"Zechprellung\" wäre, wie Sie das ja wohl andeuten wollen, ist das dann für Sie die Rechtfertigung dafür, das Fussvolk mit der sogenannten EE-Förderung ebenso auszubeuten?
--- Zitat ---Original von berndh
Das wir heute dafür bluten müssen, ist sehr bitter, aber einer muss anfangen, sonst schiebt jeder nur den schwarzen Peter dem anderen zu.
--- Ende Zitat ---
@berndh, dass die Versorgung mit Energie Heute  und in der Zukunft gesichert werden muss ist doch keine Frage. Es geht um das wie! Um die gleichgewichtige Verfolgung der Ziele, die z.B. im EnWG genannt sind. Es geht nicht mit einer radikalen schädlichen Einseitigkeit, wie sich das bei der PV_Förderung zeigt.  Es geht nicht, dass die einen dafür bluten und die kleinen und großen Sonnenkönige rücksichtlos ihre egoistischen Ziele verfolgen um sich goldene Nasen zu verdienen. So manches Klima-, Umwelt-, Öko- und Bio-Argument wird zum Profitstreben missbraucht und das Gegenteil von dem erreicht was man den Gutgläubigen verspricht. Warum haben wir denn die höchsten Strompreise in Deutschland. Wer kassiert da alles mit ab?!

userD0005:

--- Zitat ---Original von PLUS
Wer kassiert da alles mit ab?! [/list]
--- Ende Zitat ---

schauen Sie doch bitte auf diesen link

In weniger als 10 Jahren 100000000000€ Gewinn bei den 4G. Das Geld ist weg. (Woanders....)

Eigentümerstruktur EE

Anstatt 4 Großkonzerne ein \"Querschnitt\" durch unsere Gesellschaft.
1 Million PVA verteilen sich auf verschiednsten Dächern.
Alle diese Betreiber müssen am Ende des Jahres die EÜR machen und auf die Einnahmen vor Ort Steuern zahlen.

Zurück zur Studie. Gerade diese zeigt, das KKW über einen viel längeren Zeitraum eine prozentual wesentlich höhere Förderung erhielt als es die PV heute bekommt.
Umgelegt auf die kWh bedeutet dies nicht eingepreiste Kosten von 4,3Cent/kWh. Bei ungeklärter Entsorgungssituation und Lückenhafter Risikodeckung für den Fall eines SuperGau.

berndh:

--- Zitat ---das ist eine Illusion, das EEG verhindert nichts. Im Gegenteil, es werden in Deutschland wieder zunehmend infolge der Abschaltung der Kernkraftwerke fossile Brennstoffe, insbesondere Braunkohle, verbrannt.
--- Ende Zitat ---
Was hat die abschaltung der KKW\'s mit den Einsparungen des EEG an fossilen Brennstoffen zu tun?
Das Belegt nur das andere Energieträger die AKW\'s ersetzen müssen.
Belegt aber nicht das die EEG Erzeuger nicht fossile Brennstoffe einsparen.


--- Zitat ---ach je, wieder die Atomkarte & Co. Nein, das ist eine andere umfangreiche und komplexe Geschichte. Aber selbst wenn das genau so eine vergleichbar \"Zechprellung\" wäre, wie Sie das ja wohl andeuten wollen, ist das dann für Sie die Rechtfertigung dafür, das Fussvolk mit der sogenannten EE-Förderung ebenso auszubeuten?
--- Ende Zitat ---
Die Atomkarte bei einer EEG Debatte haben Sie wieder ins Spiel gebracht, wobei eigentlich eins nichts mit dem anderen zu tun hat.
Das EEG kann nichts dafür das sich Atom überlebt hat und kann auch nicht dafür verantwortlich gemacht werden das die Erzeugerleistung der AKW\'S kompensiert werden muss.
Was ist der Unterschied zwischen der von Ihnen titulierten \"Ausbeutung der Fussvolks\" zwischen EEG und den von mir genannten Kostenstrukturen?
Beide erzeugen Lasten die von den Bürgern zu tragen sind.
In beiden Fällen ist die Industrie von den Belastungen ausgenommen.
Der einzigste Unterschied ist, bei den EEG-Anlagen entfällt nach dem Förderzeitraum eine weitere Zuzahlung, bei den anderen genannten Belastungen bleiben diese bestehen.
Sicherlich werden einige der EEG-Betreiber \"repowern\" oder stilllegen, das ist sogar wahrscheinlich, es werden aber grade im Solarbereich viele Privatanlagen weiter betrieben werden, durch die längere haltbarkeit der Panels.
Grade deswegen ist es wichtig die EEG Erzeugerleistung in \"private\" Hände zu streuen, statt sie einigen Investoren zu überlassen!

Das EEG in den ersten Entwürfen war ein \"Goldstück\", danach hat sich allerdings die Industrie undLobbyverbände eingemischt und das \"Monster\" erschaffen das heute vorliegt.
Alleine was im Bereich Biogas abgeht ist der helle Wahnsinn, aber das ist ein völlig anders Thema, das den Thread völlig ausufern lassen würde.

--- Zitat ---Warum haben wir denn die höchsten Strompreise in Deutschland. Wer kassiert da alles mit ab?!
--- Ende Zitat ---
Am meisten kassiert unser Saat mit ab, was das EEG kostet ist auch bekannt.
Es wird allerdings grade im Solar bereicht immer wieder bewusst ausgeblendet das die Stromhandelspreise, auf den vieles im Strommarkt fusst, durch die \"verhassten\" Solaristen grade im teuersten Tageszeiten gedämpft werden.
Diese Einsparungen werden allerdings nie den EEG Anlagen zugerechnet, wäre ja auch ein Argumentationskiller.
Das die Kunden davon nichts haben, liegt halt an unserer Marktwirtschaft, die Konzerne nehmen den Preis der am Markt machbar ist.
Da scheint das Ende noch nicht erreicht zu sein, leider!

Der Solarboom ist nach meiner Meinung sehr gut, die zu späte Reaktion der Politik auf Subventionsritter, ist leider Systembedingt.
Inzwischen reagiert die Politik und kürzt auf die Förderungen die jeweiligen Investitionskosten runter, auch das ist gut so und wird auch bestimmt weiter gehen.
Das alte Anlagen einen Bestandschutz haben sollte ihnen nicht vorgeworfen werden, sie haben ja auch zu den damaligen Kosten installiert, ansonsten müssten viele andere geschützte Bereiche z.B. in der Wohnungswirtschaft auch in Frage gestellt werden, das würde aber eine Revolte auslösen.
Da würden die \"paar\" Solaristen den geringsten Verlust machen.

PLUS:

--- Zitat ---Original von berndh

--- Zitat ---Original von PLUS
das ist eine Illusion, das EEG verhindert nichts. Im Gegenteil, es werden in Deutschland wieder zunehmend infolge der Abschaltung der Kernkraftwerke fossile Brennstoffe, insbesondere Braunkohle, verbrannt.
--- Ende Zitat ---
Was hat die abschaltung der KKW\'s mit den Einsparungen des EEG an fossilen Brennstoffen zu tun? Das Belegt nur das andere Energieträger die AKW\'s ersetzen müssen. Belegt aber nicht das die EEG Erzeuger nicht fossile Brennstoffe einsparen.
--- Ende Zitat ---
Aber hallo, wer rechtfertigt denn u.a. immer die Extremförderung mit der Behauptung, mit dem Solarstrom den Strom aus der Kernkraft zu ersetzen und noch mehr?
--- Zitat ---Original von berndh

--- Zitat ---Original von PLUS
ach je, wieder die Atomkarte & Co. Nein, das ist eine andere umfangreiche und komplexe Geschichte. Aber selbst wenn das genau so eine vergleichbar \"Zechprellung\" wäre, wie Sie das ja wohl andeuten wollen, ist das dann für Sie die Rechtfertigung dafür, das Fussvolk mit der sogenannten EE-Förderung ebenso auszubeuten?
--- Ende Zitat ---
Die Atomkarte bei einer EEG Debatte haben Sie wieder ins Spiel gebracht, wobei eigentlich eins nichts mit dem anderen zu tun hat.
--- Ende Zitat ---
Die \"Atomkarte\" habe ganz sicher nicht ich ins Spiel gebracht, dieser Unfug liegt mir fern. Das Thema hier dreht sich allerdings um die Nutzung der Kernenergie mit dem so neutralen Titel \"was der strahlende \"Spass\" wirklich kostet\". Unterscheiden Sie bitte noch zwischen Aktion und Reaktion.[/list]
--- Zitat ---Original von berndh
Das EEG in den ersten Entwürfen war ein \"Goldstück\", danach ...
--- Ende Zitat ---
Nein, dass EEG war noch nie ein \"Goldstück\", sondern von Anfang an eine Ansammlung von Konstruktionsfehlern, die auch bis heute durch keine der vielen Pseudo-Reparaturen beseitigt wurden.
--- Zitat ---Original von berndh
Inzwischen reagiert die Politik und kürzt auf die Förderungen die jeweiligen Investitionskosten runter, auch das ist gut so und wird auch bestimmt weiter gehen.
--- Ende Zitat ---
Die Politik reagiert genauso wirkungslos wie bisher und zu einem Zeitpunkt wo es nicht mehr viel zu reagieren gibt. Die lobbygesteuerten Konstruktionsfehler wirken noch Jahrzehnte, wir werden es erleben! Die Solarförderung in Deutschland ist die größte Verschwendung der EE-Geschichte. Das nur zu Lasten der nicht privilegierten Verbraucher und nicht der Bürger im allgemeinen!@pitti, richtig, mangelnder Wettbewerb und Kartelle sind nichts Gutes. Wem sagen Sie das. Aber dass Sie hier die PV-Einspeiser mit Wettbewerb in Verbindung bringen ist mehr als absurd. PV in Deutschland und Wettbewerb sind von einander weiter entfernt als der Nord- vom Südpol. Wissen Sie nicht, dass dieser Strom zwanzig Jahre lang zwangsweise abgenommen werden muss, wann auch immer er \"angeboten\" wird. Ob gebraucht oder nicht und das zu garantierten Wucherpreisen, die den Marktpreis mit dem Sechs- bis Siebenfachen übersteigen.

Außerdem, auch \"die großen Vier\" zahlen Steuern. Glauben Sie ja nicht, dass die Kleinststrukturen bis zur hobbymässigen Größe wirtschaftlich sinnvoll sind. Das gilt sowohl für die Erzeugung und die Netze. Auch deshalb sind die Strompreise in Deutschland die höchsten in Europa. Bei dieser Geld- und Ressourcenverschwendung zu Lasten der Verbraucher wird das nichts werden mit der Energiewende! Sie wird unbezahlbar und zuletzt unberechenbar! Auch wenn @bernth glaubt, dass nur Solaristen revoltieren werden, die ja nur ihre zweifelhaften Pfründe retten wollen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln